Header Image

Feuerwehr - aktuell

Treffen der Jugend- und Zwergenwarte am 16. Februar 2023

Gestern trafen sich unsere Jugend- und Zwergenwarte zur ersten gemeinsamen Sitzung in 2023. Es gab viel zu besprechen und eine kleine Überraschung… Spannung, Spiel und Schokolade gehören bei diesem wichtigen Ehrenamt einfach dazu! Wir danken für Eure Teilnahme und den wertvollen Austausch.

mehr erfahren

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit in schwierigen Zeiten

Was wären die freiwilligen Feuerwehren ohne ihren Nachwuchs. Ob in den Jugend- oder in den sogenannten Zwergenfeuerwehren werden Mädchen und Jungen schon früh auf einen möglichen späteren Übergang in den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet. Insgesamt knapp 15 000 Jungen und Mädchen zählten die Jugendfeuerwehren des Landes Brandenburg im Jahr 2019 – laut Angaben aus dem Innenministerium knapp 3700 mehr als noch im Jahr 2010. Auch in Zossen wird Nachwuchsarbeit - gemeinsam mit einer einhergehenden Mitgliederwerbung zum Beispiel in Kitas und Schulen - seit Jahren groß geschrieben.

mehr erfahren

Virtueller Zwergendienst

Die Corona-Pandemie erschwert bzw. verhindert derzeit auch die Nachwuchsarbeit in den Jugend- und Zwergenfeuerwehren der Stadt Zossen. Normale Dienstnachmittage in der Feuerwache sind seit Wochen, ja Monaten nicht mehr möglich. „Eine Lösung musste her, um sich trotz aller Kontaktbeschränkungen sehen zu können“, sagte sich Zwergenwartin Franziska Liehmann in Nächst Neuendorf. Eine Videokonferenz musste her, das klang plausibel. Doch was macht man in einer Feuerwehr-Videokonferenz? Wie soll man virtuell einen Schlauch ausrollen? „Es schien zunächst“, so Franziska Liehmann, „als sei das Projekt ‚virtueller Zwergendienst‘ nicht realisierbar.“

mehr erfahren

Zossen hat rund 300 aktive Feuerwehrleute

Leicht gesunken ist die Zahl der aktiven Feuerwehrleute in den zwei Löschzügen und neun Löschgruppen der Zossener Feuerwehren. Das geht aus den statistischen Angaben des Bereichs Brandschutz im städtischen Ordnungsamt hervor. Waren im Jahr 2019 noch 332 Kameradinnen und Kameraden registriert, betrug die Zahl zum Ende des Jahres 2020 exakt 294. Insgesamt waren im Vorjahr allerdings 562 Feuerwehrmitglieder registriert, darunter 146 Jugendliche und 122 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung. Das Durchschnittsalter betrug 38 Jahre.

mehr erfahren

Von B wie Brand bis H wie Hilfeleistung

Fotos: Feuerwehr Wünsdorf/Stadt Zossen

Hilfeleistung – klein, Brand: Gebäude – groß. Nur zwei von Dutzenden Einsatzstichwörtern, mit denen die Kameraden der Zossener Feuerwehr über ihre Funkmeldeempfänger, umgangssprachlich auch Pieper genannt, alarmiert werden. „Dank dieser Stichwörter wissen wir, was uns vor Ort erwartet, und können mit entsprechender Technik und Mannschaftsstärke zum Einsatzort fahren“, sagt Stadtwehrführer Stefan Kricke. Beim Einsatzstichwort „B: klein“ zum Beispiel könne es sich um einen brennenden Papierkorb oder Container handeln, von dem nach erster Einschätzung keine Ausbreitungsgefahr ausgeht.

mehr erfahren