Der Verein „Die Oldtimer-Garage Berlin-Brandenburg e.V.“ hat in Zossen eine neue Heimat gefunden. Der Verein besteht bereits seit 1995 und zählt derzeit etwa 50 Mitglieder aus Berlin und Brandenburg, die eine Leidenschaft für historische Fahrzeuge teilen. Die meisten Mitglieder besitzen einen oder mehrere eigene Oldtimer, an denen es immer etwas zu werkeln gibt. Die Mitglieder helfen sich dabei mit Tipps und Tricks. Es finden gemeinsame Ausfahrten, auch mit befreundeten Vereinen, z.B. zu…
Schwimmende Vehikel Marke Eigenbau fürs Fest der Vereine gesucht Besucher des Festes der Vereine im Zossener Stadtpark werden sich sicher noch an das Spektakel im Vorjahr auf dem Nottekanal erinnern. Schwimmende Vehikel Marke Eigenbau wetteiferten um Sieg und Platz. Der Nottekanal wurde so zur Rennstrecke für phantasievolle Schwimmuntersätze. Sozusagen ein Seifenkistenrennen statt auf Asphalt auf dem Wasser. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren des nunmehr 16. Vereinsfestes, das in diesem…
Page 1 of 5. 1 2 3 … 5 Next 25. Jahrestag: Abzug der sowjetischen/russischen Truppen aus Deutschland im Haus Oskar 06.04.2019 Sonderführung Bunkerpark und Besichtigung des Museums "Roter Stern". Kosten: 15 EUR Ort: Waldstadt, Zehrensdorfer Straße 12 Infos auch unter: www.buecherstadt.com/ mehr erfahren Krimilesung in der Bücher- und Bunkerstadt 07.04.2019 Bernd Hesse stellt sein Buch "Wodka, Weiber, Wasserleiche" vor. Eintritt: 5 EUR Ort: Waldstadt, Gutenbergstraße 5 Infos unter:…
Zossen. Die Wintermonate haben die Mitglieder der Holz-AG der Comenius-Oberschule Wünsdorf unter Anleitung von Willi Voss genutzt, um insgesamt weitere 12 Nistkästen zu bauen. Sie wurden kürzlich auf der Außenanlage der Kita „Bummi“ in Zossen, auf dem Gelände der Kita „Aponi“ in Nächst Neuendorf sowie auf dem Friedhof Schöneiche aufgehängt. Außerdem wurden fünf Mauersegelkästen, zwei Turmfalkenkästen und zwei Spatzenburgen angefertigt. Diese werden im Bereich der Kalkschachtöfen aufgehängt.…
Volkssolidarität unterstützt Initiative des „Haus der kleinen Füße“ Seit Donnerstag, den 3. September 2020, hängt vor der Kita „Haus der kleinen Füße“ in Wünsdorf ein großes grün-weißes Banner mit der Aufschrift „Vorbild sein! Rauchfrei zur Kita. Gesundheit fängt im Kleinen an.“ Präsentiert von Kita-Leiterin Petra Langner, dem Leiter des Seniorenheims „Am Rosengarten“, Daniel Pfeiffer, der Betreuerin Mira Langer und der Bewohnerin Lore Paul soll das Banner die Eltern, die ihre Sprösslinge zur…
Diesmal fand der „Tanz der Erinnerungen“, ein Projekt des Zossener Seniorenbeirates, am 8. November in der "Kranich-Stube" in Nächst Neuendorf statt. In dem gemütlichen Café des ProCurand Seniorenwohnparks hatten sich rund 60 Seniorinnen und Senioren aus Nächst-Neuendorf, Glienick und Neuhof eingefunden, um der Musik vom Pianomann Frank Pianopur zu lauschen. Super Stimmung Der Pianist startete sein Programm passend mit dem Schlager „Der Kaffee ist fertig“ und hatte auch sonst eine ausgezeichnete…
Am 24. August fand ein wichtiger Ortstermin statt, der die Anerkennung von Unternehmen für ihre herausragende Leistung und ihren Beitrag zur regionalen Wirtschaft würdigt: Die Jury des den renommierten Wirtschaftspreises Teltow-Fläming und Mitarbeitende der Stadtverwaltung Zossen waren zu Besuch bei der elme - sicherheitstechnik & metallbau GmbH in Wünsdorf, die sich für diesen Preis beworben hat. Die Gäste von der IHK Potsdam, Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, VR Bank Fläming-Elsterland eG,…
Immer donnerstags geht es für einen Teil der Steppkes aus der Kita „Oertelufer“ auf den Zossener Wochenmarkt. Die Kinder freuen sich jedes Mal auf dieses beliebte „Ritual“, wie es Kita-Leiterin Heike John nennt, sich mit ihrem Taschengeld selbst das kaufen zu können, was ihnen gefällt. Ziel des wöchentlichen „Ausflugs“ ist es unter anderem, den Mädchen und Jungen den richtigen Umgang mit Geld bzw. der Währung Euro beizubringen. „Die Eltern sollen aber nicht mehr als zwei Euro mitgeben“, so Heike…
Auf der Versammlung der Stadtverordneten am 30. August 2021, haben die Mitglieder eine Beschlussvorlage zur dauerhaften Übertragung derjenigen straßenverkehrsrechtlichen Zuständigkeiten abgelehnt, die sich aus der, bis zum 1. September 2021 geltenden Sonderregelungen aus der „StEG Erprobungskommune“ ergeben haben. Die Stadtverordneten folgten damit der Einschätzung der Stadtverwaltung, die diese Modellregelungen im Ergebnis sowohl personell als auch aus wirtschaftlichen Gründen als nicht optimal…
Auf der SVV vom 07.06.2023 wurde das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (kurz INSEK) in seiner finalen Fassung mehrheitlich beschlossen. Das im November 2021 durch ein städetabuliches Planungsbüro aus Berlin erarbeitete Projekt fand damit seinen vorläufigen Abschluss. Das Konzept soll nun für die kommenden 15 -20 Jahre als Leitlinie für die Stadtentwicklung verwendet werden. Dies nicht nur im städebaulichen Bereich sondern auch in Bezug auf wichtige Zukunftsthemen wie z. B. Gemeinwohl,…