Meldungen
Stadt lädt Gewerbetreibende zu Gespräch über die aktuelle Haushaltslage ein

Nach der Verabschiedung des Haushaltssicherungskonzepts der Stadt Zossen, das unter anderem auch eine Erhöhung der Gewerbesteuer von derzeit 200 auf 270 Prozent vorsieht, hat die Stadt Zossen mehr als 150 Vertreter von Unternehmen eingeladen, die zu den wichtigsten Gewerbesteuerzahlern gehören, um diese über die aktuelle städtische Haushaltslage, die damit verbundenen Beschlüsse sowie die sich daraus ergebenden rechtlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen zu informieren.
Bitte beachten: Bürgerbüro mit veränderten Öffnungszeiten

Das Bürgerbüro der Stadt Zossen im Rathaus, Marktplatz 20, hat ab 17. Juli 2020 veränderte Öffnungszeiten. Neu ist dabei, dass freitags künftig Termine nur nach vorheriger Vereinbarung möglich sind. Dabei bleiben die Sprechzeiten am ersten und dritten Sonnabend des Monats von 8 bis 12 Uhr erhalten. Die Öffnungszeiten im Überblick: Montag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr; Dienstag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr; Mittwoch: geschlossen; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr; Freitag: Termin nur nach Vereinbarung; Sonnabend: jeden 1. und 3. Sonnabend des Monats.
Weitere „Laiendefis“ für die Lebensrettung

Nachdem die Stadt Zossen bereits Anfang des Jahres drei automatisierte externe Defibrillatoren (AED) in besonders frequentierten öffentlichen Einrichtungen hat anbringen lassen - unter anderem im Bürgerbüro des Rathauses -, sollen nun sieben weitere Geräte angeschafft werden. Sie sind in erster Linie für die - auch von Vereinssportlern genutzten - Sportstätten der Stadt Zossen vorgesehen. Installiert werden die Defibrillatoren in der Sporthalle Fischerstraße, in den Sporthallen der Grundschulen in Dabendorf, in Glienick, in Zossen und in der Sporthalle der Oberschule in Wünsdorf. Ein weiteres Gerät wird in der Grundschule bzw. im Hort Glienick installiert, ein weiteres ist für das Bürgerhaus Wünsdorf vorgesehen.
Familienpass Brandenburg: Rabatte für die ganze Familie

Der Familienpass Brandenburg 2020/2021 bietet rund 470 rabattierte Angebote aus den Bereichen Freizeit, Bildung, Sport und Spaß. Der Pass ist bis zum 23. Juni 2021 für die ganze Familie (mindestens ein Erwachsener und ein Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) gültig. Den Ferienpass gibt es unter anderem auch im Bürgerbüro des Rathauses der Stadt Zossen, Marktplatz 20. Ob Badespaß im Freizeitbad, spannende Museumsführung oder Action und Abenteuer im Naturpark – mit dem Ausflugsplaner können unvergessliche Momente erlebt werden.
Stadtverordnete beschließen Haushaltssicherungskonzept

Auf der Sitzung der Zossener Stadtverordnetenversammlung am 1. Juli 2020 sind mehrheitlich sowohl das Haushaltssicherungskonzept der Stadt Zossen für die Jahre 2020 - 2024 als auch die Haushaltssatzung 2020/2021 mit ihren Anlagen, dem Haushaltsplan, dem Stellenplan und dem Investitionsprogramm, beschlossen worden. 15 Stadtverordnete stimmten den Beschlussvorlagen in namentlicher Abstimmung zu, drei votierten dagegen. Zuvor war mit 18 Ja-Stimmen ein Änderungsantrag der Fraktionen Die Linke/SPD und Bündnis 90/Die Grünen angenommen worden, trotz des Haushaltssicherungskonzeptes u.a. mehr Geld für Vereine der Stadt und ihrer Ortsteile und die Bibliothek einzuplanen.