Meldungen
Tradition: Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Rathaus

Wie schon in den Vorjahren haben Mädchen und Jungen der Kita „Oertelufer“ in Zossen auch 2020 traditionell wieder jede Menge hübschen Weihnachtsbaumschmuck selbst gebastelt, um damit den Baum im Foyer des Zossener Rathauses zu schmücken. Mit Eifer waren diesmal zehn Kita-Kinder mit ihren beiden Erzieherinnen bei der Sache, um den bereits mit einer Lichterkette geschmückten Weihnachtsbaum mit allerlei bunten Sternen, Papierketten, Buchstaben und anderem phantasiereich gestalteten Baumbehang zu verzieren.
Corona hat Auswirkungen auf Arbeit der politischen Gremien

Die für den 2. Dezember 2020 anberaumte Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) wird nach Informationen der Stadtverwaltung Zossen erneut nicht beschlussfähig sein. Wie es heißt, haben sich im Vorfeld der Sitzung bereits vier der sechs Ausschussmitglieder mit Verweis auf die aktuelle Corona-Situation entschuldigt. Sie würden nicht an der angekündigten Sitzung teilnehmen. Seitens des Sitzungsdienstes der Stadtverwaltung werden die sachkundigen Bürger über die Lage informiert.
Nach den verschärften Anti-Corona-Maßnahmen: Weihnachtsmarkt fällt aus

Nach der Verlängerung des Teil-Lockdowns, der Erweiterung der Maskenpflicht und der verschärften Kontaktbeschränkungen, die am 25. November 2020 von Bund und Ländern beschlossen wurden, sieht sich die Stadt Zossen schweren Herzens gezwungen, den für den 12. und 13. Dezember 2020 angekündigten und bis zum Schluss geplanten „Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art“ ausfallen zu lassen.
Fördermittel für geplante Kita-Erweiterung bewilligt

Der von der Stadtverwaltung Zossen im Mai 2020 gestellte Fördermittelantrag zur Umsetzung der beschlossenen Teilsanierung des Nebengebäudes der Kita Villa Dabendorf ist jetzt bewilligt worden. Ein entsprechender positiver Bescheid der ILB ging Ende November im Rathaus ein. Entsprechend der Kita-Investitionsrichtlinie des Landes Brandenburg, wonach jeder neugeschaffene Kita-Platz mit 5000 Euro förderungsfähig ist, kann sich die Stadt über insgesamt 85 000 Euro freuen, um die geplante Kapazitätserweiterung der Dabendorfer Kindereinrichtung um 17 auf 47 Kita-Plätze in beiden Gebäuden umzusetzen.
Kreisumlage: Stadt Zossen erzielt Teilerfolg

In dem seit mehreren Jahren schwelenden Rechtsstreit zwischen der Stadt Zossen und dem Landkreis Teltow-Fläming, bei dem es um den vom Kreis als unbegründet zurückgewiesenen Widerspruch der Stadt Zossen gegen die Höhe der vom Kreis 2015 und 2016 erhobenen Kreisumlageforderungen geht, zeichnet sich ein Vergleich ab. Dieser unter Vorbehalt eines Widerrufs bis zum 1. März 2021 von der 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Potsdam am 24. November 2020 vorgeschlagene Vergleich sieht vor, dass der von der Stadt Zossen beklagte Landkreis Teltow-Fläming seine Kreisumlagebescheide für die Jahre 2015 und 2016 zugunsten der Stadt Zossen auf einen pauschalisierten Hebesatz von 43 Prozent ändert.