Die Idee, mal wieder ein Fest möglichst im Herbst zu feiern, entstand im letzten Schuljahr in der Elternkonferenz. Am 8. September fand in der Grundschule Glienick ein fröhliches Schulfest bei sommerlichen Temperaturen statt. Eltern, Geschwister und Großeltern waren eingeladen, um das bunte Programm auf der Bühne zu genießen, das voller Gesang und Tanz war. Die Schüler der Klasse 4 hatten hart gearbeitet, um das Einschulungsprogramm vor der Schulgemeinschaft zu präsentieren. Neben dem…
Projekte, die VEREINen, Unterstützung für unsere Vereine – da, wo sie gebraucht wird Engagierte, eigenverantwortliche und identitätsstärkende ländliche Entwicklung - das ist die Idee des LAG-Sonderwettbewerbs. Nachdem die letzten vier Sonderwettbewerbe ein voller Erfolg waren, hat sich der Vorstand dazu entschlossen auch im Jahr 2024 mit dem Thema ‚Projekte, die VEREINen / Unterstützung für unsere Vereine – da, wo sie gebraucht wird‘ einen solchen Wettbewerb auszurufen. Gefördert werden kleine…
Am heutigen Jahrestag des Mauerfalls, am 9. November, gilt das Gedenken den mutigen Menschen, die vor 35 Jahren friedlich die Mauer zu Fall brachten und den Weg zur Freiheit ebneten. Was im Sommer und Herbst 1989 als kleine Bewegung begann, wuchs zu einer Welle des Widerstands heran. Tausende in der DDR demonstrierten für Demokratie und ein Leben in Freiheit. In Zossen erinnert dieser Tag auch an einen weiteren historischen Moment: Den Abzug der russischen Streitkräfte vor 30 Jahren aus dem…
Auch dieses Jahr organisierte die Stadt Zossen mit finanzieller Unterstützung des Landes Brandenburg im Rahmen „Pakt für Pflege“ Konzerte in den Pflegeeinrichtungen der Stadt Zossen. Am Mittwoch, den 27.11.2024, fand ein "Konzert der Erinnerung" im Evangelischen Seniorenzentrum in der Straße der Jugend in Zossen statt. Viele interessierte Seniorinnen und Senioren warteten gespannt auf den ersten Ton. Als alle Gäste ihren Platz im Raum gefunden hatten, begann The Pianoman, Frank Pianopur, mit…
Am 13. August ist der Kirchplatz in Zossen ab 9 Uhr die Topadresse für alle, die an regionalen Produkten interessiert sind. Der Bildung und Aufklärung Zossen e.V. (BAZ e.V.) veranstaltet, mit Unterstützung der evangelischen Kirchgemeinde Zossen den beliebte Kraut- und Rübenmarkt. Alle seit April monatlich stattfindenden Märkte waren ein großer Erfolg. Auf dem Markt an der Zossener Dreifaltigkeitskirche werden Obst und Gemüse von Kleinproduzenten angeboten. Händler und Hobbyhandwerker bieten ihre…
Das von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen in ihrer Sitzung am 27. August 2020 beschlossene Haushaltssicherungskonzept als Bestandteil des Haushaltsplans für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 ist jetzt von der Kommunalaufsichtsbehörde der Kreisverwaltung Teltow-Fläming genehmigt worden. Darüber informierte Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller den Hauptausschuss auf dessen Sitzung am 6. Oktober 2020. Mit dem Haushaltssicherungskonzept, so heißt es in der Genehmigung, werden…
Ab Dienstag, 11. Mai 2021, wird das Bürgerbüro der Stadt Zossen im Rathaus, Marktplatz 20, unter Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Bürger können sich anmelden und werden zur Bearbeitung ihres Anliegens abgeholt. Letzter Einlass an den Sprechtagen ist 30 Minuten vor Schließung des Bürgerbüros. Auf diese Weise ist es wieder möglich, Anliegen im Rathaus ohne vorherige Terminvereinbarung wahrzunehmen. Die neue Regelung gilt bis auf weiteres und…
Um den Bürgern der Stadt gegebenenfalls einen Weg ins Rathaus zu ersparen, weist das Bürgerbüro auf folgende Online-Dienstleistungen hin: Ein Führungszeugnis oder eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister kann schnell, einfach und sicher mit dem als Online-Ausweis aktivierten Personalausweis von zu Hause aus beantragt werden. Neben dem dafür freigeschalteten Online-Ausweis wird ein NFC-fähiges Smartphone als Kartenlesegerät sowie eine Software, zum Beispiel die kostenlose „AusweisApp2“ des…
Freude über „Knuddel“ Der Spielplatz an der Feuerwache in Schünow, in unmittelbarer Nähe zur Kita „Bienennest“, ist um eine echte Attraktion für Kinder reicher. Am Freitag, dem 22. November 2019, übergab Bürgermeisterin Michaela Schreiber den kleinen Schünowern das Kletterspielgerät „Knuddel“, wobei es sich - wie unschwer zu erkennen ist - um die Nachbildung eines Löschfahrzeugs im Miniformat handelt. Es besitzt mehrere Aufstiege, eine Rutsche, eine Kletterwand sowie diverse Sandspielgeräte wie…
Sie konnten es kaum erwarten, endlich die neue Kletter-Postkutsche mit Holzpferden und Rutsche zu erobern. Am Sonnabend, dem 16. Juni 2019, war es dann schließlich für die Nunsdorfer Mädchen und Jungen soweit. Als Höhepunkt des an diesem Tag vom Nunsdorfer Förderverein in Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr und der Stadt Zossen organisierten Kinder-Kult-Tages gab Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber das tolle Spielensemble frei. Es passt hervorragend auf den Nunsdorfer Dorfanger,…