Meldungen
Markt mit Maske und Musik

Nachdem der für den 18. April geplante erste Kraut- und Rübenmarkt an der Zossener Dreifaltigkeitskirche wegen der Coronakrise noch nicht stattfinden konnte, fiel für den 2020er Jahrgang nun am 9. Mai wie angekündigt der Startschuss für das vom Verein Bildung und Aufklärung in Zossen (BAZ) organisiert Marktreiben. So gab es bei schönstem Maiwetter ein erstes Wiedersehen mit Händlern und Stammkunden, diesmal allerdings unter besonderen Bedingungen und Regeln. Regel Nummer 1: Maske tragen. Ohne Maske kein Zugang zum Markt. Regel Nummer 2: Immer mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen halten. Regel Nummer 3: Abstand vor dem Händlerstand halten.
Zossens Spielplätze öffnen wieder ab 9. Mai

Nach den von Bundeskanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder beschlossenen weiteren Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen wird die Stadt Zossen ab Sonnabend, dem 9. Mai 2020, ihre öffentlichen Spielplätze wieder öffnen. Geprüft werde nun auch, ob - wie angekündigt - ab 15. Mai 2020 der Trainingsbetrieb in Sportvereinen ohne Wettkämpfe wieder aufgenommen werden kann. Um weitere Maßnahmen zu entscheiden, will die Stadt zunächst die für den 8. Mai von der brandenburgischen Landesregierung angekündigte Verordnungsvorschrift abwarten. Fest stehe allerdings, so Ordnungsamtsleiterin Stefanie Wegner, dass auch in der Stadt Zossen Restaurants, Cafés und Kneipen wie angekündigt ab Freitag, 15. Mai, wieder öffnen dürfen.
Eheschließungen wieder mit erweitertem Gästekreis möglich

Ab sofort dürfen im Land Brandenburg wieder Trauungen auch mit Gästen stattfinden, die nicht zum engsten Familienkreis gehören. Eine entsprechende Weisung hat Innenminister Michael Stübgen (CDU) am 5. Mai 2020 an die Standesämter im Land erlassen. Es obliegt nun den einzelnen Standesämtern in Abhängigkeit von ihren örtlichen Gegebenheiten zu entscheiden, wie viele Gäste neben Brautpaar und Trauzeugen der Eheschließung beiwohnen dürfen. „Natürlich müssen Abstandsgebot und Hygienemaßnahmen strikt eingehalten werden, nicht zuletzt um unsere Standesbeamtin vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen“, betont Zossens Ordnungsamtsleiterin Stefanie Wegner.
Der 8. Mai ist ein Tag der Befreiung

75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der endgültigen Kapitulation des Hitler-Regimes am 8. Mai 1945 hat Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller an die besondere Rolle der Sowjetunion und der Roten Armee bei der Befreiung Deutschlands von den Nazis erinnert. Die Russen hätten in diesem unmenschlichen Krieg nicht nur die größten Opfer gebracht, sondern später auch entscheidend dazu beigetragen, dass die Deutschen in Ost und West heute wieder in Einheit und Freiheit leben können. In Zossen wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs am Kietz ein Ehrenmal für 70 gefallene Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere der Roten Armee errichtet.
Europaurkunde 2020 für den Helferkreis der Stadt Zossen

Die Corona-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen machen auch vor Auszeichnungsveranstaltungen und öffentlichen Ehrungen keinen Halt. Eigentlich sollten Mitglieder des seit März 2016 im Bürgerhaus Wünsdorf aktiven Helferkreises der Stadt Zossen um Christa Senberg und Eva Kolberg am 8. Mai 2020 in Potsdam mit der Europaurkunde 2020 geehrt werden. Doch leider entfällt die geplante Festveranstaltung, nicht aber die verdiente Ehrung für die ehrenamtlichen Helfer durch die brandenburgische Europa-Ministerin Katrin Lange. Per persönlichem Anschreiben wird es die Urkunde und eine kleine Aufmerksamkeit geben, heißt es aus dem zuständigen Ministerium.