Das Verfahren zur Beantragung von Sondernutzungen wurde zentralisiert und um die Schachtgenehmigung erweitert. Ab sofort ist die Beantragung einer Schachtgenehmigung in das allgemeine Antragsformular integriert. Dadurch können alle relevanten Informationen in einem einzigen Formular erfasst werden, und es wird nur noch ein Bescheid für die Genehmigung erstellt. Alle Antragsteller, insbesondere Unternehmen mit Bauvorhaben im Stadtgebiet, werden gebeten, ausschließlich das aktualisierte Formular…
Das Verfahren zur Beantragung von Sondernutzungen wurde zentralisiert und um die Schachtgenehmigung erweitert. Ab sofort ist die Beantragung einer Schachtgenehmigung in das allgemeine Antragsformular integriert. Dadurch können alle relevanten Informationen in einem einzigen Formular erfasst werden, und es wird nur noch ein Bescheid für die Genehmigung erstellt. Alle Antragsteller, insbesondere Unternehmen mit Bauvorhaben im Stadtgebiet, werden gebeten, ausschließlich das aktualisierte Formular…
Am Sonntag, den 8. September 2024, fand wieder der „etwas andere Trödelmarkt“ in Wünsdorf statt – organisiert von Roswitha Gehrke, die den Markt monatlich in Eigeninitiative auf die Beine stellt. Rund 50 Aussteller boten ihre Schätze an, und dabei ging es weniger um Antiquitäten, sondern um Kindersachen, Spielzeug und alles, was in den Kellern zu finden war und ein neues Zuhause suchte. Der Markt steht ganz im Zeichen des sozialen Miteinanders – hier zählt der Austausch, nicht der Kommerz. Der…
Soziales Soziales Miteinander in Zossen In Zossen hat das soziale Miteinander einen hohen Stellenwert. Unterschiedliche Angebote tragen dazu bei, dass Menschen in allen Lebensphasen Unterstützung finden und am Gemeinschaftsleben teilhaben können. Dazu gehören Begegnungsorte, Beratungsstellen, Hilfs- und Freizeitangebote ebenso wie Initiativen, die den Austausch zwischen den Generationen fördern. Besonderes Gewicht liegt auf der Stärkung von Solidarität und Zusammenhalt in den Stadtteilen.…
Am Nottekanal entstehen im 1. Bauabschnitt zunächst drei Häuser mit 42 Eigentumswohnungen Die offiziellen Einladungen waren bereits verschickt, die obligatorischen Spaten standen schon bereit, um den symbolisch ersten Spatenstich zu vollziehen, doch dann kam kurzfristig und schweren Herzens die Corona bedingte Absage des Termins durch den Bauträger Bonava. Am 5. November 2020 hätte der feierliche Akt für den Beginn eines seit Jahren in Planung befindlichen Wohnungsbauprojektes an der…
Am Nottekanal entstehen im 1. Bauabschnitt zunächst drei Häuser mit 42 Eigentumswohnungen Die offiziellen Einladungen waren bereits verschickt, die obligatorischen Spaten standen schon bereit, um den symbolisch ersten Spatenstich zu vollziehen, doch dann kam kurzfristig und schweren Herzens die Corona bedingte Absage des Termins durch den Bauträger Bonava. Am 5. November 2020 hätte der feierliche Akt für den Beginn eines seit Jahren in Planung befindlichen Wohnungsbauprojektes an der…
Günter Scheike hinterließ 5000 Negative aus 500 Orten der DDR / Ein Teil ist dank eines geförderten Projektes für jedermann im Internet zu sehen. Erste Ergebnisse des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg geförderten Projekts „Digitalisierung von Fotos aus den 1960er Jahren von Orten der DDR“ sind am 21. Oktober 2020 vom Heimatverein „Alter Krug“ und dem Verein „Bildung und Aufklärung in Zossen“ (BAZ) im Rathaus präsentiert worden. An diesem Tag ist…
Günter Scheike hinterließ 5000 Negative aus 500 Orten der DDR / Ein Teil ist dank eines geförderten Projektes für jedermann im Internet zu sehen. Erste Ergebnisse des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg geförderten Projekts „Digitalisierung von Fotos aus den 1960er Jahren von Orten der DDR“ sind am 21. Oktober 2020 vom Heimatverein „Alter Krug“ und dem Verein „Bildung und Aufklärung in Zossen“ (BAZ) im Rathaus präsentiert worden. An diesem Tag ist…
Das Internet hat unser Leben in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Es bietet uns nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Informationen zu teilen, zu kommunizieren und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Doch für viele Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen können Barrieren entstehen, die den Zugang zu Webseiten und Online-Angeboten erschweren oder sogar unmöglich machen. Die Stadt Zossen ist daher jetzt mit ihrer Webseite www.zossen.de einen großen Schritt in Richtung…
Das Projekt "Gemeinsam im Vitamine-Dorf" startete zum 1. April 2023 im Ortsteil Schöneiche der Stadt Zossen. Nach nunmehr vier Monaten sind erste Ergebnisse der durchgeführten Arbeiten sichtbar. Anfänglich wurde der verwilderte Garten um das Gemeindehaus in Schöneiche, Planstraße von alten Sträuchern und Unrat beräumt und neu gestaltet. Es wurde eine Fläche in sonniger Lage für die Bepflanzung von verschiedenen Gemüsepflanzen hergerichtet. Es wachsen und gedeihen nunmehr im Gemeindegarten…