Header Image

Meldungen

Rundbank um neue Kiefer aufgestellt

Die Außenanlage vom Haus Kirchplatz 7 ist wieder komplett. Nachdem die stattliche Esche auf dem Platz im Vorjahr dem weitverbreiteten Eschentriebsterben zum Opfer gefallen ist und die Stadtverwaltung an gleicher Stelle eine große Kiefer - sie ist Wappenbaum der fast 700-jährigen Stadt Zossen - pflanzen ließ, wurde nun auch die in der Zwischenzeit überarbeitete Rundbank montiert. Unter der Bank, die jetzt wieder zum Verweilen einlädt, wurde Mutterboden angedeckt und Rasen angesät.

mehr erfahren

Asphaltarbeiten am Bahnübergang Luckenwalder Straße verschoben

Die für Oktober 2019 geplanten Asphaltarbeiten am Bahnübergang Luckenwalder Straße in Zossen sind auf April 2020 verschoben worden.

mehr erfahren

„Gut älter werden im vertrauten Wohnumfeld“

Eine Wanderausstellung der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ) ist derzeit im Konferenzraum des Zossener Rathauses, Marktplatz 20, zu sehen. Bis zum 18. Oktober 2019 werden zu den Öffnungszeiten des Rathauses unter dem Motto „Gut älter werden im vertrauten Wohnumfeld“ die Projekte präsentiert, die seit 2016 Mittel aus dem Förderaufruf erhalten haben. Vertreten in der Ausstellung ist auch das Projekt des gemeinnützigen Vereins „Die Lebensstadt“ Zossen, das im vergangenen Jahr mit Mitteln aus dem Fonds der FAPIQ gefördert wurde.

mehr erfahren

Kita „Bummi“: Kapazität von 120 Betreuungsplätzen bestätigt

Die Stadtverordneten sind auf ihrer Sitzung am 18. September 2019 einstimmig dem Vorschlag der Stadtverwaltung gefolgt, im Zusammenhang mit der geplanten Sanierung der Kita „Bummi“ in Zossen die Zahl der Betreuungsplätze auf 120 festzulegen. Zuvor hatte sich auch schon der Bildungs- und Sozialausschuss einhellig für diese Variante ausgesprochen. Wie Bürgermeisterin Michaela Schreiber erklärt hatte, würde nach ersten Schätzungen eine Sanierung des sehr verbauten, unter Bestandsschutz stehenden Gebäudes rund 2,4 Millionen Euro kosten.

mehr erfahren

Grünes Licht für den Bau von 400 Parkplätzen für die Wasserskianlage

Keine Mehrheit fand auf der Sitzung der Zossener Stadtverordneten am 18. September 2019 der überraschende Versuch, die Umsetzung der von der Stadtverwaltung vorgelegten und zuvor bereits vom städtischen Bauausschuss sowie dem Horstfelder Ortsbeirat einstimmig empfohlenen Pläne zum Bau eines Waldparkplatzes gegenüber der Wasserskianlage Horstfelde zu verschieben. Mit 15 Ja-, 8 Nein-Stimmen bei 4 Enthaltungen wurde die vorliegende Planung des beauftragten Planungsbüros für zirka 400 Parkplätze nach kontroverser Diskussion von der Stadtverordnetenversammlung mehrheitlich beschlossen.

mehr erfahren