Der Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e.V. wurde im Jahr 1992 gegründet. Der "Alte Krug" sollte denkmalgerecht wiederhergestellt und zu einer Museums- und Begegnungsstätte ausgestaltet werden. Um dies alles in die Tat umsetzen zu können, riefen engagierte Bürger der Stadt zur Gründungsversammlung des Vereins auf. Die Vereinsmitglieder warben dann erfolgreich um die Unterstützung des Vorhabens durch Land, Kreis und Stadt. Der „Alte Krug“ wurde unmittelbar nach seiner baulichen Restaurierung als…
Ab Mittwoch, 25. März 2020, startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe für die Folgen der Corona-Virus. Zum Start der Soforthilfe im Zusammenhang mit der Corona-Krise erklärt der Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Tillmann Stenger: „Ab Mittwoch um 9 Uhr startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe, die Antragsformulare stehen für alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem Zeitpunkt auf unserer Homepage www.ilb.de bereit.“…
Ab Mittwoch, 25. März 2020, startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe für die Folgen der Corona-Virus. Zum Start der Soforthilfe im Zusammenhang mit der Corona-Krise erklärt der Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Tillmann Stenger: „Ab Mittwoch um 9 Uhr startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe, die Antragsformulare stehen für alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem Zeitpunkt auf unserer Homepage www.ilb.de bereit.“…
Aufgrund eines langanhaltenden Virus, der Brech-Durchfall und hohes Fieber verursacht, und der damit einhergehenden Gefahren für die Gesundheit von Kindern und Erziehern hat die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller beschlossen, die Kita Oertelufer ab 13. Februar für mindestens 1 Woche zu schließen. So soll sichergestellt werden, dass keine weiteren Kinder und Erzieher*innen angesteckt werden. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller meint: „Die Sicherheit und Gesundheit der Kinder…
Am Samstag, den 7. September 2024, eröffnete in der NEUEN GALERIE des Landkreises Teltow-Fläming die Ausstellung „Frühstück an der Mauer und die STASI war dabei – Von Sichtbarem und Unsichtbarem“ der Potsdamer Künstlerin Linde Kauert. Die Werke von Linde Kauert faszinieren durch ihre farbenfrohe und offene Gestaltung, wie auch Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly betont: „Die Bilder laden dazu ein, sich mit den Geschichten und Erlebnissen, die sie thematisiert, intensiv auseinanderzusetzen.“…
Aufgrund eines langanhaltenden Virus, der Brech-Durchfall und hohes Fieber verursacht, und der damit einhergehenden Gefahren für die Gesundheit von Kindern und Erziehern hat die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller beschlossen, die Kita Oertelufer ab 13. Februar für mindestens 1 Woche zu schließen. So soll sichergestellt werden, dass keine weiteren Kinder und Erzieher*innen angesteckt werden. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller meint: „Die Sicherheit und Gesundheit der Kinder…
Am Samstag, den 7. September 2024, eröffnete in der NEUEN GALERIE des Landkreises Teltow-Fläming die Ausstellung „Frühstück an der Mauer und die STASI war dabei – Von Sichtbarem und Unsichtbarem“ der Potsdamer Künstlerin Linde Kauert. Die Werke von Linde Kauert faszinieren durch ihre farbenfrohe und offene Gestaltung, wie auch Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly betont: „Die Bilder laden dazu ein, sich mit den Geschichten und Erlebnissen, die sie thematisiert, intensiv auseinanderzusetzen.“…
Seit November 2024 arbeitet die Megawatt Ingenieurgesellschaft im Auftrag der Stadt Zossen an der kommunalen Wärmeplanung. Ziel ist es, ein übergeordnetes, räumliches Konzept für die nachhaltige Wärmebereitstellung in Zossen zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen, unter anderem aus der Wohnungs- und Energiewirtschaft, entstand so ein strategisches Planungsinstrument für die Stadt und ihre Bürger:innen. Der Entwurf des Wärmeplans wird Ihnen an diesem Tag direkt vom…
Der Jugend·Klima·Rat Teltow-Fläming – das neue partizipative Jugendprojekt startet mit zwei unverbindlichen Schnupperworkshops. Dazu laden das Klimaschutzprojekt Schule·Klima·Wandel sowie die Klimaschutzkooridinierungsstelle des Landkreises Teltow-Fläming interessierte Jugendliche ein. Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die aktiv Politik mitgestalten möchten. Ein erster Schnupperworkshop findet am 12. Juni von 16 bis 19 Uhr im Jugendclub Butze in…
Das monatliche Treffen des Seniorenbeirats der Stadt Zossen fand diesmal in Horstfelde statt: Am 28. Juni fanden sich runf 20 Seniorinnen und Senioren im schönen Dorfgemeinschaftshaus am Dorfanger ein. Neben Kaffee und Kuchen gab es viele Informationen von der Vorsitzenden des Seniorenbeirats der Stadt Zossen, Frau Sylvia Malten. Frau Christiane Witt vom STäM - soziale Teilhabe älterer Menschen erzählte über das Projekt „Mittendrin statt nur dabei“. Frau Petra Langner stellte sich als…