Am Freitag, den 13. Oktober, 19 Uhr lädt @mitten_in_zossen gemeinsam mit den Jugendlichen des DRK Jugendzentrum ( @drk_jzz ) ganz Zossen zum Kinoabend am Jugendclub ein. Der Eintritt ist frei. Bei gutem Wetter findet die Vorstellung draußen statt. Wir zeigen „TSCHICK“ - einen Sommerfilm über zwei Jugendliche, die zu einem abenteuerlichen Roadtrip ins Ungewisse aufbrechen. Ein Film von Fatih Akin, nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf. Das Gebiet um das Jugendzentrum an der…
Die einen nennen es Knutfest, andere Knutfeuer. Fest steht: In Dabendorf und Horstfelde nimmt man die laut Überlieferung vom dänischen König Knut IV. begründete skandinavische Tradition seit Jahren nun schon zum Anlass, um sich zum Beginn des neuen Jahres bei Glühwein und Bier, bei Bratwurst und Schmalzstulle in gemütlicher Runde zu treffen, sich um Feuerschalen zu gesellen und zuzuschauen, wie die ausgedienten Weihnachtsbäume nach und nach den Flammen zum Fraß vorgeworfen werden. In Horstfelde…
„Kastanienwäldchen“ ein Mehrgenerationenspielplatz Klettern, schaukeln, buddeln, wippen - das Grünflächenamt hat die Umgestaltung des Spielplatzes zwischen Am Weinberg und Lehmannstraße abgeschlossen. In der 2. Kalenderwoche wurde der Bauzaun entfernt. Alle großen und kleinen BesucherInnen sind herzlich eingeladen, den neugestalteten Spielplatz in Zossen zu entdecken. Der umgestaltete Spielplatz „Kastanienwäldchen“ ein Ort für Kinder und Menschen aller Generationen zum Treffen, Spielen und…
An diesem Wochenende Samstag startete in Zossen die große Aufräumaktion „Zossen räumt auf!“ im Rahmen des World Cleanup Days. Viele fleißige Helferinnen und Helfern sammelten im Stadtgebiet Müll auf, ob in Wünsdorf, in Glienick, in Schöneiche oder in Zossen. Und was da alles gefunden wurde! Vom Autoreifen bis hin zum kompletten Fernseher — und natürlich die und allgegenwärtigen Zigarettenkippen. Müll ohne Ende wurde aus der Natur gefischt; alleine die Kids der teilnehmenden Schulen, Horte und…
Im Zossener Schulmuseum ist ab dem 22. Februar 2024 eine neue Sonderausstellung zu sehen, die bis zum Jahresende besucht werden kann. Das Schulmuseum Zossen erhielt 2023 aus dem Nachlass der Kaufmannsfamilie Schultze Hefte und Schulbücher der verschiedenen Zossener Schulen aus einem Zeitraum von etwa einhundert Jahren. Mit diesen Materialien will das Schulmuseum nun Besucher über die Geschichte der Zossener Schularten informieren. Die Schreibhefte, in die noch mit Federhalter und Tinte…
Zossener Kita „Oertelufer“ hilft mit beim Nähen Langeweile kommt in der Zossener Kita „Oertelufer“ auch in der Zeit der Notbetreuung nicht auf. Ganz im Gegenteil. Auch Erzieher, Kinder und Eltern wollen sich in Corona-Zeiten nützlich machen und haben begonnen, aus bunten Baumwollstoffresten, Gummiband und Garn dringend benötigten Mundschutz zu nähen. „Diese sind für das Krankenhaus Ludwigsfelde gedacht“, sagt Kita-Leiterin Heike John, die selbst Masken näht und auch von zu Hause Material…
Die Anforderungen an eine moderne Verwaltung im Bereich Einwohnerwesen und an die Arbeit von Bürgerbüros sind heutzutage sehr umfangreich. Das Genehmigungs- und Zulassungswesen vom Personalausweis über die Fahrerlaubnis, Wohnungsummeldungen, die Anmeldung von Hunden oder Gewerben waren oft voneinander unabhängige Prozesse, die in den jeweiligen Fachabteilungen einzeln erarbeitet wurden. Und das Ganze sollte natürlich aus Sicht der Bürger so schnell wie möglich erledigt sein. VOIS - eine neue,…
Ein neuer Spielplatz für die Kinder in Wünsdorf wurde am Samstag, dem 22. Oktober in der Hildegardstrasse eröffnet. Die Anlage wurde vollständig von den Mitarbeitern des Zossener Bauhofes ausgeführt. Für diese Baumaßnahme wurden nicht nur neue, sondern auch noch auf dem Bauhof vorhandene Materialien verwendet. So wurde beispielsweise um das Trampolin blaues Gummipflaster aus dem Bestand verbaut und auch unter den Fitnessgeräten kam Pflaster vom Rückbau eines Schulhofes zum Einsatz. Palisaden,…
Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl fand am 22. Februar 2023 in der Gesamtschule Geschwister-Scholl in Dabendorf eine Gedenkveranstaltung statt. Der Schulleiter Herr Zobywalski hatte auch Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller eingeladen eine Rede an Die Schüler und die Lehrerschaft zu richten. Mit einem Musikstück der Schülerband und einer Rede der Schülersprecherin Kinga Kowalska der 9a wurde die Gedenkveranstaltung pünktlich 10.15 Uhr eröffnet. Nach einer Rezitation der Klasse 9a…
Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl fand am 22. Februar 2023 in der Gesamtschule Geschwister-Scholl in Dabendorf eine Gedenkveranstaltung statt. Der Schulleiter Herr Zobywalski hatte auch Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller eingeladen eine Rede an Die Schüler und die Lehrerschaft zu richten. Mit einem Musikstück der Schülerband und einer Rede der Schülersprecherin Kinga Kowalska der 9a wurde die Gedenkveranstaltung pünktlich 10.15 Uhr eröffnet. Nach einer Rezitation der Klasse 9a…