Am 25. August 2022 fand ein sogenannter "Kommunaler Energiewende-Dialog" im Kulturforum Dabendorf statt. Diese Veranstaltungsformat der Energieagentur des Landes Brandenburg richtet sich an kommunale Mandatsträger*innen und Mitarbeiter*innen der entsprechenden Fachabteilungen der Verwaltung. Zahlreiche Stadtverordnete und Mitarbeiter des Rathauses informierten sich anhand der Darstellungen der fachkundigen Referenten über die Möglichkeiten der regenerativen Energieerzeugung sowie auch über die…
Der traditionelle Dabendorfer Herbstlauf feierte in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum mit einem super Lauf-Event: Rund 170 Teilnehmende, groß und klein, ambitioniert und Amateur, mit und ohne Laufstöcke. machten sich am Samstag, dem 16. September bei bestem Wetter auf die Strecke. Herr Böhm, Initiator des Dabendorfer Herbstlaufs, gab persönlich den Startschuss für die in Gruppen startenden Läuferinnen und Läufer ab. Den Anfang machten die Kleinen, die um Punkt 14 Uhr auf ihre 1,5 Kilometer…
Für Kurzentschlossene: Am am morgigen Samstag, 24.5.2025, findet eine Führung durch die ehemalige Infanterieschule Wünsdorf ein. Um 14 Uhr beginnt der Rundgang durch das heutige INFA Quartier mit Einblicken in die Historie, Sanierung und Umnutzung des Areals. Das Architekturbüro cubus plan führt gemeinsam mit Werner Borchert (Bücher- und Bunkerstadt) über das Gelände. Auch Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly sowie Julia Hartmann (Elgeti Brothers) als Bauherrenvertreterin werden dabei sein…
Maud Dahme, Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin, spricht in Zossen über ihr bewegendes Leben. Maud Dahme, Pädagogin und engagierte Fürsprecherin für Holocaust-Bildung, überlebte als Kind im Versteck die NS-Verfolgung in den Niederlanden. Ihre Geschichte ist ein eindrucksvolles Zeugnis von Mut, Menschlichkeit und Hoffnung. Nach ihrer Emigration in die USA engagierte sie sich jahrzehntelang in der Bildungspolitik – und setzt sich bis heute unermüdlich für Aufklärung, Erinnerung und Zivilcourage…
Für Kurzentschlossene: Am am morgigen Samstag, 24.5.2025, findet eine Führung durch die ehemalige Infanterieschule Wünsdorf ein. Um 14 Uhr beginnt der Rundgang durch das heutige INFA Quartier mit Einblicken in die Historie, Sanierung und Umnutzung des Areals. Das Architekturbüro cubus plan führt gemeinsam mit Werner Borchert (Bücher- und Bunkerstadt) über das Gelände. Auch Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly sowie Julia Hartmann (Elgeti Brothers) als Bauherrenvertreterin werden dabei sein…
Maud Dahme, Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin, spricht in Zossen über ihr bewegendes Leben. Maud Dahme, Pädagogin und engagierte Fürsprecherin für Holocaust-Bildung, überlebte als Kind im Versteck die NS-Verfolgung in den Niederlanden. Ihre Geschichte ist ein eindrucksvolles Zeugnis von Mut, Menschlichkeit und Hoffnung. Nach ihrer Emigration in die USA engagierte sie sich jahrzehntelang in der Bildungspolitik – und setzt sich bis heute unermüdlich für Aufklärung, Erinnerung und Zivilcourage…
Der traditionelle Dabendorfer Herbstlauf feierte in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum mit einem super Lauf-Event: Rund 170 Teilnehmende, groß und klein, ambitioniert und Amateur, mit und ohne Laufstöcke. machten sich am Samstag, dem 16. September bei bestem Wetter auf die Strecke. Herr Böhm, Initiator des Dabendorfer Herbstlaufs, gab persönlich den Startschuss für die in Gruppen startenden Läuferinnen und Läufer ab. Den Anfang machten die Kleinen, die um Punkt 14 Uhr auf ihre 1,5 Kilometer…
Zum „Tag des offenen Denkmals" am 10. September öffnete das Museum „Alter Krug“ in Zossen seine Türen und bot den Besuchern eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Unter dem Motto "Denk mal an Omas Zeiten" konnten die Gäste nicht nur historische Ausstellungsstücke bewundern, sondern auch aktiv in längst vergessenen Erinnerungen schwelgen. Neugierige jeden Alters besuchten das historische Gebäude und wurden eingeladen, in die Geschichte von Zossen einzutauchen. Eine der Hauptattraktionen…
Am 21. September 2023 feierten die Deutsche Bahn und die Stadt Zossen gemeinsam die Wiedereröffnung des Bahnhofs Wünsdorf. Zahlreiche Anwohner, Ortschronisten und Ehrengäste waren der Einladung gefolgt und erlebten eine feierliche Veranstaltung. Über 100 Gäste waren bei der Eröffnung dabei und freuten sich über die Neuerungen. Martin Ludwig, Projektleiter der DB AG, und Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen, eröffenten die Feier gemeinsam. Im Rahmen des Ausbaus der…
Am 13. Juli fanden auf dem Gelände des Feuergerätehauses Wünsdorf die 18. Stadtmeisterschaften in der Wettkampfdisziplin „Löschangriff nass“ statt. Im letzten Jahr wurde diese traditionsreiche Veranstaltung nach einer längeren coronabedingten Pause wiederbelebt. Beim „Löschangriff nass“, der Königsdisziplin des Feuerwehrsportes, ist es die Aufgabe eines Teams, eine Wasserversorgung aufzubauen und ein Ziel erfolgreich zu „bekämpfen“. Der diesjährige Wettkampftag für die Feuerwehren von Zossen…