Glasfaserausbau
Breitbandversorgung im Zossener Stadtgebiet

Der Glasfaserausbau in Zossen hat begonnen. Seit Anfang 2023 baut die Telekom mit ihrem Gemeinschaftsunternehmen GlasfaserPlus im zentralen Stadtgebiet aus. Aufgrund von Engpässen bei Baupartnern wird sich hier der Abschluss der Bauarbeiten noch etwas verschieben. Die GlasfaserPlus arbeitet mit Hochdruck daran, diese Situation bestmöglich zu lösen und steht im engen Austausch mit ihren Baupartnern.
Ein weiteres Unternehmen plant den Ausbau in Dabendorf. Open Infra wird nach eigenen Angaben voraussichtlich noch in diesem Jahr mit dem Ausbau beginnen.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt ist aktuell noch mit den Unternehmen DNS NET sowie Deutsche Glasfaser in Gesprächen für den Ausbau in weiteren Gebieten, mit dem Ziel, den Ausbau in Zossen flächendeckend, jedoch ohne Mehrfachbelegung, zu steuern.
Der Ausbau von Gebieten, in denen sich ein wirtschaftlicher Ausbau nicht lohnt und die eine Versorgungsbandbreite von unter 30 Mbit/s besitzen, soll über das Bundesförderprogramm „Weiße Flecken“ bis voraussichtlich Ende 2024 erfolgen. Ob Ihre Straße davon betroffen ist, können Sie gerne bei Ihrer Wirtschaftsförderung anfragen. Alle dann noch verbleibenden Adressen, mit einer Versorgungsbandbreite von unter 100 Mbit/s, sollen in den kommenden Jahren erfasst und über das sogenannte „Graue Flecken“-Förderprogramm des Bundes an das Glasfasernetz angeschlossen werden.
INFO: www.zossen.de, Wirtschaftsförderer Dirk Kommer, Tel. 03377 30 40/512, E-Mail: VL-Wirtschaftsfoerderung@SVZossen.Brandenburg.de.