Am 22. Februar 2024 jährt sich die Ermordung der Geschwister Scholl zum 81. Mal. Zur Würdigung ihres Lebens und ihrer Taten fand heute an der Geschwister-Scholl Gesamtschule eine Gedenkveranstaltung statt. Alle Fachlehrer, die in der ersten Stunde unterrichteten, begannen den Tag mit einer Ehrung der Geschwister Scholl unter dem Motto: „Wir sind Scholl – ein Name, der Verpflichtung bedeutet“. Ab der zweiten Stunde hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Arbeitsergebnisse im Foyer…
„Wir lebten wie auf einer Insel in einem immer stürmischer werdenden Meer“ (Ester Dubester aus Tel Aviv, 1936–38 in Ahrensdorf) Einladung zur Ausstellungseröffnung am Montag, dem 18. November, um 17 Uhr Begrüßung: Landrätin Kornelia Wehlan Prof. Dr. Miriam Rürup, Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien Potsdam Musik: Bardo Hennig (Akkordeon) und Andreas Kohlmann (Perkussion) Das Museum des Teltow zeigt in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für…
Wir möchten vorsorglich darauf hinweisen, dass es durch das Stadtfest Zossen in der Zeit vom 10. bis 16. Juni 2025 vermehrt zu Einschränkungen, Umleitungen und Sperrungen im Bereich des Marktplatzes kommen wird. Parken können Sie auf einer der vielen Parkflächen im Innenstadtbereich. Das Abstellen von Fahrzeugen in der Rosengasse ist vom 10. Juni 2025 bis zum Ende des Stadtfestes untersagt. Straßensperrung Markt- und Kirchplatz vom 10.06.25 | 8:00 Uhr bis 16.06.25 | 12:00 Uhr.…
Wir möchten vorsorglich darauf hinweisen, dass es durch das Stadtfest Zossen in der Zeit vom 10. bis 16. Juni 2025 vermehrt zu Einschränkungen, Umleitungen und Sperrungen im Bereich des Marktplatzes kommen wird. Parken können Sie auf einer der vielen Parkflächen im Innenstadtbereich. Das Abstellen von Fahrzeugen in der Rosengasse ist vom 10. Juni 2025 bis zum Ende des Stadtfestes untersagt. Straßensperrung Markt- und Kirchplatz vom 10.06.25 | 8:00 Uhr bis 16.06.25 | 12:00 Uhr.…
Im Rahmen der Erstellung eines Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) startet Zossen heute mit einer dreiwöchigen Online-Umfrage. Unter diesem Link geht es direkt zur Umfrage. Mit der Beteiligung an dieser Umfrage können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt direkten Einfluss auf die Entwicklungsstrategien der nächsten Jahre nehmen. Dabei werden beispielsweise folgende Fragen behandelt: - Was ist gut und besonders an Zossen? - Was fehlt und was sollte sich ändern? - - Wie sieht mein Zossen in Zukunft…
„Wir lebten wie auf einer Insel in einem immer stürmischer werdenden Meer“ (Ester Dubester aus Tel Aviv, 1936–38 in Ahrensdorf) Einladung zur Ausstellungseröffnung am Montag, dem 18. November, um 17 Uhr Begrüßung: Landrätin Kornelia Wehlan Prof. Dr. Miriam Rürup, Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien Potsdam Musik: Bardo Hennig (Akkordeon) und Andreas Kohlmann (Perkussion) Das Museum des Teltow zeigt in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für…
Am 22. Februar 2024 jährt sich die Ermordung der Geschwister Scholl zum 81. Mal. Zur Würdigung ihres Lebens und ihrer Taten fand heute an der Geschwister-Scholl Gesamtschule eine Gedenkveranstaltung statt. Alle Fachlehrer, die in der ersten Stunde unterrichteten, begannen den Tag mit einer Ehrung der Geschwister Scholl unter dem Motto: „Wir sind Scholl – ein Name, der Verpflichtung bedeutet“. Ab der zweiten Stunde hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Arbeitsergebnisse im Foyer…
Eine Lesung des Romans „Tage des Vergessens“ von Ivonne Zitzmann findet am 6. April 2022 ab 18 Uhr statt. Am Kirchplatz 7 in Zossen im großen Saal sind Zuhörer herzlich willkommen. Die Autorin liest aus ihrem Roman im Rahmen der brandenburgischen Frauenwoche vor. Der Eintritt ist frei. Ihr erster veröffentlichter Roman befasst sich mit einem Professor Marx, der an einer Pille für gezieltes Vergessen forscht. Marx bietet Marian Wechsler die Stelle eines Studienleiters zur Erprobung seiner Pille…
In der Kita Schöneiche findet derzeit die Projektwoche "Lindenzauber" statt. Im Rahmen dieser Woche wurden am Montag Lindenblätter gemalt und getuscht. Zudem nahmen 23 Kinder an einem Ausflug teil, bei dem sie einen Wander- und Feldweg entlang gingen und durch den Wald zum Schöneicher Imker Petermann gelangten. Dort lernten sie viel über die Honigherstellung, die Behausungen der 60.000 Bienen und durften auch Honig probieren. Kinder, die in der Kita geblieben waren, erhielten gekaufte…
Erfreuliche Nachrichten: der Rufbus fährt ab 1. Juli wieder! Der Rufbus 778, auch bekannt als Kranich-Linie Zossen-Am Mellensee-Trebbin, wird ab dem 1. Juli wieder starten können. Dank des Hilferufs der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) und Zossens Stadtverwaltung waren das Jobcenter, Weiterbildungsstätten und Bürgerinnen und Bürger in Zossen sensibilisiert und der Fahrdienst Lahsowsky konnte mehrere neue Fahrer einstellen. Dadurch können die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming (VTF) und der…