12. Gesundheitstag und 3. Tag der offenen Lebensstadt in Zossen Hochsommerliche Temperaturen brachten am Sonnabend, dem 31. August 2019, am 3. Tag der offenen Lebensstadt in Zossen nicht nur Organisatoren, Aussteller und Flohmarkthändler ins Schwitzen, sondern machten auch den Besuchern zu schaffen, die sich trotz der Hitze zum Gelände des alten Krankenhauses aufgemacht hatten. Dort fand zum Abschluss der Gesundheitswoche zugleich der 12. Gesundheitstag der Stadt Zossen statt – mit Führungen…
Stadt bedankt sich bei allen Weihnachtsbaumspendern Seit Donnerstag, 19. November 2020, steht eine fast zehn Meter hohe Tanne vor der Dreifaltigkeitskirche in Zossen, fachmännisch aufgestellt von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs. Das Prachtexemplar stand bis dato auf einem Grundstück in der Lehmannstraße in Zossen und wuchs als sogenannter Solitär auf. Das heißt, er hatte als Einzelexemplar optimale Wachstums- und Entwicklungsbedingungen. Insgesamt waren in diesem Jahr zwölf Bürger dem…
Nach den verschärften Anti-Corona-Maßnahmen im Land Brandenburg haben auch die beiden Stadtbibliotheken in Zossen und Wünsdorf auf die veränderten Vorschriften reagiert. So haben diese jetzt eine sogenannte Medienschleuse eingerichtet, die nur zum vereinbarten Termin und zum Abholen der Medienpakete besucht werden darf. Es wird darauf verwiesen, dass das Betreten der Bibliothek und der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern nicht möglich ist. Die Medienschleuse ist nur einzeln mit…
Ausgabe 2023/2024 als Broschüre oder zum Download verfügbar Finde deine Traumrolle im Berufsleben! Der Ausbildungs- und Praktikumsführers Teltow-Fläming 2023/2024 ist ab sofort zum Download verfügbar.Unter dem Motto "Finde deine Traumrolle im Berufsleben!“ erhalten Schüler*innen in diesem Format einen Überblick über vorhandene Berufsausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten in und rund um den Landkreis Teltow-Fläming.In diesem Jahr werden 115 Unternehmen aus der Region vorgestellt und bieten…
Stadt bedankt sich bei allen Weihnachtsbaumspendern Seit Donnerstag, 19. November 2020, steht eine fast zehn Meter hohe Tanne vor der Dreifaltigkeitskirche in Zossen, fachmännisch aufgestellt von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs. Das Prachtexemplar stand bis dato auf einem Grundstück in der Lehmannstraße in Zossen und wuchs als sogenannter Solitär auf. Das heißt, er hatte als Einzelexemplar optimale Wachstums- und Entwicklungsbedingungen. Insgesamt waren in diesem Jahr zwölf Bürger dem…
Nach den verschärften Anti-Corona-Maßnahmen im Land Brandenburg haben auch die beiden Stadtbibliotheken in Zossen und Wünsdorf auf die veränderten Vorschriften reagiert. So haben diese jetzt eine sogenannte Medienschleuse eingerichtet, die nur zum vereinbarten Termin und zum Abholen der Medienpakete besucht werden darf. Es wird darauf verwiesen, dass das Betreten der Bibliothek und der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern nicht möglich ist. Die Medienschleuse ist nur einzeln mit…
Ausgabe 2023/2024 als Broschüre oder zum Download verfügbar Finde deine Traumrolle im Berufsleben! Der Ausbildungs- und Praktikumsführers Teltow-Fläming 2023/2024 ist ab sofort zum Download verfügbar.Unter dem Motto "Finde deine Traumrolle im Berufsleben!“ erhalten Schüler*innen in diesem Format einen Überblick über vorhandene Berufsausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten in und rund um den Landkreis Teltow-Fläming.In diesem Jahr werden 115 Unternehmen aus der Region vorgestellt und bieten…
Am 15. März 2025 wird um 15 Uhr die Ausstellung „Flink & filigran“ im Heimatmuseum „Alter Krug“, Weinberge 15, in Zossen eröffnet. Die Zossener Kreativgruppe präsentiert die Entstehung und Ergebnisse ihrer Handarbeiten. Bereits ab 14 Uhr werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Die Ausstellung ist bis zum 25. Mai 2025 zu sehen. Weitere Informationen sind unter www.heimatverein-zossen.de oder telefonisch unter 03377/300576 erhältlich.
Am 15. März 2025 wird um 15 Uhr die Ausstellung „Flink & filigran“ im Heimatmuseum „Alter Krug“, Weinberge 15, in Zossen eröffnet. Die Zossener Kreativgruppe präsentiert die Entstehung und Ergebnisse ihrer Handarbeiten. Bereits ab 14 Uhr werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Die Ausstellung ist bis zum 25. Mai 2025 zu sehen. Weitere Informationen sind unter www.heimatverein-zossen.de oder telefonisch unter 03377/300576 erhältlich.
Nach der Zwangspause - bedingt durch die Corona-Pandemie - öffnet das Schulmuseum im Haus Kirchplatz 7 in Zossen ab 2. Juli 2020 wieder seine Räume für Besucher. Geöffnet ist donnerstags und sonnabends von 10 bis 12 Uhr. „Wir freuen uns alle, dass wir wieder loslegen können“, so Karola Andrae, Vorsitzende des Heimatvereins „Alter Krug“, der Träger des Schulmuseums ist. Zu sehen ist weiterhin die im März eröffnete Sonderausstellung „Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit“. Wie Gudrun…