Meldungen
Bürgermeisterin informierte Unternehmer über Haushaltslage und Planungen

Mehr als 30 Vertreter von Unternehmen, die zu den wichtigsten Gewerbesteuerzahlern der Stadt Zossen gehören, sind am Donnerstag, dem 23. Juli 2020 der Einladung von Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller nach Dabendorf gefolgt, um sich aus erster Hand unter anderem über die Hintergründe der kürzlich beschlossenen Erhöhung der Gewerbesteuer von 200 auf 270 Prozent zu informieren. Die Stadtverwaltung hatte dazu eine umfangreiche Präsentation vorbereitet, in der auf die Entwicklung der finanziellen Situation, die sich daraus ableitende Notwendigkeit eines Haushaltssicherungskonzeptes und die geplanten Maßnahmen zur Wiederherstellung eines ausgeglichenen Haushalts eingegangen wurde.
Stadtmeisterschaften der Feuerwehren fallen aus

Die 17. Stadtmeisterschaften der Zossener Feuerwehren in der Disziplin „Löschangriff nass“ müssen in diesem Jahr leider ausfallen. Der von den Kameraden immer mit Spannung erwartete Wettkampf ist seit Jahren der Höhepunkt im Jahreskalender der Freiwilligen Feuerwehren und sollte 2020 anlässlich des Oktoberfestes am 20. September 2020 in Schöneiche stattfinden. „Leider muss das Oktoberfest in Schöneiche aufgrund der geltenden Corona-Verordnung abgesagt werden und damit finden bedauerlicherweise in diesem Jahr auch keine Stadtmeisterschaften der Feuerwehren statt“, heißt es in einer Mitteilung des Ordnungsamtes der Stadt Zossen.
Stadt wartet noch auf Betriebserlaubnis für den Hort im Jugendzentrum

Die Stadtverwaltung arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, das Jugendzentrum an der Wasserstraße mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 wie angekündigt vorübergehend als Hort für rund 30 Kinder aus der Goetheschule zu nutzen. Entsprechende Vorbereitungen wurden bereits getroffen, so ist zum Beispiel im Jugendklub schon eine Trennwand eingebaut worden. Diese kann perspektivisch von Hortkindern und Jugendklubnutzern kreativ gestaltet werden. Noch in der 31. Kalenderwoche wird der Außenbereich eingezäunt. Auch der Transfer der Hortkinder nach Schulschluss von der Goetheschule zur Wasserstraße ist soweit geklärt.
Zehn Richtige beim Bücherquiz vor der Stadtbibliothek

Wo schlüpfte Urmel aus dem Eis? Auf Lummerland? Auf Tibatong oder auf Titiwu? Wie heißt der Rabe der kleinen Hexe? Carlos? Abraxas oder Bebraxas? Was braucht die kindliche Kaiserin, um gesund zu werden? Einen neuen Namen? Das Nichts oder einen Ehemann? Insgesamt 30 solcher zum Teil recht kniffliger Bücherfragen in den drei Alterskategorien 4 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis 16 Jahre hatte sich das Team der Zossener Stadtbibliothek um Leiterin Claudia Leszczynski für das Bücherquiz einfallen lassen, an dem alle Kinder teilnehmen konnten, die am 22. Juli 2020 zur angekündigten Tauschbörse kamen.
Beliebtes Kaffeekränzchen wird fortgeführt

Das Kaffeekränzchen - eine im vergangenen Jahr im Ortsteil Glienick von der Stadt Zossen gestartete Veranstaltungsreihe für Senioren - wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Nachdem bereits Anfang Juli in Schünow eine Fortsetzung stattfand, stehen nach Angaben der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten, Britta Büchner, nach Absprache mit den jeweiligen Ortsvorstehern inzwischen auch die Termine in den anderen Ortsteilen fest.