Header Image

Meldungen

Gedenkstein erinnert an ehemaligen Dabendorfer Friedhof

Vor kurzem ist von der Stadt Zossen auf Initiative des Ortsbeirates und mit maßgeblicher Beteiligung des Dabendorfer Bürgers Detlef Polley ein besonderer Gedenkstein im Umfeld des Dabendorfer Bahnhofes aufgestellt worden. Er erinnert an den ersten, etwa 3000 Quadratmeter großen Gemeindefriedhof des Ortes, der sich von 1751 bis 1945 in unmittelbarer Nähe des heutigen Bahnhofes befand. Auf dieser Begräbnisstätte fanden einst zirka 1000 Dabendorfer Einwohner ihre letzte Ruhestätte. Die feierliche Einweihung des Gedenksteins war ursprünglich für den 14. November 2020 geplant, wurde aber kurzfristig wegen der verschärften Anti-Corona-Maßnahmen ins Frühjahr 2021 verschoben.

mehr erfahren

Öffentliche Einrichtungen der Stadt ab 2. November 2020 geschlossen

Angesichts der auch im Land Brandenburg steigenden Corona-Infektionszahlen und der von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen, einer weiteren Ausbreitung des Virus wirksam entgegenzutreten und die Infektionszahlen im November in den Griff zu bekommen, hat der Krisenstab der Stadt Zossen beschlossen, das Rathaus am Marktplatz 20 für den terminlosen Publikumsverkehr ab dem 2. November 2020 zu schließen.

mehr erfahren

Team „Arie“ aus Wünsdorf gewann 3. Zossener Straßenfußball-Liga

Am Freitag, dem 23. Oktober 2020, fand das Finale der 3. Zossener Straßenfußball-Liga 2020 in Ludwigsfelde statt. Gewonnen hat das Team „Arie“ vor den „Meesketeers“ und „Kabul1“. Zuvor waren bereits am 25. September und 16. Oktober 2020 der erste und zweite Spieltag der 3. Zossener Straßenfußballl-Liga im Jugendclub Phoenix in Wünsdorf ausgespielt worden. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften aus Zossen, Wünsdorf, Ludwigsfelde und Rangsdorf an dieser von der Brandenburgischen Sportjugend entwickelten besonderen Spielart des Fußballs teil.

mehr erfahren

Kranzniederlegungen am Volkstrauertag

In diesem Jahr findet der Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November, statt. Er ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den „Stillen Tagen“. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Die zentrale Kranzniederlegung der Stadt Zossen mit Andacht findet an diesem Tag um 10 Uhr auf dem Ehrenfriedhof Zehrensdorf statt.

mehr erfahren

Müllsammelaktion war ein „beeindruckender Erfolg“

Wie angekündigt hat die Stadt Zossen auch die zweite in diesem Jahr von der „Coronahilfe Zossen – Wir rücken zusammen“ initiierte Müllsammelaktion im Stadtgebiet unterstützt. Die Zusammenarbeit mit der Stadt habe auch dieses Mal wieder hervorragend geklappt. Ein herzliches Dankeschön an Ordnungsamtsleiterin Stefanie Wegner und Marcel Schubert vom Stadtbetrieb, heißt es einschätzend nach der Aktion, die am 16. bzw. 17. Oktober 2020 in verschiedenen Orten der Stadt stattfand.

mehr erfahren