Es wird wieder gekickt: Die Straßenfußball-Liga startet am 7. Juli an der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Wünsdorf. Bei der Straßenfußball-Liga Teltow-Fläming handelt es sich um eine regionale Liga im Landkreis Teltow-Fläming, die Jugendliche aus verschiedenen Treffpunkten und Einrichtungen zusammenbringen will. Es sollen nicht nur die Begeisterung für Fußball geteilt, sondern auch die sozialen Kompetenzen der Jugendlichen gefördert werden. Die Liga wurde 2008 als Phoenix-Straßenfußball-Liga…
Am 20. März 2025 öffnete die Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming in Jüterbog ihre Türen für rund 100 Gäste aus Handwerk, Kommunen und Politik. Ein besonderes Highlight war die feierliche Eröffnung der neuen Jugendwerkstatt/Elektrokabinett, begleitet von der Vorstellung der umgesetzten Baumaßnahmen. Vilma Trempler, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, begrüßte die Anwesenden, darunter Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly, die die Bedeutung des Handwerks für die Region betonte:…
Der Märkische Sportverein Zossen 07 und die Energiequelle GmbH haben am 31. Januar 2020 einen Sponsorenvertrag unterschrieben. Wie es in einer Pressemitteilung heißt gehen jährlich 5 350 Euro von dem Kallinchener Projektentwickler für erneuerbare Energien an die Fußballer des Vereins. „Als Unternehmer ist es für mich eine Herzensangelegenheit, das soziale Leben und den Sport in unserer Region zu unterstützen“, wird Michael Raschemann, Geschäftsführer der Energiequelle GmbH, zitiert. Jörn…
Das Team Jugendarbeit Zossen, unterstützt vom DRK Kreisverband Fläming-Spreewald e.V., bietet für die kommende Ferienwoche verschiedene Veranstaltungen für Jugendliche an. Alle Termine werden unter den gültigen Bestimmungen der Eindämmungsverordnung und unter den entsprechenden Hygienevorschriften durchgeführt. Mo, 31. Januar, Bowling Schöneiche 17 - 19 Uhr Die, 1. Februar, Billardturnier JC Schöneiche Mi, 2. Februar, Billardturnier mit Kochen im Phoenix ab 14 Uhr Do, 3. Februar, Wintertrip zu…
Der Sanierungsstau in Zossen ist groß, deshalb hat die Bürgermeisterin Sahin-Schwarzweller und ihr Rathausteam für die „Energetische Sanierung der Begegnungsstätte Wünsdorf mit Vereinsheim und Jugendclub“ eine Förderung im Rahmen des Bundesprogrammes "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" beantragt. Aus den 995 eingereichten Projektskizzen von 750 Kommunen entschied sich der Deutsche Bundestag mehrheitlich für Zossen. Die Gesamtkosten von 2,3 Mio. Euro…
„ Oli radelt " ist ein Spendenprojekt für krebs- und schwerkranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seit 2015 tritt Oliver Trelenberg – einst erst alkohol-, dann selbst krebskrank – unter dem Motto "Krebspatient radelt für guten Zweck" in die Pedalen, um Spenden für gemeinnützige Vereine zu sammeln. In den Jahren 2015-2022 hat er so rund 70.000,- Euro Spenden eingesammelt. In diesem Jahr radelt er für den wünschdirwas e. V. Dieser Verein erfüllt Herzenswünsche schwerstkranker Kinder und…
11. Lindenblütenfest stand unter dem Motto „70 Jahre DDR“ Blaue FDJ-Fahnen, DDR-Flaggen, ein Unteroffizier in NVA-Uniform und ein Ortsvorsteher in Pionierkleidung mit dem roten Halstuch - das Motto des 11. Lindenblütenfestes in Lindenbrück „70 Jahre DDR“ wurde Besuchern - zum Teil sogar extra aus Berlin angereist - am 6. Juli 2019 auf den ersten Blick deutlich. Organisiert vom Verein Mühlenfließ, unterstützt vom Ortsbeirat und zahlreichen fleißigen Helfern gestaltete sich das Fest in…
Heute durften die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und die Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung einen schönen Termin in der Kita Oertelufer wahrnehmen. Dort wurde die Einrichtung zur Bewegungskita ausgezeichnet. Weitere Gäste vom Landkreis, dem Kreissportbund und von der Brandenburgischen Sportjugend kamen zum Feiern und Gratulieren. Die Leiterin der Einrichtung, Frau Heike John, begrüßte die Gäste und die Kinder. Die Kitakinder lockerten das Redeprogramm mit dem Lied der „Kita…
Es ist wichtig, dass junge Menschen die inspirierende Geschichte von Sophie Scholl und ihrem Widerstand gegen den Nationalsozialismus kennenlernen. Die Lesung von Klaus-Rüdiger Mai am 12. September im Kulturforum Dabendorf bot ungefähr 120 Schülern der 11. Klassen die Möglichkeit, sich tiefer mit Sophies Leben und ihrer Wandlung auseinanderzusetzen. Das Werk "Ich würde Hitler erschießen: Sophie Scholls Weg in den Widerstand" basiert auf intensiver Recherche und vermittelt die Bedeutung von Mut…
Von Atze bis Trommel Sonderausstellung im Schulmuseum zur Geschichte der DDR-Kinder- und Jugendmedien Zossen. Sie hießen „Atze“ oder ABC-Zeitung, Bummi oder Frösi, Trommel oder Junge Welt – die Kinder- und Jugendzeitschriften und -zeitungen in der DDR. Nicht zu vergessen das Mosaik, noch heute das weltweit meistverkauft Comic, das mit seinen Helden Dig, Dag und Digedag, später mit den Abrafaxen ganze Generationen begeisterte. Einen Blick zurück in die illustre Zeitungswelt von damals können…