Wünsdorfs Feuerwehrleute zogen mit ihrem Equipment vorübergehend in die neue Fahrzeughalle Während deutschlandweit am 3. Oktober 2020, dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit, gefeiert oder zumindest der freie Tag für private Dinge genutzt wurde, war auf dem Dienstplan der Wünsdorfer Feuerwehr der Termin mit dem für sie wichtigen Zusatz „Umzug“ markiert. Rund 60 Kameradinnen und Kameraden kamen schließlich an diesem Sonnabend, um mit dem gesamten Equipment der Feuerwache aus dem alten, für den…
Kommunalaufsicht: Geschäftsordnung aus dem Jahr 2011 nach wie vor wirksam Sowohl die Untere Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises TF als auch das Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) als Obere Kommunalaufsichtsbehörde vertreten übereinstimmend die Rechtsauffassung, dass die Beantragung eines Rederechts durch Einwohner außerhalb der Einwohnerfragestunde, wie es nach einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung in Zossen seit einiger Zeit in den Fachausschüssen praktiziert wird,…
Bürgermeisterin Schwarzweller informierte sich vor Ort über den Stand der Bauarbeiten Auch wenn die neue Dabendorfer Gesamtschule - der moderne Namenszug Geschwister-Scholl-Schule ist schon jetzt sichtbar angebracht - planmäßig erst zum Schuljahr 2021/2022 eingeweiht und übergeben werden soll, befindet sich die bauliche Fertigstellung der für 1000 Schüler ausgerichteten Bildungseinrichtung bereits jetzt - 2020 - in der Endphase. Davon konnte sich Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller bei…
Im Rahmen der Erstellung eines Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) startet Zossen heute mit einer dreiwöchigen Online-Umfrage. Unter diesem Link geht es direkt zur Umfrage. Mit der Beteiligung an dieser Umfrage können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt direkten Einfluss auf die Entwicklungsstrategien der nächsten Jahre nehmen. Dabei werden beispielsweise folgende Fragen behandelt: - Was ist gut und besonders an Zossen? - Was fehlt und was sollte sich ändern? - - Wie sieht mein Zossen in Zukunft…
Am 22. Februar 2024 jährt sich die Ermordung der Geschwister Scholl zum 81. Mal. Zur Würdigung ihres Lebens und ihrer Taten fand heute an der Geschwister-Scholl Gesamtschule eine Gedenkveranstaltung statt. Alle Fachlehrer, die in der ersten Stunde unterrichteten, begannen den Tag mit einer Ehrung der Geschwister Scholl unter dem Motto: „Wir sind Scholl – ein Name, der Verpflichtung bedeutet“. Ab der zweiten Stunde hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Arbeitsergebnisse im Foyer…
„Wir lebten wie auf einer Insel in einem immer stürmischer werdenden Meer“ (Ester Dubester aus Tel Aviv, 1936–38 in Ahrensdorf) Einladung zur Ausstellungseröffnung am Montag, dem 18. November, um 17 Uhr Begrüßung: Landrätin Kornelia Wehlan Prof. Dr. Miriam Rürup, Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien Potsdam Musik: Bardo Hennig (Akkordeon) und Andreas Kohlmann (Perkussion) Das Museum des Teltow zeigt in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für…
Wir möchten vorsorglich darauf hinweisen, dass es durch das Stadtfest Zossen in der Zeit vom 10. bis 16. Juni 2025 vermehrt zu Einschränkungen, Umleitungen und Sperrungen im Bereich des Marktplatzes kommen wird. Parken können Sie auf einer der vielen Parkflächen im Innenstadtbereich. Das Abstellen von Fahrzeugen in der Rosengasse ist vom 10. Juni 2025 bis zum Ende des Stadtfestes untersagt. Straßensperrung Markt- und Kirchplatz vom 10.06.25 | 8:00 Uhr bis 16.06.25 | 12:00 Uhr.…
Wir möchten vorsorglich darauf hinweisen, dass es durch das Stadtfest Zossen in der Zeit vom 10. bis 16. Juni 2025 vermehrt zu Einschränkungen, Umleitungen und Sperrungen im Bereich des Marktplatzes kommen wird. Parken können Sie auf einer der vielen Parkflächen im Innenstadtbereich. Das Abstellen von Fahrzeugen in der Rosengasse ist vom 10. Juni 2025 bis zum Ende des Stadtfestes untersagt. Straßensperrung Markt- und Kirchplatz vom 10.06.25 | 8:00 Uhr bis 16.06.25 | 12:00 Uhr.…
Im Rahmen der Erstellung eines Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) startet Zossen heute mit einer dreiwöchigen Online-Umfrage. Unter diesem Link geht es direkt zur Umfrage. Mit der Beteiligung an dieser Umfrage können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt direkten Einfluss auf die Entwicklungsstrategien der nächsten Jahre nehmen. Dabei werden beispielsweise folgende Fragen behandelt: - Was ist gut und besonders an Zossen? - Was fehlt und was sollte sich ändern? - - Wie sieht mein Zossen in Zukunft…
„Wir lebten wie auf einer Insel in einem immer stürmischer werdenden Meer“ (Ester Dubester aus Tel Aviv, 1936–38 in Ahrensdorf) Einladung zur Ausstellungseröffnung am Montag, dem 18. November, um 17 Uhr Begrüßung: Landrätin Kornelia Wehlan Prof. Dr. Miriam Rürup, Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien Potsdam Musik: Bardo Hennig (Akkordeon) und Andreas Kohlmann (Perkussion) Das Museum des Teltow zeigt in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für…