Header Image

Bundestagswahl 2025: Wahlleiter empfiehlt Stimmabgabe im Wahllokal

Vor dem Hintergrund verkürzter Fristen zur vorgezogenen Wahl des 21. Deutschen Bundestages, am 23. Februar 2025, weist Zossens Wahlleiter Dirk Kommer darauf hin, dass es gegebenenfalls in einzelnen Fällen bei der Durchführung des Briefwahlverfahrens zeitlich eng werden könnte mit dem fristgerechten Rücklauf der Wahlbriefunterlagen bis zum Wahltag. „Mein Rat ist die Stimmabgabe per Urnenwahl im Wahllokal als Variante Nummer eins", so Kommer. Auch wenn der Antrag  auf Briefwahl frühzeitig gestellt wird, kann der Versand der Briefwahlunterlagen an den Wähler erst etwa ab zwei Wochen vor dem Wahltag erfolgen, da der Druck der Stimmzettel im Rahmen der vorgezogenen Neuwahl des Deutschen Bundestages erst nach Abschluss der Zulassung der Wahlvorschläge auf Kreis-, Landes- und Bundesebene erfolgen kann.
Wenn die Briefwahlunterlagen dann ab etwa zwei Wochen vor der Wahl beim Briefwahl beantragenden Wähler eintreffen, sollten diese auf Grund der Postlaufzeiten nicht lange liegen gelassen werden, wenn sie angekommen sind. Kommen Wahlbriefe zu spät zurück, können die Stimmen nicht mitgezählt werden. Für den beschriebenen Briefwahlzeitraum von nur etwa zwei Wochen ist aber sichergestellt, dass jede Briefwahlstimme gezählt werden kann. Auch der direkte Einwurf von ausgefüllten Briefwahlunterlagen in den Briefkasten des Rathauses zur Umgehung der Postlaufzeit für den Rücklauf ist möglich.

 

Winterferien-Programm im Jugendclub Phoenix und im Jugendzentrum Zossen

Auch in den Winterferien 2025 gibt es im Jugendclub Phoenix und im Jugendzentrum Zossen jede Menge tolle Aktionen für Kinder und Jugendliche!

Von Kino und Shopping über Bowling und Pizza backen bis hin zu Holzbasteln und Darts – für jeden ist etwas dabei!

mehr erfahren

Neujahrsempfang der Stadt Zossen: Ehrenamt im Mittelpunkt

Am 18. Januar 2025 fand im Kulturforum Dabendorf der Neujahrsempfang der Stadt Zossen statt. Eingeladen waren rund 200 Personen aus den Vereinen, den lokalen Unternehmen und der Politik. Im Zentrum der Veranstaltung stand das Ehrenamt – ein Grundpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts, wie Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly in ihrer Begrüßungsrede hervorhob.

Rückblick und Ausblick
Die Bürgermeisterin blickte in ihrer Ansprache auf das vergangene Jahr 2024 zurück und zog ein positives…

mehr erfahren

Krankheitswelle in Kitas und Horten: Bleiben Sie informiert!

Die aktuelle Krankheitswelle mit Scharlach, Magen-Darm-Erkrankungen und Corona stellt auch unsere Kitas und Horte vor große Herausforderungen. Zahlreiche Erzieherinnen und Erzieher sind derzeit erkrankt, was Auswirkungen auf die Betreuungssituation haben kann.

Wir bitten Sie daher, sich regelmäßig über die aktuellen Gegebenheiten in der Einrichtung Ihres Kindes zu informieren. Tagesaktuelle Hinweise und Informationen erhalten Sie direkt in Ihrer Kita oder Ihrem Hort.

Vielen Dank für Ihr…

mehr erfahren

Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamts / Bürgerbüros optimal nutzen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

gerne sind wir an mehreren Tagen in der Woche für Sie da! Wir stellen jedoch fest, dass viele Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen vor allem donnerstags erledigen möchten.
Wir möchten Sie herzlich ermutigen, auch montags oder dienstags vorbeizukommen – an diesen Tagen haben wir bis 16:00 Uhr geöffnet, und Sie haben oft deutlich kürzere Wartezeiten.

Ein weiterer Tipp: falls Sie unter der Woche wenig Zeit haben, denken Sie an unsere Samstagsöffnungen am 1. und 3.…

mehr erfahren

Veranstaltungsplanung 2025 des Kultur- und Bürgervereins Glienick

09.01. - 17:00 Kreativtreffen im DGH
14.01. - 16:30 Uhr Küchentreff im DGH
29.01. - 17:30 Uhr Jahresauftaktveranstaltung KuB im DGH
13.02. 17:00 Uhr Kreativtreffen im DGH
18.02 - 16:30 Uhr Küchentreff im DGH
26.02. - 17.30 Uhr Vereinstreffen DGH
08.03. - ab 8.30 Uhr im DGH 2. Frauentagfrühstück
13.03. - 17:00 Uhr Kreativtreffen im DGH
15.03. - 15 Uhr DGH Ökofilmtour „Ohne Pestizide – für eine giftfreie Zukunft“; „Hannes Jaenicke – Im Einsatz für Erde“
18.03 - 16:30 Uhr Küchentreff
26.03. - 17:30…

mehr erfahren

Das kann es doch nicht geben, der KCS bringt das Bürgerhaus zum beben!

Als Karneval Club aus dem Vitamine Dorf Schöneiche sind wir bekannt, doch zogen wir die letzten Jahre viel ums Land.
Seit zwei Jahren nun am Stück, versuchen wir im Bürgerhaus Wünsdorf unser Glück.
Peggy die I. und Torsten der II., euch durch die Saison begleite.
Dieses Jahr lassen wir es wieder krachen, das Männerballett bringt alle zum Lachen.
Kommt mit den NoNames auf ein neues Abenteuer, sie bändigen Luft, Wasser, Erde und Feuer.
Die Billy Boys sexy & verschwitzt das Publikum wird von ihnen…

mehr erfahren
Hier finden Sie weitere Meldungen

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag: 8 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr
Dienstag: 8 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8 bis 12 Uhr, 13 bis 18 Uhr
Freitag: Termine nur nach Vereinbarung
Sonnabend
8 bis 12 Uhr
(jeden 1. und 3. Sa. im Monat)

Bauamt    Ordnungsamt
Sprechzeiten:
Dienstag, 9 bis 12 Uhr
Donnerstag, 14 bis 17 Uhr

Kämmerei
Sprechzeiten:
Dienstag, 9 bis 12 Uhr
und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag, 9 bis 12 Uhr
und 14 bis 17 Uhr

Die zu den Sprechzeiten gültigen Durchwahlnummern finden Sie unter  www.zossen.de/Bürger/Stadtverwaltung

So erreichen Sie Ihre Stadtverwaltung

Bürgerbüro:03377 / 30 40 500
Zentrale:03377 / 30 40 0
Fax:03377 / 30 40 762
E-Mail:service@SVZossen.Brandenburg.de
Bürgermeldung:Hier geht's zum Formular

Bürgerbeteiligung

Hier finden Sie Infos zu wichtigen Projekten in der Stadt Zossen und ihren Ortsteilen.