Auf ihren Schul-Exkursionen durch die Stadt Zossen machen Schulklassen auch regelmäßig im Rathaus einen Zwischenstopp. Die Besuche und das Gespräch mit der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller wurden so Teil des Lehrplanes der Schüler der Geschwister Scholl Gesamtschule in Dabendorf. Fünf Schulklassen nutzten im März das Angebot, mehr über die Arbeit der Verwaltung im Rathaus und über die Arbeit einer Bürgermeisterin zu erfahren. Zunächst erklärte die Bürgermeisterin die Arbeit so…
Festkomitee bemängelt in einer Pressemitteilung fehlende Planungs- und Finanzierungssicherheit Das für die Organisation des jährlich in Zossen stattfindenden Festes der Vereine zuständige ehrenamtliche Festkomitee hat in einer Pressemitteilung darüber informiert, dass es auf seiner jüngsten Sitzung entschieden hat, die Vorbereitungsarbeiten für das nächste Fest am 9. Mai 2020 - es wäre das 17. - einzustellen und als verantwortliches Gremium nicht mehr zur Verfügung zu stehen. „Lediglich ein…
Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Wählervereinigung Plan B zurück Im Zusammenhang mit der aktuellen Debatte um den Zossener Haushalt 2020/21 und das vorliegende Haushaltssicherungskonzept hat Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller öffentlich gewordene Vorwürfe aus den Reihen der Wählervereinigung Plan B entschieden zurückgewiesen, sie wolle die finanzielle Situation der Stadt schlecht reden, um damit u.a. den „Ausverkauf der Stadt“ voranzutreiben und das Vereinsleben auf null zu fahren. Bereits…
Gemeinsam sollen auch standortbezogene Rahmenbedingungen analysiert werden Nach der Verabschiedung des Haushaltssicherungskonzepts der Stadt Zossen, das unter anderem auch eine Erhöhung der Gewerbesteuer von derzeit 200 auf 270 Prozent vorsieht, hat die Stadt Zossen mehr als 150 Vertreter von Unternehmen eingeladen, die zu den wichtigsten Gewerbesteuerzahlern gehören, um diese über die aktuelle städtische Haushaltslage, die damit verbundenen Beschlüsse sowie die sich daraus ergebenden…
„Schichtwechsel“ hieß es am 16. September 2021 in Zossen: Menschen mit und ohne Behinderungen tauschen für einen Tag ihre Arbeitsplätze und ermöglichen so einen Perspektivwechsel. Auf Einladung der Wünsdorfer Werkstätten tauschte die Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller für einen Tag mit dem Mitarbeiter der Wünsdorfer Werkstätten Alexander Urban. Durch den Aktionstag wird die Arbeit der Behindertenhilfe der Öffentlichkeit vorgestellt. Es soll aber auch auf die besondere Situation der Werkstätten…
Soll Dabendorf ein eigenständiger Ortsteil werden? Am 5. Juni fand die erste Einwohnerversammlung zur Ortsteilbildung Dabendorf in der Turnhalle in Dabendorf statt. Von rund 40 Bürgerinnen und Bürgern befürworteten 2/3 der Gäste in der Sporthalle Jägerstraße die Bildung eines eigenen Ortsteiles Dabendorf. Faktencheck Bis 1974 war Dabendorf eigenständig. In Zossen leben ca. 8.000 Einwohner, im Vergleich leben rund 2.680 Einwohner in Dabendorf. Die Wirtschaftskraft und das Gewerbesteuervolumen…
Soll Dabendorf ein eigenständiger Ortsteil werden? Am 5. Juni fand die erste Einwohnerversammlung zur Ortsteilbildung Dabendorf in der Turnhalle in Dabendorf statt. Von rund 40 Bürgerinnen und Bürgern befürworteten 2/3 der Gäste in der Sporthalle Jägerstraße die Bildung eines eigenen Ortsteiles Dabendorf. Faktencheck Bis 1974 war Dabendorf eigenständig. In Zossen leben ca. 8.000 Einwohner, im Vergleich leben rund 2.680 Einwohner in Dabendorf. Die Wirtschaftskraft und das Gewerbesteuervolumen…
Großes Aufatmen bei allen Betroffenen der Comenius-Oberschule in Wünsdorf: In ihrer Versammlung am 7. Juni haben die Stadtverordneten der Stadt Zossen mehrheitlich den Ausbau der Schule beschlossen. Die jetzt verabschiedeten Pläne sehen den Neubau einer sechszügigen Oberschule durch den Landkreis Teltow-Fläming sowie den Neubau einer Sporthalle am Standort Rampe in Wünsdorf vor. Die Gebäude der jetzigen Comenius-Oberschule werden als Grundschule weitergenutzt; die Kosten allein für diese…
JB, ZS oder LUK am Auto? Das ist ab 3. März 2025 wieder möglich! Ab Montag kommender Woche können diese Autokennzeichen bei der Kfz-Zulassung Teltow-Fläming (wieder) beantragt werden. Dafür waren Genehmigungen und technische Voraussetzungen erforderlich, die jetzt vorliegen bzw. von der Behörde geschaffen wurden. Wer ein Fahrzeug hält, kann damit ab sofort wählen, welche Kennung es künftig haben soll – TF, JB, LUK oder ZS. Zusätzliche Kosten in Höhe von 10,20 Euro kommen nur dann hinzu, wenn…
Öffentliche Einweihung des Springbrunnens / Fontänen sprudeln in verschiedenen Farben und Höhen Der Stadtpark Zossen hat seit Donnerstag, 25. April 2019, offiziell seine Attraktion wieder: Nach einem lautstarken Countdown übergaben Bürgermeisterin Michaela Schreiber und Landschaftsarchitekt Horst Heinisch vom beauftragten Atelier 8 der zahlreich erschienenen Öffentlichkeit das komplett sanierte Wasserspiel. Auf den Punkt genau begann es - sehr zur Freude aller – aus allen Düsen zu sprudeln.…