Sie konnten es kaum erwarten, endlich die neue Kletter-Postkutsche mit Holzpferden und Rutsche zu erobern. Am Sonnabend, dem 16. Juni 2019, war es dann schließlich für die Nunsdorfer Mädchen und Jungen soweit. Als Höhepunkt des an diesem Tag vom Nunsdorfer Förderverein in Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr und der Stadt Zossen organisierten Kinder-Kult-Tages gab Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber das tolle Spielensemble frei. Es passt hervorragend auf den Nunsdorfer Dorfanger,…
Freude über „Knuddel“ Der Spielplatz an der Feuerwache in Schünow, in unmittelbarer Nähe zur Kita „Bienennest“, ist um eine echte Attraktion für Kinder reicher. Am Freitag, dem 22. November 2019, übergab Bürgermeisterin Michaela Schreiber den kleinen Schünowern das Kletterspielgerät „Knuddel“, wobei es sich - wie unschwer zu erkennen ist - um die Nachbildung eines Löschfahrzeugs im Miniformat handelt. Es besitzt mehrere Aufstiege, eine Rutsche, eine Kletterwand sowie diverse Sandspielgeräte wie…
Name des Vereins: Vereinen e.V. Wann und wo gegründet: 12. Dezember 2019 in Zossen Mitgliederzahl: 17 Mitglieder mit Gründung, Zahl steigend Vorstand: Robert Schulz (1. Vorsitzender), Steffen Jerchel (2. Vorsitzender), Andreas Ullrich (Schatzmeister), Marco Njammasch (Beisitzer), Ronald Enders (Beisitzer), Betti Zimmermann (Beisitzerin) Regelmäßiger Treffpunkt: Das nächste Treffen findet am 4. März 2020 um 18.30 Uhr im Lilienbund, Dabendorf, statt. Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit:…
Das von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen in ihrer Sitzung am 27. August 2020 beschlossene Haushaltssicherungskonzept als Bestandteil des Haushaltsplans für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 ist jetzt von der Kommunalaufsichtsbehörde der Kreisverwaltung Teltow-Fläming genehmigt worden. Darüber informierte Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller den Hauptausschuss auf dessen Sitzung am 6. Oktober 2020. Mit dem Haushaltssicherungskonzept, so heißt es in der Genehmigung, werden…
Um den Bürgern der Stadt gegebenenfalls einen Weg ins Rathaus zu ersparen, weist das Bürgerbüro auf folgende Online-Dienstleistungen hin: Ein Führungszeugnis oder eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister kann schnell, einfach und sicher mit dem als Online-Ausweis aktivierten Personalausweis von zu Hause aus beantragt werden. Neben dem dafür freigeschalteten Online-Ausweis wird ein NFC-fähiges Smartphone als Kartenlesegerät sowie eine Software, zum Beispiel die kostenlose „AusweisApp2“ des…
Ab Dienstag, 11. Mai 2021, wird das Bürgerbüro der Stadt Zossen im Rathaus, Marktplatz 20, unter Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Bürger können sich anmelden und werden zur Bearbeitung ihres Anliegens abgeholt. Letzter Einlass an den Sprechtagen ist 30 Minuten vor Schließung des Bürgerbüros. Auf diese Weise ist es wieder möglich, Anliegen im Rathaus ohne vorherige Terminvereinbarung wahrzunehmen. Die neue Regelung gilt bis auf weiteres und…
Am 13. August ist der Kirchplatz in Zossen ab 9 Uhr die Topadresse für alle, die an regionalen Produkten interessiert sind. Der Bildung und Aufklärung Zossen e.V. (BAZ e.V.) veranstaltet, mit Unterstützung der evangelischen Kirchgemeinde Zossen den beliebte Kraut- und Rübenmarkt. Alle seit April monatlich stattfindenden Märkte waren ein großer Erfolg. Auf dem Markt an der Zossener Dreifaltigkeitskirche werden Obst und Gemüse von Kleinproduzenten angeboten. Händler und Hobbyhandwerker bieten ihre…
Auf der SVV am 07.06.2023 wurde das Radverkehrskonzept der Stadt Zossen in seiner finalen Fassung mehrheitlich beschlossen. Das Konzept wurde seit Mai 2021 durch eine Arbeitsgemeinschaft der Planungsbüros SVU Dresden und IDAS Planungsgesellschaft erarbeitet. Nach der Bestandserfassung sowie nach der Erhebung von Radverkehrsquellen und –zielen, Verkehrsmengen, Unfallstatistiken etc. erfolgten auch Gespräche mit allen Ortsbeiräten sowie eine Bürgerbefragung, an der sich über 700 Personen…
Am Samstag, dem 1. Juli, war es endlich soweit – 14 Feuerwehrleute aus verschiedenen Ortswehren der Stadt Zossen konnten ihre verdienten Teilnahmebescheinigungen für die Truppmann-Ausbildung im Empfang nehmen. Nach insgesamt 164 Ausbildungsstunden, die sich über einen Zeitraum von insgesamt einem Jahr erstreckten, wurden den Kameradinnen und Kameraden Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr vermittelt. „Für die Tätigkeit in der Feuerwehr ist eine gute und…
Am 2. September fand die Abschlussparty des diesjährigen Brandenburger Sommerleseclubs statt. Sechs Wochen lang hatten die Kids Gelegenheit gehabt, ausgewählte Bücher für die Altersklassen 8 bis 18 zu lesen. Für jedes Buch hatten die Nachwuchs-Leseratten nach der Rückgabe über den Inhalt des Buches berichten müssen, um einen Stempel ins Leselogbuch zu erhalten. Wer mindestens 3 Stempel gesammelt hat, bekam ein Zertifikat, das in der Schule vorgezeigt werden kann. In Absprache mit den meisten…