Ab sofort können Bürger wichtige Termine im Bürgerbüro nicht nur telefonisch, sondern auch online vereinbaren. Wie der Krisenstab der Stadtverwaltung mitteilt, ist eine solche Absprache jetzt auch im neuen Terminsystem unter https://www.terminland.de/svzossen/ möglich. Für alle anderen Fachämter, so heißt es, sind Termine nach wie vor bis auf weiteres per E-Mail oder Telefon anzufragen. Angesichts der auch im Land Brandenburg steigenden Corona-Infektionszahlen und der von der Bundesregierung…
Um sicherzustellen, dass eine Kita zu einer Bewegungskita wird, kommt es zur Anwendung eines Auditverfahrens. Die Kita Oertelufer hat sich um die Auszeichnung für sehr gute Kitaarbeit im Bereich Bewegung bei der Kreissportjugend Teltow-Fläming beworben. Und heute war es endlich soweit, Charlotte Maiwald ihre Kolleginnen haben das Auditverfahren durchgeführt. Das Prüfverfahren hilft dabei, den aktuellen Stand der Bewegungsförderung in der Kita zu bewerten und Maßnahmen zur Verbesserung zu…
Deftiges Essen und gute Stimmung bestimmten den Nachmittag und Abend in Kallinchen am 30. September 2023. Mit dem Oktoberfest wurde der 20. Geburtstag des Heimatvereins Kallinchen e.V. gefeiert. Auch die Stadtverwaltung übermittelte ihre herzlichen Geburtstagswünsche! DJ Helmut sorgte am Nachmittag bestens für die Unterhaltung der Kaffeegäste, Tinos Zauber- und Bauchrednershow brachte das Publikum zum Lachen, und die "Hit Hunters Show" sorgte nach Einbruch der Dunkelheit für eine stimmungsvolle…
Die Aufstellung der zwei neuer touristischer Schautafeln im Stadtgebiet Wünsdorf, die über das Buchterkirch-Stadion und das "kleine Haus der Offiziere" informieren, ist seit dem 08.01.2025 eine wertvolle Bereicherung für Zossen. Solche Projekte tragen dazu bei, das kulturelle Erbe lebendig zu halten und auch zukünftige Generationen für die Geschichte ihrer Umgebung zu sensibilisieren. Es ist besonders erwähnenswert, dass der Förderverein Garnisonsmuseum Wünsdorf e.V., v.a. Herrn Erwin Meißler…
Der Freie Betreuungsverein Teltow-Fläming e.V. bietet vom 1. April bis 30. Juni 2025 umfassende Beratungen zu ehrenamtlicher Betreuung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Schuldner- und Insolvenzfragen sowie Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) und allgemeine Sozialberatung an. Feste Beratungssprechstunden finden am 9. April, 21. Mai und 18. Juni 2025, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr, statt. Weitere Beratungen sind nach individueller Terminvereinbarung möglich. Kontakt und…
Vom 14. bis 16. April 2025 findet im Familienzentrum „Kleeblatt“ in Zossen ein Fotoworkshop für Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 14 Jahren statt. Täglich von 9 bis 15 Uhr gibt es die Möglichkeit, den Umgang mit Kamera und Smartphone zu erlernen und beeindruckende Porträts, Landschaftsaufnahmen und Stillleben zu gestalten. Auch professionelle Studiofotografie steht auf dem Programm. Wo : Familienzentrum „Kleeblatt“, Kirchplatz 7, 15806 Zossen Anmeldung: 0176 - 43 13 95 49…
Drei neue Prinzenpaare wollen zum Auftakt der 5. Jahreszeit das närrische Zepter in der Stadt übernehmen Sie heißen Thomas IV. und Carolin I., Victor I. und Andrea II. sowie Svenja I. und Max I. – die neuen Prinzen und Prinzessinnen der drei Zossener Karnevalvereine DKC in Dabendorf, KCS in Schöneiche und KCK in Kallinchen. Pünktlich zum Auftakt der fünften Jahreszeit am 11. 11., 11.11 Uhr wollen sie das närrische Zepter in der Stadt übernehmen, unterstützt von den beiden Kinderprinzenpaaren…
Auf dem Kraut- und Rübenmarkt am 8. Juli wurden erneut die Entwürfe und Gipsmodelle den interessierten Besuchern und vorgestellt. Das von Thomas Krause - Mitglied des Heimatvereins „Alter Krug“ - initiierte Projekt, der Stadt künftig die einstige Burganlage Zossen als Bronze-Relief im Stadtpark präsentieren zu können, nimmt weiter Gestalt an. Entwürfe und erste Gipsmodelle werden immer wieder der Öffentlichkeit vorgestellt. Thomas Krause und Joachim Jacob beantworteten viele Fragen rund um das…
Name des Vereins: Freunde und Förderer des Löschzuges Zossen e. V. Mitgliederzahl: In den vergangenen Jahren hat sich die Anzahl der Mitglieder auf rund 50 eingependelt. Privatpersonen und auch Unternehmen sind dem Verein wohlgesonnen und unterstützen die Arbeit durch Spenden. Dafür danken wir allen Sponsoren! Wann gegründet: Die Vereinsgründung fand am 6. Februar 2006 durch 32 Feuerwehrkameraden statt. Ein erster Versuch war im Dezember 2005 gescheitert, da sich kein Vorstand finden konnte. Der…
Mit einem Info-Blatt hat sich die DRK-Flüchtlingshilfe an die Öffentlichkeit gewandt, um einen Einblick in die Arbeit des DRK und zum derzeitigen Pandemiemanagement in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) für Geflüchtete in Wünsdorf zu geben. Sowohl die Bewohner als auch die hauptamtlichen Mitarbeitenden tun derzeit alles, um in dieser für alle kritischen Situation selbst gesund zu bleiben und die Gesundheit der umliegenden Bevölkerung zu bewahren, heißt es darin unter anderem. Und weiter: Die…