Birgit Kolkmann vom Wünsdorfer Kranichhof schafft Streuobstfläche mit Obstbäumen und weiteren Gehölzen - „100 Bäume für Wünsdorf“ - Das Natur- und Landschaftsschutzprojekt wurde gefördert von der Flächenagentur Brandenburg, vom Landkreis Teltow-Fläming es und wurde von der Stadt Zossen unterstützt. Anwesend bei der Feierstunde zur offiziellen Eröffnung am 2. Juli waren unter anderem Wiebke Sahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin Stadt Zossen, Kornelia Wehlan, Landrätin LK Teltow-Fläming, Anne…
Wahlleiter Raimund Kramer: „Demokratische Wahlen ohne sie nicht denkbar“ Zossens Wahlleiter Raimund Kramer hat Wort gehalten. Er lud wie versprochen alle Helfer, ohne die eine ordnungsgemäße Durchführung der in diesem Jahr stattgefundenen Kommunal- und Europawahlen am 26. Mai sowie der Bürgermeister- und Landtagswahl am 1. September nicht möglich gewesen wäre, zu einer Dankeschön-Veranstaltung ins Bürgerhaus Wünsdorf ein. Wohlwissend, dass die für das Engagement am Wahlsonntag gezahlte…
Der Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e. V. hat seine seit April 2023 laufende Spendenaktion zur Realisierung des Bronze-Reliefs der historischen Burg Zossen abgeschlossen. Mit einer Abschlussveranstaltung am 18. Oktober 2025 dankte der Verein allen Unterstützern, Spendern und der Stadtverwaltung Zossen für die tatkräftige Hilfe bei der Umsetzung dieses bedeutenden Projekts. Ilse Ryczewski, stellvertretende Vorsitzende des Heimatvereins und Thomas Krause – der Schöpfer des Gesamtkunstwerks „Die…
Stadtwehrführer Stefan Kricke weist auf die Nachrüstungspflicht für bestehende Gebäude hin Rund 500 Menschen kommen in Deutschland jährlich durch Wohnungsbrände ums Leben. Meist werden die Opfer in der Nacht während des Schlafs von Feuer oder Rauch überrascht. Inzwischen gibt es in allen Bundesländern ein Rauchmelder- bzw. Feuermelder-Gesetz, das den Einbau von Rauchmeldern regelt. Nach der Pflicht, Feuermelder in Neu- und Umbauten zu installieren, führten die Bundesländer in den vergangenen…
Mitarbeiter des Zossener Stadtbetriebs haben am 27. März 2019 in Neuhof ein von Dieter Jungbluth gebautes neues Storchennest mit entsprechender Technik auf einen ehemaligen Lichtmast gehievt und angebracht. Der ehemalige Wünsdorfer Ortsvorsteher hatte die Idee, das in die Jahre gekommene, offenbar für Störche nicht mehr attraktive Nest komplett zu erneuern. Dafür sammelte er Reisig als Grundlage und polsterte den Korb zudem mit Moos aus. Entstanden ist so ein gemütliches Storchenheim. Nun hofft…
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation gilt bei Terminen im Rathaus, bei Fachämtern, bei der Bürgermeisterin o.ä. ab sofort wieder die Test- und Maskenpflicht. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, bei diesen Terminen einen negativen Schnelltest vorzulegen. Diese Tests können, wie schon zuvor in den Testzentren durchgeführt werden. In Zossen steht die Stadtapotheke, in der Baruther Str. 7/8, Telefon : 03377 301557 für Tests zur Verfügung. Im gesamten Rathaus gilt bei Terminbesuchen ab sofort…
Der Krankenstand in den Zossener Kitas ist seit Dezember hoch. Das belastet die Kitas erheblich. Krankheitsbedingte Personalausfälle können oft nicht kompensiert werden. Die Stadt Zossen muss ab Montag, 13. Februar, die Kita Oertelufer für eine Woche schließen. Hintergrund sind die langanhaltenden Magen- und Darm-Infektionen. Die Kita Rappelkiste kann im Moment nur mit verkürzten Öffnungszeiten den Kitabetrieb aufrechterhalten. Die Kitaleitungen und die Verwaltung appellieren an die Eltern,…
Am 8. Juli hat wieder ein wundervoller Kraut- und Rübenmarkt in Zossen bei Sonnenschein stattgefunden. Es konnten verschiedene landwirtschaftliche Produkte, insbesondere Kraut- (Kohl), Rüben (wie zum Beispiel Rote Bete und Möhren), Obst und Gemüse und viele regional erzeugte Produkte eingekauft werden. Lokale Spezialitäten und handwerkliche Produkte wurden ebenfalls präsentiert. Viele Zossener bummelten gemütlich zwischen den Ständen und hatten bei den Besorgungen eine gute Zeit auf dem…
Am 8. Juli hat wieder ein wundervoller Kraut- und Rübenmarkt in Zossen bei Sonnenschein stattgefunden. Es konnten verschiedene landwirtschaftliche Produkte, insbesondere Kraut- (Kohl), Rüben (wie zum Beispiel Rote Bete und Möhren), Obst und Gemüse und viele regional erzeugte Produkte eingekauft werden. Lokale Spezialitäten und handwerkliche Produkte wurden ebenfalls präsentiert. Viele Zossener bummelten gemütlich zwischen den Ständen und hatten bei den Besorgungen eine gute Zeit auf dem…
Workshop Klimaschutzkonzept für Zossen: Im Rahmen eines Workshops wird das Klimaschutzkonzept Zossen am 1. November 2023, 19:00 Uhr, im Saal im Bürgerhaus Wünsdorf (Am Bürgerhaus, 15806 Zossen) vorgestellt. Dazu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Workshop-Themen: 1. Warum ein Klimaschutzkonzept für die Stadt Zossen? 2. Rahmenbedingungen 3. Ergebnisse der Bestandsanalyse 4. Potenziale in der Stadt Zossen 5. Maßnahmen Anschließend gibt es Gelegenheit zum Austausch. Wir…