Am 15. März 2025 wird um 15 Uhr die Ausstellung „Flink & filigran“ im Heimatmuseum „Alter Krug“, Weinberge 15, in Zossen eröffnet. Die Zossener Kreativgruppe präsentiert die Entstehung und Ergebnisse ihrer Handarbeiten. Bereits ab 14 Uhr werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Die Ausstellung ist bis zum 25. Mai 2025 zu sehen. Weitere Informationen sind unter www.heimatverein-zossen.de oder telefonisch unter 03377/300576 erhältlich.
Am 15. März 2025 wird um 15 Uhr die Ausstellung „Flink & filigran“ im Heimatmuseum „Alter Krug“, Weinberge 15, in Zossen eröffnet. Die Zossener Kreativgruppe präsentiert die Entstehung und Ergebnisse ihrer Handarbeiten. Bereits ab 14 Uhr werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Die Ausstellung ist bis zum 25. Mai 2025 zu sehen. Weitere Informationen sind unter www.heimatverein-zossen.de oder telefonisch unter 03377/300576 erhältlich.
Aus technischen Gründen ist im Zuge der Radweg– und Fahrbahnsanierung die L 791 vom 24. Juli bis 4. August gesperrt. Während der Vollsperrung der L 791 können in Zossen die Bus-Haltestellen Luckenwalder Straße, Th.-Müntzer-Straße, Johnepark, Wehrdamm und in Mellensee Kiefernallee, Dorfanger, Bahnhofsallee nicht bedient werden. Die Buslinien werden ab Mellensee über Saalow, Horstfelde, N. Neuendorf nach Zossen umgeleitet. Die restlichen Arbeiten davor und danach erfolgen unter halbseitiger Sperre…
Im Ortsteil Horstfelde steht die E-Ladesäule mit Ladepunkten für zwei Autos zur Verfügung. Die Ladesäule, die sich auf dem Parkplatz des Wasserskiparks befindet, ist bereits seit einiger Zeit installiert, doch nun wurde die Zuwegung fertiggestellt, um sie für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Fertigstellung der Zuwegung zur E-Ladesäule in Horstfelde ist ein weiterer Schritt zu Elektromobilität sowohl für die Anwohner als auch für Besucher des Wasserskiparks und der umliegenden Region.…
Im Ortsteil Horstfelde steht die E-Ladesäule mit Ladepunkten für zwei Autos zur Verfügung. Die Ladesäule, die sich auf dem Parkplatz des Wasserskiparks befindet, ist bereits seit einiger Zeit installiert, doch nun wurde die Zuwegung fertiggestellt, um sie für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Fertigstellung der Zuwegung zur E-Ladesäule in Horstfelde ist ein weiterer Schritt zu Elektromobilität sowohl für die Anwohner als auch für Besucher des Wasserskiparks und der umliegenden Region.…
Aus technischen Gründen ist im Zuge der Radweg– und Fahrbahnsanierung die L 791 vom 24. Juli bis 4. August gesperrt. Während der Vollsperrung der L 791 können in Zossen die Bus-Haltestellen Luckenwalder Straße, Th.-Müntzer-Straße, Johnepark, Wehrdamm und in Mellensee Kiefernallee, Dorfanger, Bahnhofsallee nicht bedient werden. Die Buslinien werden ab Mellensee über Saalow, Horstfelde, N. Neuendorf nach Zossen umgeleitet. Die restlichen Arbeiten davor und danach erfolgen unter halbseitiger Sperre…
Nach der Zwangspause - bedingt durch die Corona-Pandemie - öffnet das Schulmuseum im Haus Kirchplatz 7 in Zossen ab 2. Juli 2020 wieder seine Räume für Besucher. Geöffnet ist donnerstags und sonnabends von 10 bis 12 Uhr. „Wir freuen uns alle, dass wir wieder loslegen können“, so Karola Andrae, Vorsitzende des Heimatvereins „Alter Krug“, der Träger des Schulmuseums ist. Zu sehen ist weiterhin die im März eröffnete Sonderausstellung „Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit“. Wie Gudrun…
Nach der Zwangspause - bedingt durch die Corona-Pandemie - öffnet das Schulmuseum im Haus Kirchplatz 7 in Zossen ab 2. Juli 2020 wieder seine Räume für Besucher. Geöffnet ist donnerstags und sonnabends von 10 bis 12 Uhr. „Wir freuen uns alle, dass wir wieder loslegen können“, so Karola Andrae, Vorsitzende des Heimatvereins „Alter Krug“, der Träger des Schulmuseums ist. Zu sehen ist weiterhin die im März eröffnete Sonderausstellung „Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit“. Wie Gudrun…
„Mit den neuen Gebäuden, der neuen Fahrzeughalle, dem modernen Büro- und Schulungsgebäude, aber auch mit dem neuen Schlauchturm, verfügt die Stadt Zossen hier in Wünsdorf über eine der modernsten Wachen des Landes. Die Anlagen sind bestens geeignet, die Kameraden bei ihrer wichtigen Aufgabe zum Schutze unserer Stadtgesellschaft und der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zossen zu unterstützen. Sie sind vor allem aber auch geeignet, den wachsenden Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Die…
Am 23. Mai 2024 fand am Kirchplatz 7 in Zossen die konstituierende Sitzung der Planungsgruppe "Sportstättenentwicklungskonzept" statt. Rosmarie Sedlaczek und Lena Berg vom INSPO Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung moderierten die Veranstaltung, an der über 20 Vertreter der Vereine wie des MSV Zossen, MTV Wünsdorf und KJSV sowie Mitglieder des Seniorenbeirats teilnahmen. Auch Sportlehrer, Hallenmeister und Mitarbeiter der Stadtverwaltung aus den Abteilungen Bauamt und Kultur waren an…