Eltern informierten sich in dieser Woche vor Ort über das Konzept Die Stadtverwaltung arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, das Jugendzentrum an der Wasserstraße mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 wie angekündigt vorübergehend als Hort für rund 30 Kinder aus der Goetheschule zu nutzen. Entsprechende Vorbereitungen wurden bereits getroffen, so ist zum Beispiel im Jugendklub schon eine Trennwand eingebaut worden. Diese kann perspektivisch von Hortkindern und Jugendklubnutzern kreativ gestaltet…
Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller steht den Bürgerinnen und Bürgern ab September während der neu eingerichteten Sprechstunde für ihre Anliegen zur Verfügung. Die Bürgerfragestunde wird jeweils jeden ersten und dritten Mittwoch des Monats zwischen 9.30 und 11 Uhr im Rathaus der Stadt Zossen stattfinden. Sie wird grundsätzlich durch die Hauptverwaltungsbeamtin, in Ausnahmefällen durch einen Amtsleiter bzw. eine Amtsleiterin abgehalten. Das regelmäßige Zeitfenster einer Sprechstunde…
Am 19. Januar 2024 fand der Neujahrsempfang der Stadt Zossen im voll besetzten Kulturforum Dabendorf statt. Rund 250 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinen waren der Einladung des Rathauses gefolgt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller skizzierte in ihrer Rede ein optimistisches Bild von der Entwicklung Zossens. Sie betonte: „Alles kann Wirklichkeit werden, wenn wir uns unserer bürgerlichen Rechte, Freiheiten und Pflichten bewusst werden. Als Bürgermeisterin…
Am 23. April gründete Bundesinnenministerin Nancy Faeser zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik die Allianz für Kommunen. Auch Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller nahm am Auftakttreffen dieser Initiative teil. Diese Plattform soll einen regelmäßigen Austausch zwischen der Bundesregierung und den Kommunen ermöglichen und wird themenübergreifend Herausforderungen in der kommunalen Demokratie diskutieren. Die Allianz basiert auf Empfehlungen der Meldestelle zum Schutz…
Die Stadt Zossen hat bei der diesjährigen Kommunalwahl einen neuen Weg eingeschlagen. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller stellte sich nicht zur Wahl, da sie im Falle einer Wahl ihr Amt als Stadtverordnete nicht hätte antreten können. Wiebke Sahin-Schwarzweller „Wir freuen uns, die Wahl von 14 neuen Stadtverordneten und die Einführung von zwei neuen Wählergruppen in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) bekannt zu geben. Die neu gewählte SVV, die eine breite Diversität aufweist, bietet…
Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller steht den Bürgerinnen und Bürgern ab September während der neu eingerichteten Sprechstunde für ihre Anliegen zur Verfügung. Die Bürgerfragestunde wird jeweils jeden ersten und dritten Mittwoch des Monats zwischen 9.30 und 11 Uhr im Rathaus der Stadt Zossen stattfinden. Sie wird grundsätzlich durch die Hauptverwaltungsbeamtin, in Ausnahmefällen durch einen Amtsleiter bzw. eine Amtsleiterin abgehalten. Das regelmäßige Zeitfenster einer Sprechstunde…
Die Stadt Zossen hat bei der diesjährigen Kommunalwahl einen neuen Weg eingeschlagen. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller stellte sich nicht zur Wahl, da sie im Falle einer Wahl ihr Amt als Stadtverordnete nicht hätte antreten können. Wiebke Sahin-Schwarzweller „Wir freuen uns, die Wahl von 14 neuen Stadtverordneten und die Einführung von zwei neuen Wählergruppen in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) bekannt zu geben. Die neu gewählte SVV, die eine breite Diversität aufweist, bietet…
Am 23. April gründete Bundesinnenministerin Nancy Faeser zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik die Allianz für Kommunen. Auch Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller nahm am Auftakttreffen dieser Initiative teil. Diese Plattform soll einen regelmäßigen Austausch zwischen der Bundesregierung und den Kommunen ermöglichen und wird themenübergreifend Herausforderungen in der kommunalen Demokratie diskutieren. Die Allianz basiert auf Empfehlungen der Meldestelle zum Schutz…
Am 19. Januar 2024 fand der Neujahrsempfang der Stadt Zossen im voll besetzten Kulturforum Dabendorf statt. Rund 250 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinen waren der Einladung des Rathauses gefolgt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller skizzierte in ihrer Rede ein optimistisches Bild von der Entwicklung Zossens. Sie betonte: „Alles kann Wirklichkeit werden, wenn wir uns unserer bürgerlichen Rechte, Freiheiten und Pflichten bewusst werden. Als Bürgermeisterin…
Ein besonderes Jubiläum wurde 9. September in Schöneiche gefeiert. Die Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (MEAB) beging ihr 50-jähriges Firmenjubiläum mit einer beeindruckenden Veranstaltung, zu der mehr als 650 Gäste erschienen waren. Das Wetter spielte mit, die Stimmung war ausgelassen, und die Parkplatzsituation war bestens organisiert. Der Geschäftsführer der MEAB, Frank Mattat, eröffnete den Tag der offenen Tür und überraschte die Gäste mit Geschichten und Anekdoten aus…