Header Image

Stadt Zossen tritt erneut beim STADTRADELN 2025 in die Pedale

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Zossen am STADTRADELN – einer bundesweiten Aktion des Klima-Bündnisses, die für klimafreundliche Mobilität wirbt. Ziel ist es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und so aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Gleichzeitig soll das Radfahren als umweltfreundliche Alternative im Alltag gestärkt und sichtbarer gemacht werden.

Der Radelzeitraum erstreckt sich vom 18. Mai bis 7. Juni 2025. Besonderes Highlight: Am 1. Juni 2025 führt eine gemeinsame Sternfahrt nach Berlin zur Siegessäule.

Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen finden Sie »hier.

 

Erzieher/innen (m/w/d) für unsere kommunalen Kindertageseinrichtungen gesucht

Beginn: ab sofort
Beschäftigungsverhältnis: unbefristet
Wochenstunden: abhängig vom Flex-Vertrag
Bewerbungsfrist: laufend

Wir suchen staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) in den Kindereinrichtungen der Stadt Zossen, die mit ihrem pädagogischen Fachwissen, Engagement und Kreativität die Kinder bei ihren vielfältigen Lern- und Bildungsmöglichkeiten, in offener Arbeit, begleiten. Mehr Informationen dazu finden Sie »hier.

 

 

Premiere in Zossen: Völkerballturnier der Jugend- und Zwergenfeuerwehren

Am 5. April 2025 fand in der Sporthalle in Dabendorf, Jägerstraße, ein besonderes Sportereignis statt: Die Stadtjugendfeuerwehr richtete erstmals seit der Corona-Pandemie – und überhaupt erstmals in der Stadt Zossen – ein Völkerballturnier für die Jugend- und Zwergenfeuerwehren aus.

Insgesamt nahmen zwölf Mannschaften am Turnier teil: Sechs Zwergenmannschaften aus Glienick, Dabendorf, Wünsdorf und Nächst Neuendorf sowie sechs Jugendmannschaften aus Dabendorf, Wünsdorf, Zossen, Nächst Neuendorf…

mehr erfahren

Kräuterwanderung mit dem FaBB im Mai

Nach dem großen Erfolg der Birkenwanderung im März lädt das FaBB Wünsdorf erneut ein, diesmal zur Kräuterwanderung am 06.05. und am 14.05.2025. Aktuell sind noch Plätze frei!

Treff: 12:45 Uhr am Bürgerhaus Wünsdorf,
Unkosten: 10,- Euro

Anmeldung bei:
Petra Langner
Tel.: 033702/60814
mobil: 0173/2389606

mehr erfahren

Osterfrühstück für und mit Senioren im Bürgerhaus Wünsdorf

Wie jeden 3. Mittwoch im Monat trafen sich zahlreiche Senioren zum gemeinsamen Frühstück im Bürgerhaus Wünsdorf. Diesmal unter dem Motto „Ostern“  ließen sich circa 40 Senioren verwöhnen und nutzen auch die Gelegenheit um sich über eigene Osterunternehmungen auszutauschen. Wer fährt wann zu wem und welche Überraschungen werden in den Familien ausgetauscht. Das waren diesmal die hauptsächlichen Themen in der Runde.

Nach dem Frühstück gab es eine Informationsveranstaltung zum Thema: „Hausnotruf“.…

mehr erfahren

NEUE GALERIE: Ausstellungseröffnung UNKALKUKLIERBARE GESÄNGE von Torsten Bohm am 26. April

UNKALKULIERBARE GESÄNGE
in der verbotenen Stadt über der Akropolis
Torsten Bohm | Malerei, Grafik, Skulptur

26. April bis 1. Juni 2025 Donnerstag bis Sonntag und an den Feiertagen von 14 bis 18 Uhr
Einladung zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 26. April, um 15 Uhr

Ausstellungseröffnung am Samstag, den 26. April, um 15 Uhr
Einführende Worte: Petra Hornung, Kunsthistorikerin
Musik: Uschik Choi, Cello

„Offenbarungen sind das, was man ahnt, wenn man mit seiner Bildsprache in Berührung…

mehr erfahren

Ortsgruppe Wünsdorf der Volkssolidarität: Ein gelungener Start 2025

Nachdem die Mitglieder der Ortsgruppe Wünsdorf der Volkssolidarität das Jahr 2024 mit einer keinen gemeinsamen Silvesterfeier verabschieden haben, starte 2025 gleich mit vielen Ereignissen. Das Jahr 2025 ist geprägt mit vielen Feierlichkeiten anläßlich des 80. Geburtstages der Volkssolidarität. Deshalb erstellte der Vorstand für seine ca. 180 Mitglieder einen interessanten und abwechslungsreichen Jahresplan.

Wie immer gab es auch in diesem Jahr bereits in den ersten Wochen viel zu erleben.…

mehr erfahren

STADTRADELN 2025: Gemeinsam für ein gutes Klima und mehr Bewegung

Vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 heißt es wieder: Aufsatteln und gemeinsam in die Pedale treten! Der Landkreis Teltow-Fläming lädt alle ein, die ein Zeichen für den Radverkehr setzen und klimafreundlich mobil sein möchten, Teil des STADTRADELNs zu werden. Mitmachen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen.

Warum mitmachen? Dietlind Biesterfeld, zuständige Beigeordnete und Dezernentin, erläutert: „Radfahren ist gut fürs Klima –…

mehr erfahren
Hier finden Sie weitere Meldungen

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag: 8 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr
Dienstag: 8 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8 bis 12 Uhr, 13 bis 18 Uhr
Freitag: Termine nur nach Vereinbarung
Sonnabend
8 bis 12 Uhr
(jeden 1. und 3. Sa. im Monat)

Bauamt    Ordnungsamt
Sprechzeiten:
Dienstag, 9 bis 12 Uhr
Donnerstag, 14 bis 17 Uhr

Kämmerei
Sprechzeiten:
Dienstag, 9 bis 12 Uhr
und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag, 9 bis 12 Uhr
und 14 bis 17 Uhr

Die zu den Sprechzeiten gültigen Durchwahlnummern finden Sie unter  www.zossen.de/Bürger/Stadtverwaltung

So erreichen Sie Ihre Stadtverwaltung

Bürgerbüro:03377 / 30 40 500
Zentrale:03377 / 30 40 0
Fax:03377 / 30 40 762
E-Mail:service@SVZossen.Brandenburg.de
Bürgermeldung:Hier geht's zum Formular

Bürgerbeteiligung

Hier finden Sie Infos zu wichtigen Projekten in der Stadt Zossen und ihren Ortsteilen.