Viermal gab’s eine eiserne Hochzeit / Älteste Bürgerin ist 105 Jahre alt Im zurückliegenden Jahr 2019 feierten in der Stadt Zossen vier Ehepaare das seltene Jubiläum der eisernen Hochzeit (65 Jahre Ehe). 12 weitere Paare begingen ihr diamantenes Ehejubiläum (60 Jahre), 26 Paare die goldene Hochzeit (50 Jahre). Das geht aus den der Stadtverwaltung vorliegenden Angaben hervor. Insgesamt 145 Männer und Frauen begingen 2019 in der Stadt Zossen mit ihren zehn Ortsteilen ihren 80., 72 Jubilare ihren…
Notfall-Hotline der Stadt wird deaktiviert / Fragen können direkt an die Fachämter gestellt werden Ab dem 1. Juli 2020 wird die Stadt Zossen auch wieder ihre Dorfgemeinschaftshäuser in den Ortsteilen öffnen. Lediglich das Bürgerhaus in Wünsdorf unterliegt bis auf weiteres noch einer gesonderten Regelung. Wie Ordnungsamtsleiterin Stefanie Wegner sagt, werden derzeit auch die Öffnungszeiten für das Bürgerbüro in der Stadtverwaltung Zossen überarbeitet. Sie sollen ab dem 15. Juli 2020 gelten. Da…
Wirtschaft Stadt Zossen - Ihr starker Wirtschaftsstandort! Unsere Standortvorteile: • Geringer Gewerbesteuerhebesatz von 270 % • Attraktive Lage in der deutschen Hauptstadtregion 15 km südlich von Berlin, 6 km zur Autobahn A10/E30 und 5 km zur Autobahn A13/E55 • Vier Regionalbahnhöfe (Dabendorf, Zossen, Wünsdorf-Waldstadt und Neuhof) und ein Busliniennetz bieten gute ÖPNV-Anbindung • Voll erschlossene Gewerbegrundstücke zu attraktiven Konditionen • Liebens- und lebenswerter Wohnort mit guter…
Sturm und orkanartigen Böen mit einer Windstärke 11 führten am 17. Februar 2022 im Stadtgebiet von Zossen zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr. Um 4.20 Uhr ging der erste Alarm ein. Insgesamt rückten die Kameraden aller Zossener Wehren bis zum Nachmittag 81 mal im Stadtgebiet aus. Mit einigen Einsätzen unterstützten die Kameraden aber auch die Wehren der Nachbargemeinden zum Beispiel mittels Drehleiter in Rangsdorf und Mellensee. Es waren mehr als 100 Kameraden in zwei Schichten im Einsatz.…
Der Spielplatz Hildegardstraße Ecke Friedenstraße befindet sich in der Nähe der Bahnhofsanlage „Wünsdorf-Waldstadt“ und liegt zwischen dem gewachsenen Ortskern und mehreren neuen Wohnsiedlungen. Ein Bereich zeichnet sich durch einen waldartigen Kiefernbestand aus. Im Bereich der Lichtung befinden sich auf einer ca. 500 m² großen Sandspielfläche des Kinderspielplatzes zwei Wipptierchen, eine Wippe und eine kleine, in die Jahre gekommene Spielhauskombination aus Holz. Die Wipptierchen, die Wippe…
Am Samstag, dem 1. Juli, war es endlich soweit – 14 Feuerwehrleute aus verschiedenen Ortswehren der Stadt Zossen konnten ihre verdienten Teilnahmebescheinigungen für die Truppmann-Ausbildung im Empfang nehmen. Nach insgesamt 164 Ausbildungsstunden, die sich über einen Zeitraum von insgesamt einem Jahr erstreckten, wurden den Kameradinnen und Kameraden Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr vermittelt. „Für die Tätigkeit in der Feuerwehr ist eine gute und…
Am 20.09.2023 war es mal wieder soweit. Der Tisch war gedeckt, der Kaffee duftete, und die ersten Besucher betraten den Raum. Unter dem Motto „Gemeinsam ist man weniger allein“ trafen sich zwölf Gäste zum gemeinsamen Frühstück. Es wurde erzählt, gelacht und sich für weitere Aktivitäten verabredet, genau so hatte sich Petra Langner, Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, das vorgestellt. Das Begegnungsfrühstück findet immer am 3. Mittwoch im Monat statt und bietet Zeit für Austausch und…
Zahlreiche Frauen waren der Einladung des FaBB (Familien-, Begegnungs- und Bildungsort) am 15.03.2024 zur Filmvorführung „Wüstenblume“ ins Bürgerhaus Wünsdorf gefolgt. „Wüstenblume“ ist die faszinierende wahre Geschichte eines somalischen Mädchens, das als Kind durch die Hölle ging und später als internationales Top-Model Karriere machte. Es ist die Geschichte einer Befreiung, die Mut macht, für seine Träume zu kämpfen - eine sehr bewegende Geschichte, welche viele Frauen emotional sehr nahe…
Einladung zur Ausstellungseröffnung Samstag 7. September 15 Uhr Einführende Worte Alexander Bandilla, Kulturwissenschaftler Musik Clemens R. Hoffmann Saxofon Beeindruckend offen und farbenfroh sind die Bilder der Potsdamer Künstlerin, und sie laden gleichzeitig ein, eine brisante Thematik zu betrachten. Linde Kauert greift eine reale Geschichte auf und vollzieht die künstlerische Auseinandersetzung und Widerspieglung persönlicher Erfahrungen von Zeitzeugen zur minuziösen und skrupulösen…
Wie alle Jahre wieder findet am ersten Maiwochenende im gesamtem Land Brandenburg die Aktion OFFENE ATELIERS statt. Die vier befreundeten Künstlerinnen Maria Luise Faber aus Lindenbrück, Sabine Fiedler aus Staakmühle, Daniela Franz aus Wünsdorf und Gabriele Klose aus Glashütte haben sich zusammengetan und für den dritten und vierten Mai das Gemeinschaftshaus im Glasmacherdorf zu einer »Pop up Galerie gemacht. Interessierte Besucher finden im historischen Gebäude neben der Galerie Packschuppen…