Für eine stärkere Gemeinschaft: Am 1. Oktober wird wieder ein Gemeinwohlfest veranstaltet. Unter dem Motto "WOHLFÜHLEN, MITMACHEN, GEMEINWOHL – WIR ALLE" werden sich Vereine und Unternehmen auf dem Marktplatz präsentieren. Alle Stände, Kulturbeiträge und Informationen sollen einen Bezug zu Zossen und seinen Ortsteilen haben. Gäste der Veranstaltung erwartet ein Kultur- und Kinderprogramm, Informationen und Angebote aus verschiedenen Vereinen der Stadt Zossen. INFO: www.Zossen.de
Für eine stärkere Gemeinschaft: Am 1. Oktober wird wieder ein Gemeinwohlfest veranstaltet. Unter dem Motto "WOHLFÜHLEN, MITMACHEN, GEMEINWOHL – WIR ALLE" werden sich Vereine und Unternehmen auf dem Marktplatz präsentieren. Alle Stände, Kulturbeiträge und Informationen sollen einen Bezug zu Zossen und seinen Ortsteilen haben. Gäste der Veranstaltung erwartet ein Kultur- und Kinderprogramm, Informationen und Angebote aus verschiedenen Vereinen der Stadt Zossen. INFO: www.Zossen.de
Einen neuen, würdigen Standort hat der bislang im Zossener Stadtpark aufgestellte Gedenkstein „Unsterbliche Opfer“ erhalten. Der am 16. April 1975 anlässlich des 89. Geburtstages von Ernst Thälmann eingeweihte Gedenkstein steht nun nach Absprache mit der Denkmalschutzbehörde auf dem städtischen Friedhof. Die Umsetzung erfolgte im Zuge der Bauarbeiten für das neue Wasserspiel im Stadtpark, das am 25. April 2019 um 20 Uhr offiziell eingeweiht wird.
Der Radweg an der L791 von Zossen nach Mellensee wird ab dem 17. Juli bis voraussichtlich 11. August gesperrt. Für den Kraftfahrzeugverkehr gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h, der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Ab dem 24. Juli bis zum 4. August wird zudem die Fahrbahn von Einmündung Karpfenteich bis Mellensee gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen. Grund für die Sperrungen ist die Deckenerneuerung des Radwegs und die partielle Instandsetzung der Fahrbahn.
Der Radweg an der L791 von Zossen nach Mellensee wird ab dem 17. Juli bis voraussichtlich 11. August gesperrt. Für den Kraftfahrzeugverkehr gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h, der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Ab dem 24. Juli bis zum 4. August wird zudem die Fahrbahn von Einmündung Karpfenteich bis Mellensee gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen. Grund für die Sperrungen ist die Deckenerneuerung des Radwegs und die partielle Instandsetzung der Fahrbahn.
Einen neuen, würdigen Standort hat der bislang im Zossener Stadtpark aufgestellte Gedenkstein „Unsterbliche Opfer“ erhalten. Der am 16. April 1975 anlässlich des 89. Geburtstages von Ernst Thälmann eingeweihte Gedenkstein steht nun nach Absprache mit der Denkmalschutzbehörde auf dem städtischen Friedhof. Die Umsetzung erfolgte im Zuge der Bauarbeiten für das neue Wasserspiel im Stadtpark, das am 25. April 2019 um 20 Uhr offiziell eingeweiht wird.
Soziales, Jugend, Bildung und Sport Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Jugend, Bildung und Sport Der Ausschuss für Soziales, Jugend, Bildung und Sport der Stadt Zossen besteht aus 6 Mitgliedern. SJBS am 08.05.2024 Einladung BV-Nr. 054/24 BV-Nr. 056/24 Informationen Niederschrift (öffentlicher Teil) Bericht aus der Verwaltung SJBS am 20.03.2024 Einladung Informationen Niederschrift (öffentlicher Teil) Bericht aus der Verwaltung TOP 10 - Bericht aus der Verwaltung aktueller Stand SJBS am…
Einen Tag der offenen Tür gibt es am 15. Mai 2022 ab 10 Uhr im Garnisionsmuseum. Interessierte und Geschichtsbegeisterte treffen sich in der Gutenbergstraße 9 in Wünsdorf. Ein kleines Essenangebot, sowie Getränke stehen bereit. Der Tag der offenen Tür endet um 17 Uhr. Es ist eine Möglichkeit, die Ausstellungsstücke des Museums kostenlos näher zu betrachten. Die Ausstellung informiert über die Geschichte des Militärstandortes Zossen-Wünsdorf von 1910 bis 1945.
Das Familienzentrum „Kleeblatt“ lud heute ab 15 Uhr, Mädchen und Jungen aus Zossen und Umgebung zum Kinderfest auf den Platz zwischen der Bibliothek, der GAG gGmbH und der Feuerwehr Zossen (Kirchplatz1-2, 15806 Zossen) ein. Viel Spaß hatten die Kids am Glücksrad, auf der Hüpfburg, am Bastel- und Schminkstand und vielem mehr. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Dank dass Kleeblattteam.
Einen Tag der offenen Tür gibt es am 15. Mai 2022 ab 10 Uhr im Garnisionsmuseum. Interessierte und Geschichtsbegeisterte treffen sich in der Gutenbergstraße 9 in Wünsdorf. Ein kleines Essenangebot, sowie Getränke stehen bereit. Der Tag der offenen Tür endet um 17 Uhr. Es ist eine Möglichkeit, die Ausstellungsstücke des Museums kostenlos näher zu betrachten. Die Ausstellung informiert über die Geschichte des Militärstandortes Zossen-Wünsdorf von 1910 bis 1945.