Wie in jedem Jahr startete der Heimatverein Kallinchen e.V. mit dem „Winterspaziergang“ ins neue Jahr. Der Heimatverein Kallinchen e. V. hatte am 12.01.2025 zum alljährlichen Winterspaziergang eingeladen. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass Kallinchen ein überaus beliebtes Ausflugsziel ist und sich auch die Aktivitäten des Heimatvereins Kallinchen e.V. großen Zuspruch finden. Das Wetter war zufriedenstellend und ließ zumindest einen Hauch von Winter spüren. In diesem Jahr wurden wieder ein…
Die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Zossen präsentierten am Freitag, 31. Januar 2025 ihre Arbeiten zur diesjährigen Geschwister-Scholl-Projektwoche, die den Namensgebern der Schule gewidmet war. Von der siebten bis zur zwölften Klasse beteiligten sich die Jugendlichen mit großer Begeisterung an der Gestaltung und Umsetzung der verschiedenen Projekte. Die Veranstaltung wurde musikalisch feierlich von Schülerinnen und Schülern des Musikunterrichts begleitet. In der…
Am 31. Januar wurde im Evangelischen Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer in der Straße der Jugend in Zossen ein doppeltes Jubiläum gefeiert: Das 25-jährige Bestehen der Einrichtung sowie das 100-jährige Bestehen der Lafim-Diakonie (Landesausschuss für Innere Mission im Land Brandenburg) am Standort. Eingeladen hatten Lafim-Geschäftsführerin Eva-Maria Dressler, ihr Geschäftsführer-Kollege Markus Ceglarek sowie die Hausleiterin Eva Noack. Neben den Bewohnerinnen und Bewohnern, dem Pflegepersonal…
Für eine stärkere Gemeinschaft: Am 1. Oktober wird wieder ein Gemeinwohlfest veranstaltet. Unter dem Motto "WOHLFÜHLEN, MITMACHEN, GEMEINWOHL – WIR ALLE" werden sich Vereine und Unternehmen auf dem Marktplatz präsentieren. Alle Stände, Kulturbeiträge und Informationen sollen einen Bezug zu Zossen und seinen Ortsteilen haben. Gäste der Veranstaltung erwartet ein Kultur- und Kinderprogramm, Informationen und Angebote aus verschiedenen Vereinen der Stadt Zossen. INFO: www.Zossen.de
Einen neuen, würdigen Standort hat der bislang im Zossener Stadtpark aufgestellte Gedenkstein „Unsterbliche Opfer“ erhalten. Der am 16. April 1975 anlässlich des 89. Geburtstages von Ernst Thälmann eingeweihte Gedenkstein steht nun nach Absprache mit der Denkmalschutzbehörde auf dem städtischen Friedhof. Die Umsetzung erfolgte im Zuge der Bauarbeiten für das neue Wasserspiel im Stadtpark, das am 25. April 2019 um 20 Uhr offiziell eingeweiht wird.
Der Radweg an der L791 von Zossen nach Mellensee wird ab dem 17. Juli bis voraussichtlich 11. August gesperrt. Für den Kraftfahrzeugverkehr gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h, der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Ab dem 24. Juli bis zum 4. August wird zudem die Fahrbahn von Einmündung Karpfenteich bis Mellensee gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen. Grund für die Sperrungen ist die Deckenerneuerung des Radwegs und die partielle Instandsetzung der Fahrbahn.
2019 waren mehr als 2700 Nutzer angemeldet Der Medienbestand in der Zossener Stadtbibliothek ist auch im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Er beträgt nach aktuellen Angaben mehr als 39 500 Medien, darunter über 18 000 Bücher in den Bereichen Belletristik und Sachliteratur sowie mehr als 10 300 Kinder- und Jugendbücher. Zum Medienbestand der Bibliothek gehören außerdem auch rund 590 Spiele, davon 221 Konsolenspiele, nahezu 3000 Hörspiel-CDs für Kinder und Erwachsene, mehr als 1500 Musik-CDs…
Das Gesundheitsamt Teltow-Fläming weist im Zusammenhang mit dem Corona-Virus darauf hin, dass Hygiene und Infektionsschutz (gründliches Händewaschen, Husten- und Nies-Etikette) besonders Beachtung finden müssen. Dies ist nicht zuletzt auch wegen der aktuellen Grippe- und Erkältungserkrankungen erforderlich. Wie es seitens der Kreisverwaltung in Luckenwalde heißt, gibt es im Landkreis Teltow-Fläming bislang einen Fall von Corona-Infektion (Stand 11. März 2020, 8.30 Uhr). Die Gefährdung für die…
Klimawandel, Energiewende und erneuerbare Energien sind inzwischen zum fast täglichen Thema für uns alle geworden. Jeder macht sich Gedanken, wie damit umzugehen ist und welche Maßnahmen notwendig werden, um der stetigen Kostensteigerung entgegen zu wirken. Seit über einem Jahr beschäftigt sich der Kultur- und Bürgerverein Glienick e.V. mit dieser Thematik. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Glienicker Einwohner nach seinen Möglichkeiten auf dem Weg zu einer (weitestgehend) energieautarken…
Einen Tag der offenen Tür gibt es am 15. Mai 2022 ab 10 Uhr im Garnisionsmuseum. Interessierte und Geschichtsbegeisterte treffen sich in der Gutenbergstraße 9 in Wünsdorf. Ein kleines Essenangebot, sowie Getränke stehen bereit. Der Tag der offenen Tür endet um 17 Uhr. Es ist eine Möglichkeit, die Ausstellungsstücke des Museums kostenlos näher zu betrachten. Die Ausstellung informiert über die Geschichte des Militärstandortes Zossen-Wünsdorf von 1910 bis 1945.