Mitglieder des Rad-Clubs Berlin-Brandenburg trafen sich am Mittwoch, dem 9. September 2020, zu ihrer Jahresversammlung im Hotel-Restaurant „Weißer Schwan“ in Zossen. In dem einstigen Bundes-Lokal des Deutschen Radfahrer-Bundes (um 1900) wurde vor zwei Jahren ihr Rad-Club gegründet, dem zahlreiche namhafte Radsportler aus Berlin und Brandenburg angehören. Im Mittelpunkt der Zusammenkunft stand die besondere Ehrung früherer Medaillengewinner. So gewann Rainer Müller mit seinem inzwischen…
Wann und wo gegründet : Am 8. November 1996 in Zossen mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen in der Region eine sinnvolle und gesundheitsfördernde Beschäftigung zu bieten. Mitgliederzahl: 130 Vorstand: Vorsitzender: Marco Andreas, Stellvertretende Vorsitzende: Erina Sanz, Schatzmeister: Albrecht Ruhnke, Schriftführer: Thomas Prochno, Sportwart: Christian Peter Regelmäßiger Treffpunkt : Da der Verein verschiedene Kurse anbietet, finden diese in mehreren Sportstätten der Stadt Zossen statt:…
Stadt Zossen will an Ausweisung einer Konzentrationsfläche festhalten Nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg im vergangenen Jahr den bisherigen Regionalplan Havelland-Fläming (Wind) für unwirksam erklärt hat, steht das Thema sowohl in der Regionalen Planungsgemeinschaft als auch in den Kommunen erneut auf dem Prüfstand. Dabei geht es darum, abschließend die Kriterien für die sogenannten weichen und harten Tabuzonen für die Ausweisung von Windeignungsgebieten festzulegen.…
Bei allerbestem Frühlingswetter fand am vergangenen Sonntag ein Frühlingsfest der Stadt Zossen statt. Die Idee hinter der Veranstaltung war es, den Zossenern eine familienfreundliche Veranstaltung anzubieten, bei der es vor allem auch um die Ehrung der Zossenerinnen zum Muttertag ging. Zentrales Element war die Modenschau der Zossener Firma Kikobell, bei der Laienmodels aus der Kundschaft der Boutique aktuelle Trends und Kleidungsstücke vorführten. Mehrere Hundert Besucher nutzten den Tag für…
Am 8. Juli startete bei herrlichstem Wetter und sieben Sonnen am Himmel das Glienicker Dorffest. Weder der Ortsbeirat noch die Glienicker Vereine hatten Kosten und Mühe gescheut, um mit vielen Ideen und organisatorischem Engagement für alle Glienicker und deren Gäste mit dem Dorffest einen schönen und erlebnisreichen Samstag zu gestalten. Zahlreiche Stände und Attraktionen Um 14 Uhr ging es los: Glienicks Ortsvorsteher Stefan Christ und Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller…
Lienig Wildfrucht auf der weltgrößten Lebensmittelmesse: Die ANUGA 2023, die weltweit führende Messe für Lebensmittel und Bio-Produkte, erlebte in diesem Jahr einen ganz besonderen Höhepunkt mit der Präsentation einheimischer Wildfrüchte aus Zossen, präsentiert von der renommierten Lienig Wildfruchtverarbeitung GmbH. Als Teil des Gemeinschaftsstandes des Landes Brandenburg zeigte das Unternehmen eine beeindruckende Vielfalt an regionalen Schätzen. Seit den frühen 2000er Jahren ist die Lienig…
Der Verein Bildung und Aufklärung Zossen e. V. veranstaltet am 25. April 2024 ab 19 Uhr in der Kirchstraße 7 in Zossen (über dem Schulmuseum) eine Lesung mit anschließendem Gespräch zum Buch „Der verschwiegene Völkermord. Deutsche Kolonialverbrechen in Ostafrika“, erschienen im September 2023 im Kölner Verlag PapyRossa. Der Autor Aert van Riel wird ebenfalls anwesend sein. Diese Lesung ist der Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Mensch und Welt“ des BAZ e.V. Ziel ist, über Afrika zu informieren,…
Wie in jedem Jahr startete der Heimatverein Kallinchen e.V. mit dem „Winterspaziergang“ ins neue Jahr. Der Heimatverein Kallinchen e. V. hatte am 12.01.2025 zum alljährlichen Winterspaziergang eingeladen. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass Kallinchen ein überaus beliebtes Ausflugsziel ist und sich auch die Aktivitäten des Heimatvereins Kallinchen e.V. großen Zuspruch finden. Das Wetter war zufriedenstellend und ließ zumindest einen Hauch von Winter spüren. In diesem Jahr wurden wieder ein…
Die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Zossen präsentierten am Freitag, 31. Januar 2025 ihre Arbeiten zur diesjährigen Geschwister-Scholl-Projektwoche, die den Namensgebern der Schule gewidmet war. Von der siebten bis zur zwölften Klasse beteiligten sich die Jugendlichen mit großer Begeisterung an der Gestaltung und Umsetzung der verschiedenen Projekte. Die Veranstaltung wurde musikalisch feierlich von Schülerinnen und Schülern des Musikunterrichts begleitet. In der…
Am 31. Januar wurde im Evangelischen Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer in der Straße der Jugend in Zossen ein doppeltes Jubiläum gefeiert: Das 25-jährige Bestehen der Einrichtung sowie das 100-jährige Bestehen der Lafim-Diakonie (Landesausschuss für Innere Mission im Land Brandenburg) am Standort. Eingeladen hatten Lafim-Geschäftsführerin Eva-Maria Dressler, ihr Geschäftsführer-Kollege Markus Ceglarek sowie die Hausleiterin Eva Noack. Neben den Bewohnerinnen und Bewohnern, dem Pflegepersonal…