Header Image

Feuerwehr - aktuell

Neuhof: Ein insgesamt ruhiges Einsatzjahr

2019 war für die Feuerwehrleute der Neuhofer Löschgruppe ein insgesamt ruhiges Einsatzjahr, so das Fazit von Ortswehrführer Axel Späthe in seinem kürzlich vorgetragenen Rechenschaftsbericht. „Wir mussten bei insgesamt 12 Einsätzen unser Wissen und Können beweisen“, so Axel Späthe, der im Vorjahr erfolgreich seine Zugführerausbildung absolvierte und gemeinsam mit Enrico Schmidtchen für weitere sechs Jahre als Ortswehführung bestätigt wurde. Manuel Frenzel bestand erfolgreich den Truppführerlehrgang, drei weitere Mitglieder der Löschgruppe absolvieren seit Oktober 2019 die Truppmannausbildung der Feuerwehr der Stadt Zossen.

mehr erfahren

Zossen hat mehr als 330 aktive Feuerwehrleute

Die Zahl der aktiven Feuerwehrleute in den zwei Löschzügen und neun Löschgruppen der Zossener Feuerwehren ist 2019 mit 332 Kameradinnen und Kameraden im Vergleich zu 2018 (331) nahezu konstant geblieben. Insgesamt waren im Vorjahr 567 Feuerwehrmitglieder registriert, darunter 124 Jugendliche und 111 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung. Das Durchschnittsalter betrug 37 Jahre, wobei die Feuerwehren in Wünsdorf und Glienick auf den jüngsten Altersdurchschnitt (30 Jahre) verweisen können. Mit 48 Jahren im Durchschnitt sind die Horstfelder und Neuhofer Feuerwehrleute laut Statistik die ältesten. Erfreulich: Die Zahl der Jugendfeuerwehren ist von 9 im Jahr 2018 auf 10 im Vorjahr gestiegen, die der Zwergenfeuerwehren von 5 auf 6.

mehr erfahren

Ein Einsatz dauerte durchschnittlich rund 100 Minuten

Im Jahr 2019 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf 227-mal zu Einsätzen alarmiert, davon 157 Hilfeleistungs- und 70 Brandeinsätze. Das geht aus der Statistik hervor, die Ortswehrführer Steve Sawitzky kürzlich während des Jahreshauptdienstes in Neuhof vorgestellt hat. So konnte die Feuerwehr Wünsdorf nach seinen Angaben im Jahr 2019 ohne Probleme an allen Tagen rund um die Uhr die Einsatzbereitschaft garantieren. Durchschnittlich seien 12 Kameradinnen und Kameraden bei den Einsätzen zur Stelle. Die durchschnittliche Einsatzdauer betrug rund 100 Minuten.

mehr erfahren

Einsätze mit großen Herausforderungen

Eine erfolgreiche Bilanz konnte Glienicks Ortswehrführer Michael Henkel kürzlich während der Rechenschaftslegung für das Jahr 2019 ziehen. Die Zahl der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Glienick betrug zum 31. Dezember 2019 insgesamt 36, davon sind 26 Kameraden aktive Mitglieder, zehn Frauen und Männer gehören der Ehrenabteilung an. Außerdem gibt es in Glienick eine von Philipp van de Renne geleitete Jugendfeuerwehr mit derzeit neun sowie eine von Angelique Henkel geführte Zwergenfeuerwehr mit 13 Mitgliedern.

mehr erfahren

Teamgeist ist wichtig

17 Jungs und Mädchen waren im vergangenen Jahr in der Nächst Neuendorfer Zwergenfeuerwehr aktiv. Davon nahmen durchschnittlich elf Kinder an den insgesamt 20 Diensten teil, die immer freitags von 15.45 bis 17 Uhr stattfinden. Wie aus dem von Zwergenwartin Franziska Liehmann im Januar vorgetragenen Jahresbericht 2019 weiter hervorgeht, bestanden neun Kinder die Prüfungen zum Erhalt der Kinderflamme, vier „Zwerge“ wurden in die Jugendfeuerwehr verabschiedet.

mehr erfahren