Sommerfest Nach den Jahren der Pandemie hatte der Betreuungsverein endlich wieder die Gelegenheit ein Sommerfest zu feiern. Die Gäste des Sommerfestes nutzten das sonnige Wetter, um in entspannter Atmosphäre mit den ehrenamtlichen Betreuer*innen ins Gespräch zu kommen. Auch eine Pflegekoordinatorin wurde eingeladen, um sich fachlich auszutauschen. Unterhalten wurden Fetsgäste von der Linedancegruppe aus der Werkstatt für behinderte Menschen Wünsdorf. Verzaubert waren alle auch von einem jungen…
Paul Dobert, geboren 1860 in Boltenhalgen, durchlebte ein Leben, das ebenso reich an Erfahrungen wie an Beiträgen zur kulturellen Landschaft seiner Zeit war. Vor dem Haus in dem Paul Dobert in Nächst-Neuendorf lebte und im Jahr 1931 auch verstarb wurde nun eine Gedenktafel enthüllt. Die Tafel wurde vom Ortschronisten und Heimatforscher Gunnar Lehmann initiiert und erarbeitet und mit Unterstützung der Stadt Zossen aufgestellt. Nach einem Studium in Stuttgart und Berlin zwischen 1877 und 1884,…
Die Vereins-und Unternehmermesse Verein(t) zog am 21. Oktober viele Besucherinnen und Besucher ins Kulturforum nach Dabendorf. 21 Unternehmen und 15 Vereine aus der Region waren vor Ort, um sich vorzustellen, zu vernetzen sowie potenzielle Mitarbeitende und Mitglieder zu rekrutieren. In zwei spannenden Podiumsdiskussionen zu den Themen „Mehr Zeit für die Familie - Der Weg zur Work-Life-Balance“ bzw. „Woher nehmen? - Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen in der Wirtschaft und in Vereinen“ gab es…
+++ UPDATE : Trotz aller Bemühungen konnte leider für den Fahrdienst kein zusätzliches Personal gefunden werden. Die umfangreichen Bereitschaftszeiten für den Rufbus-Dienst können auf Grund Personalmangels nicht mehr abgedeckt werden. Das erst am 01.04.2022 auch für Zossen eingeführte Angebot wird nun zunächst temporär ausgesetzt. Daher möchten wir unsere Leserinnen und Leser weiterhin ermutigen, sich als Rufbus-FahrerIn (Personenbeförderungsschein erforderlich) zu bewerben. Sonst wird der…
Für Christian Rechlin könnte das Jahr 2024 nicht besser beginnen. Als Mitarbeiter der Wünsdorfer Werkstätten gGmbH für Menschen mit Behinderung hat er erfolgreich den Schritt in den allgemeinen Arbeitsmarkt geschafft und ist nun frischgebackener Angestellter der etablierten Recycling-Unternehmensgruppe Erdtrans aus Zossen. Dieser Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt markiert einen bedeutenden Meilenstein in Christians persönlicher Entwicklung. Der Erfolg unterstreicht die Wichtigkeit von…
Wir möchten aus aktuellem Anlass noch einmal darauf aufmerksam machen, dass es durch das Stadtfest Zossen in der Zeit vom 10. bis 17. Juni vermehrt zu Einschränkungen, Umleitungen und Sperrungen im Bereich des Marktplatzes kommen wird (siehe Plan). Außerdem ist während dieser Zeit mit einer erhöhten Lärmbelästigung zu rechnen, insbesondere in den Abendstunden vom Wochenende. Parken können Sie auf einer der vielen Parkfläche im Innenstadtbereich. Sperrung Straßen Markt- und Kirchplatz vom…
Wünsdorf startete mit einem gelungenen Auftakt in die Weihnachtsmarktsaison. Für dieses Fest möchten wir uns als Veranstalter bei allen Standbetreibern, die eine Vielzahl an Leckereien und Kreativität anboten, bedanken. Die lange Vorbereitungszeit und die Liebe zum Detail konnten die Besucher spüren und schmecken. Einen besonderen Dank möchten wir den Bühnenakteuren aussprechen: Der Kita „Haus der kleinen Füße“, Anja Tillack mit der Zumbagruppe, den Musikschülern der Kreismusikschule Wünsdorf,…
Immer mehr Zossener engagieren sich in der Krise ehrenamtlich und zeigen sich solidarisch Auch in der Stadt Zossen beteiligen sich im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie viele Bürger engagiert und ehrenamtlich an unterschiedlichen Hilfsmöglichkeiten. Eine wichtige Rolle spielen dabei die sozialen Medien. So wurde beispielsweise vor gut zwei Wochen auf Initiative von Sylvia Rischer eine Facebook-Gruppe ins Leben gerufen, um Nachbarschaftshilfe für Menschen aus Risikogruppen zu organisieren. Das…
Nächst Neuendorfer trotzen Corona mit Kreativitätt und Ideen Von den Corona bedingten Einschränkungen ist auch die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in den Feuerwehren der Stadt Zossen betroffen. Wie Zwergenwartin Franzisla Liehmann berichtet, versucht man trotz allem mit Kreativität und Ideenreichtum, den Kindern in diesen auch für die Kleinen schweren Zeiten etwas Halt zu geben, der sonst durch die aktuellen Maßnahmen verloren zu gehen droht. Und man habe sich die Frage gestellt: „Was…
Feuerwehren der Stadt Zossen feierten gemeinsam das 100-jährige Bestehen der Dabendorfer Ortswehr Mit einem eindrucksvollen, nicht zu überhörenden Festumzug von Feuerwehrleuten der Stadt Zossen und ihren Fahrzeugen vom Dabendorfer Bahnhof zum Festgelände am Königsgraben begannen am Sonnabend, dem 17. August 2019, die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Dabendorfer Feuerwehr. Gleichzeitig fanden an diesem Tag die 16. Stadtmeisterschaften in der Disziplin Löschangriff nass…