Header Image

Meldungen

Kiefer ersetzt kranke Esche

Nachdem die stattliche Esche auf dem Platz hinter dem Haus Kirchplatz 7 in Zossen im Vorjahr dem weitverbreiteten Eschentriebsterben zum Opfer gefallen ist und nicht mehr zu retten war, ließ die Stadtverwaltung nun an gleicher Stelle eine große Kiefer - sie ist Wappenbaum der fast 700-jährigen Stadt Zossen - pflanzen. In den kommenden Tagen, so kündigt Bürgermeisterin Michaela Schreiber an, wird auch die Rundbank, die im Zuge der Gestaltung der Freifläche hinter dem Fachwerkhaus um den Baum herum gebaut worden war, wieder aufgestellt.

mehr erfahren

Bürgermeisterin Schreiber: Preuß‘ Äußerungen sind „unglaublich und absurd“

Als „unerhört“ und „Verhöhnung“ der auf dem Zossener Friedhof beigesetzten Opfer beider Weltkriege und des Nationalsozialismus hat Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber die vom Landtagsabgeordneten der Linkspartei, Carsten Preuß, in einer Pressemitteilung veröffentlichte Behauptung bezeichnet, dass mit der Umsetzung des Gedenksteins „Unsterbliche Opfer“ vom Stadtpark an eine - wie er sagt - „unbedeutende Stelle“ des städtischen Friedhofs so auch das „ Gedenken begraben“ werde. „Diese unglaubliche Äußerung“, so Schreiber, sei nicht nur „völlig absurd“, sondern sei auch „ein Schlag ins Gesicht all jener, die sich seit Jahren um die verschiedenen Gedenkstätten auf dem Friedhof kümmern und sie pflegen".

mehr erfahren

Open-Air-Schach und Halma auf dem Zossener Marktplatz

Mädchen und Jungen der städtischen Kita „Oertelufer“ in Zossen nutzten das sonnige Wetter am Montag, dem 15. April 2019, um am Vormittag auf dem Marktplatz eine Partie Schach bzw. Halma zu spielen. Dabei galt die olympische Devise: Dabeisein ist alles. Spaß hatten jedenfalls alle.

mehr erfahren

Neuer Standort für Gedenkstein „Unsterbliche Opfer“

Einen neuen, würdigen Standort hat der bislang im Zossener Stadtpark aufgestellte Gedenkstein „Unsterbliche Opfer“ erhalten.  Der am 16. April 1975 anlässlich des 89. Geburtstages von Ernst Thälmann eingeweihte Gedenkstein steht nun nach Absprache mit der Denkmalschutzbehörde auf dem städtischen Friedhof. Die Umsetzung erfolgte im Zuge der Bauarbeiten für das neue Wasserspiel im Stadtpark, das am 25. April 2019 um 20 Uhr offiziell eingeweiht wird.

mehr erfahren

Grünes Klassenzimmer, Garten und Terrasse für Glienicker Grundschüler

Schüler der Glienicker Grundschule und Kinder der benachbarten Kita „Abenteuerland“ haben am 9. April 2019 das symbolische Band durchschnitten, um den ersten Bauabschnitt für den neuen Schulhof offiziell freizugeben. Zuvor hatte Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber einen Sommerflieder als Geschenk überreicht, der später von den Schülern eingepflanzt wurde und künftig vor allem viele Schmetterlinge anziehen soll. Gepflanzt wurde außerdem auch noch ein Apfelbaum, der von Schülern der 6. Klasse als großes Dankeschön für die schönen Jahre in der Glienicker Grundschule sowie als bleibende Erinnerung an ihre Schulzeit gedacht ist.

mehr erfahren