Von den zehn für die Stadt Zossen im Rahmen des Bundesprogramms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ geförderten E-Ladesäulen konnten bereits neun Ladesäulen aufgestellt werden. „Die Aufstellung der Ladesäulen auf stabilen Fundamenten stellt dabei den ersten Schritt der baulichen Maßnahmen dar“, erläuterte Dirk Kommer, Wirtschaftsförderer der Stadtverwaltung. Weitere Schritte sind unter anderem die Anbringung von verkehrsrechtlichen Bodenmarkierungen und Hinweisschildern sowie vor allem der…
Am 13. Februar fand im Dorfgemeinschaftshaus Schöneiche eine Bürger-Informationsveranstaltung der MEAB statt. Rund zwei Dutzend interessierte Einwohnerinnen und Einwohner waren der Einladung der MEAB gefolgt , um sich über die geplante Modernisierung der Sonderabfallverbrennungsanlage (SAV) in Schöneiche zu informieren und ihre Fragen zu stellen. Eröffnung durch die Bürgermeisterin Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: „Wir wollen umwelttechnisch auf…
Am 13. Februar fand im Dorfgemeinschaftshaus Schöneiche eine Bürger-Informationsveranstaltung der MEAB statt. Rund zwei Dutzend interessierte Einwohnerinnen und Einwohner waren der Einladung der MEAB gefolgt , um sich über die geplante Modernisierung der Sonderabfallverbrennungsanlage (SAV) in Schöneiche zu informieren und ihre Fragen zu stellen. Eröffnung durch die Bürgermeisterin Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: „Wir wollen umwelttechnisch auf…
Auf der Versammlung der Stadtverordneten am 30. August 2021, haben die Mitglieder eine Beschlussvorlage zur dauerhaften Übertragung derjenigen straßenverkehrsrechtlichen Zuständigkeiten abgelehnt, die sich aus der, bis zum 1. September 2021 geltenden Sonderregelungen aus der „StEG Erprobungskommune“ ergeben haben. Die Stadtverordneten folgten damit der Einschätzung der Stadtverwaltung, die diese Modellregelungen im Ergebnis sowohl personell als auch aus wirtschaftlichen Gründen als nicht optimal…
Von den zehn für die Stadt Zossen im Rahmen des Bundesprogramms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ geförderten E-Ladesäulen konnten bereits neun Ladesäulen aufgestellt werden. „Die Aufstellung der Ladesäulen auf stabilen Fundamenten stellt dabei den ersten Schritt der baulichen Maßnahmen dar“, erläuterte Dirk Kommer, Wirtschaftsförderer der Stadtverwaltung. Weitere Schritte sind unter anderem die Anbringung von verkehrsrechtlichen Bodenmarkierungen und Hinweisschildern sowie vor allem der…
Name des Vereins: Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e.V. Wann und wo gegründet: Am 17. Oktober 1992 um 16 Uhr in der Goethe-Schule Zossen Mitgliederzahl: Mit Stand 1. Januar 2019 sind im Verein 78 Mitglieder organisiert. Das jüngste Mitglied ist 16 Jahre alt, das älteste hat das stolze Alter von 93 Jahren. Vorstand: Vorsitzende - Karola Andrae. Dem Vorstand gehören weiter an: Klaus Andrae, Jutta Graumann, Knut Günther, Gudrun Haase, Evelin Kniesigk (stellvertretende Vorsitzende), Dr. Rainer…
Eine „Kickoff-Veranstaltung“ für das Modellprojekt Zukunft Zossen“ veranstalteten die Stadt Zossen und der Projektbeirat am Sonntag. dem 20. Juni in der Sporthalle Dabendorf. Von 14.30 bis 17 Uhr stellten Beiratsvorsitzender Ronald Weiss und Projektkoordinatorin Rana Brentjes die verantwortlichen Mitarbeiter der einzelnen Projektbestandteile vor. Etwa 40 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung vor Ort. Am Livestream waren bis zu 450 Teilnehmer beteiligt. Moderiert wurde die Veranstaltung von…
Unter dem Motto „Fundstücke – aus sowjetischer/russischer Zeit in Wünsdorf“ zeigt die Neue Galerie des Landkreises Teltow-Fläming eine Ausstellung anlässlich des Abzugs der russischen Streitkräfte aus Deutschland vor 30 Jahren. Seit dem 10. Februar und noch bis zum bis 10. März 2024 ist die Sonderausstellung donnerstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Geschichte und Geschichten der ehemaligen Bewohner – Fotos und Fundstücke In der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf kann man seit 25 Jahren…
Eine „Kickoff-Veranstaltung“ für das Modellprojekt Zukunft Zossen“ veranstalteten die Stadt Zossen und der Projektbeirat am Sonntag. dem 20. Juni in der Sporthalle Dabendorf. Von 14.30 bis 17 Uhr stellten Beiratsvorsitzender Ronald Weiss und Projektkoordinatorin Rana Brentjes die verantwortlichen Mitarbeiter der einzelnen Projektbestandteile vor. Etwa 40 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung vor Ort. Am Livestream waren bis zu 450 Teilnehmer beteiligt. Moderiert wurde die Veranstaltung von…
Unter dem Motto „Fundstücke – aus sowjetischer/russischer Zeit in Wünsdorf“ zeigt die Neue Galerie des Landkreises Teltow-Fläming eine Ausstellung anlässlich des Abzugs der russischen Streitkräfte aus Deutschland vor 30 Jahren. Seit dem 10. Februar und noch bis zum bis 10. März 2024 ist die Sonderausstellung donnerstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Geschichte und Geschichten der ehemaligen Bewohner – Fotos und Fundstücke In der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf kann man seit 25 Jahren…