Auf der SVV am 07.06.2023 wurde das Radverkehrskonzept der Stadt Zossen in seiner finalen Fassung mehrheitlich beschlossen. Das Konzept wurde seit Mai 2021 durch eine Arbeitsgemeinschaft der Planungsbüros SVU Dresden und IDAS Planungsgesellschaft erarbeitet. Nach der Bestandserfassung sowie nach der Erhebung von Radverkehrsquellen und –zielen, Verkehrsmengen, Unfallstatistiken etc. erfolgten auch Gespräche mit allen Ortsbeiräten sowie eine Bürgerbefragung, an der sich über 700 Personen…
Am Samstag, dem 1. Juli, war es endlich soweit – 14 Feuerwehrleute aus verschiedenen Ortswehren der Stadt Zossen konnten ihre verdienten Teilnahmebescheinigungen für die Truppmann-Ausbildung im Empfang nehmen. Nach insgesamt 164 Ausbildungsstunden, die sich über einen Zeitraum von insgesamt einem Jahr erstreckten, wurden den Kameradinnen und Kameraden Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr vermittelt. „Für die Tätigkeit in der Feuerwehr ist eine gute und…
Am 2. September fand die Abschlussparty des diesjährigen Brandenburger Sommerleseclubs statt. Sechs Wochen lang hatten die Kids Gelegenheit gehabt, ausgewählte Bücher für die Altersklassen 8 bis 18 zu lesen. Für jedes Buch hatten die Nachwuchs-Leseratten nach der Rückgabe über den Inhalt des Buches berichten müssen, um einen Stempel ins Leselogbuch zu erhalten. Wer mindestens 3 Stempel gesammelt hat, bekam ein Zertifikat, das in der Schule vorgezeigt werden kann. In Absprache mit den meisten…
Offensichtlich haben einige Kinder oder Jugendliche den World Cleanup Day falsch verstanden oder bei der Übersetzung ist etwas schief gegangen. Bereits zum fünften Mal in diesem Jahr wurde in einem Akt des Vandalismus das Wasser der Springbrunnenanlage im Stadtpark Zossen mit Waschmittel stark verunreinigt. Folge war ein riesiger Schaumteppich im Stadtpark. Durch Verwehungen erreichte dieser auch die Bahnhofstraße, was im schlimmsten Fall Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs oder Unfälle zur…
Die Idee, mal wieder ein Fest möglichst im Herbst zu feiern, entstand im letzten Schuljahr in der Elternkonferenz. Am 8. September fand in der Grundschule Glienick ein fröhliches Schulfest bei sommerlichen Temperaturen statt. Eltern, Geschwister und Großeltern waren eingeladen, um das bunte Programm auf der Bühne zu genießen, das voller Gesang und Tanz war. Die Schüler der Klasse 4 hatten hart gearbeitet, um das Einschulungsprogramm vor der Schulgemeinschaft zu präsentieren. Neben dem…
Projekte, die VEREINen, Unterstützung für unsere Vereine – da, wo sie gebraucht wird Engagierte, eigenverantwortliche und identitätsstärkende ländliche Entwicklung - das ist die Idee des LAG-Sonderwettbewerbs. Nachdem die letzten vier Sonderwettbewerbe ein voller Erfolg waren, hat sich der Vorstand dazu entschlossen auch im Jahr 2024 mit dem Thema ‚Projekte, die VEREINen / Unterstützung für unsere Vereine – da, wo sie gebraucht wird‘ einen solchen Wettbewerb auszurufen. Gefördert werden kleine…
Am heutigen Jahrestag des Mauerfalls, am 9. November, gilt das Gedenken den mutigen Menschen, die vor 35 Jahren friedlich die Mauer zu Fall brachten und den Weg zur Freiheit ebneten. Was im Sommer und Herbst 1989 als kleine Bewegung begann, wuchs zu einer Welle des Widerstands heran. Tausende in der DDR demonstrierten für Demokratie und ein Leben in Freiheit. In Zossen erinnert dieser Tag auch an einen weiteren historischen Moment: Den Abzug der russischen Streitkräfte vor 30 Jahren aus dem…
Auch dieses Jahr organisierte die Stadt Zossen mit finanzieller Unterstützung des Landes Brandenburg im Rahmen „Pakt für Pflege“ Konzerte in den Pflegeeinrichtungen der Stadt Zossen. Am Mittwoch, den 27.11.2024, fand ein "Konzert der Erinnerung" im Evangelischen Seniorenzentrum in der Straße der Jugend in Zossen statt. Viele interessierte Seniorinnen und Senioren warteten gespannt auf den ersten Ton. Als alle Gäste ihren Platz im Raum gefunden hatten, begann The Pianoman, Frank Pianopur, mit…
Chronik OT Nächst Neuendorf Aus der Chronik +++ Der Ort wurde erstmals in einer Urkunde von 1541 erwähnt. Es gehörte damals zum Amt Zossen, das aus der Herrschaft Zossen hervorgegangen war. 1490 war diese vom brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero gekauft worden. Es gilt in der Literatur als sicher, dass Nächst Neuendorf im Mittelalter zur Herrschaft Zossen gehört hatte. Aufgrund seiner Lage näher an Zossen, dem damaligen Zentrum der Herrschaft Zossen erhielt Neuendorf, zur Unterscheidung…
Günter Scheike hinterließ 5000 Negative aus 500 Orten der DDR / Ein Teil ist dank eines geförderten Projektes für jedermann im Internet zu sehen. Erste Ergebnisse des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg geförderten Projekts „Digitalisierung von Fotos aus den 1960er Jahren von Orten der DDR“ sind am 21. Oktober 2020 vom Heimatverein „Alter Krug“ und dem Verein „Bildung und Aufklärung in Zossen“ (BAZ) im Rathaus präsentiert worden. An diesem Tag ist…