Meldungen
Einladung zum Richtfest in Dabendorf am 8. November 2019

Nachdem am 18. Oktober 2018 der erste Spatenstich für den Dabendorfer Schulneubau stattfand und am 29. April 2019 der Grundstein für die neue Gesamtschule gelegt wurde, steht nun mit dem Richtfest ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem bislang hürdenreichen Weg zu einer der modernsten Bildungseinrichtungen im Land Brandenburg bevor. Es findet am Freitag, dem 8. November 2019, um 13 Uhr statt. „Alle Bürger sind herzlich dazu eingeladen“, so Bürgermeisterin Michaela Schreiber.
Neugestaltung des Rosengartens im Stadtpark beendet

Fertiggestellt worden sind in dieser Woche die Arbeiten für die Neugestaltung des Rosengartens im Zossener Stadtpark durch die beauftragte Firma EMC. Ende des Monats werden die Pflanzbeete durch die Firma Alpina noch mit Rosenboden beschickt. Anschließend soll der derzeit noch eingezäunte Rosengarten dann auch wieder von der Kirchstraße aus begehbar sein. Die Pflanzmaßnahmen für Herbst und Frühjahr befinden sich in der Planung.
„Unterwegs“ mit dem Meister

Bilder des in Dabendorf lebenden Malers und Grafikers Jürgen Melzer sind bis zum 18. Januar 2020 im Galerie-Café, Haus Kirchplatz 7, in Zossen zu sehen. Der 78-jährige Künstler lobt das gelungene Ambiente im Galerie-Café mit seinen alten Balken und den gemütlichen Ausstellungsflächen: „Ich war auch überrascht, wie viel Bilder in die Räume passen und musste zweimal nachliefern lassen.“ Das moderne Hängesystem sei gut überlegt und leicht zu handhaben, das Beleuchtungssytem mit seinen Spots bringe die Bilder gut zur Geltung“.
Rundbank um neue Kiefer aufgestellt

Die Außenanlage vom Haus Kirchplatz 7 ist wieder komplett. Nachdem die stattliche Esche auf dem Platz im Vorjahr dem weitverbreiteten Eschentriebsterben zum Opfer gefallen ist und die Stadtverwaltung an gleicher Stelle eine große Kiefer - sie ist Wappenbaum der fast 700-jährigen Stadt Zossen - pflanzen ließ, wurde nun auch die in der Zwischenzeit überarbeitete Rundbank montiert. Unter der Bank, die jetzt wieder zum Verweilen einlädt, wurde Mutterboden angedeckt und Rasen angesät.
Asphaltarbeiten am Bahnübergang Luckenwalder Straße verschoben

Die für Oktober 2019 geplanten Asphaltarbeiten am Bahnübergang Luckenwalder Straße in Zossen sind auf April 2020 verschoben worden.
„Gut älter werden im vertrauten Wohnumfeld“

Eine Wanderausstellung der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ) ist derzeit im Konferenzraum des Zossener Rathauses, Marktplatz 20, zu sehen. Bis zum 18. Oktober 2019 werden zu den Öffnungszeiten des Rathauses unter dem Motto „Gut älter werden im vertrauten Wohnumfeld“ die Projekte präsentiert, die seit 2016 Mittel aus dem Förderaufruf erhalten haben. Vertreten in der Ausstellung ist auch das Projekt des gemeinnützigen Vereins „Die Lebensstadt“ Zossen, das im vergangenen Jahr mit Mitteln aus dem Fonds der FAPIQ gefördert wurde.
Kita „Bummi“: Kapazität von 120 Betreuungsplätzen bestätigt

Die Stadtverordneten sind auf ihrer Sitzung am 18. September 2019 einstimmig dem Vorschlag der Stadtverwaltung gefolgt, im Zusammenhang mit der geplanten Sanierung der Kita „Bummi“ in Zossen die Zahl der Betreuungsplätze auf 120 festzulegen. Zuvor hatte sich auch schon der Bildungs- und Sozialausschuss einhellig für diese Variante ausgesprochen. Wie Bürgermeisterin Michaela Schreiber erklärt hatte, würde nach ersten Schätzungen eine Sanierung des sehr verbauten, unter Bestandsschutz stehenden Gebäudes rund 2,4 Millionen Euro kosten.
Grünes Licht für den Bau von 400 Parkplätzen für die Wasserskianlage

Keine Mehrheit fand auf der Sitzung der Zossener Stadtverordneten am 18. September 2019 der überraschende Versuch, die Umsetzung der von der Stadtverwaltung vorgelegten und zuvor bereits vom städtischen Bauausschuss sowie dem Horstfelder Ortsbeirat einstimmig empfohlenen Pläne zum Bau eines Waldparkplatzes gegenüber der Wasserskianlage Horstfelde zu verschieben. Mit 15 Ja-, 8 Nein-Stimmen bei 4 Enthaltungen wurde die vorliegende Planung des beauftragten Planungsbüros für zirka 400 Parkplätze nach kontroverser Diskussion von der Stadtverordnetenversammlung mehrheitlich beschlossen.
Flatter-Ulme auf dem Baumfest gepflanzt

Bei herrlichem Spätsommerwetter fand am Sonnabend, dem 14. September 2019, zum 9. Mal das vom Verein „Freier Wald“ initiierte Baumfest in Kallichen statt. Traditionell wird auf dieser Veranstaltung der jeweilige Baum des Jahres gepflanzt – in diesem Jahr ist es die Flatter-Ulme. Wie schon in den Jahren zuvor hatte Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber wieder die Schirmherrschaft über das Baumfest übernommen, was in diesem Jahr eine besondere Herausforderung war. Größer als sonst war diesmal das Pflanzloch, denn die Flatter-Ulme kann bis zu 30 Meter, unter günstigen Bedingungen auch 40 Meter und höher werden. Außerdem kann sie bis zu 400 Jahre alt werden und dabei einen Stammumfang von bis zu 9 Meter erreichen.
Verdienstvolle Ehrenamtler der Stadt Zossen geehrt

Auf dem 15. Zossener Weinfest sind am Sonntag, dem 8. September 2019, neun besonders aktive, ehrenamtlich engagierte Bürger aus den Ortsteilen der Stadt Zossen öffentlich geehrt worden. Zu den für ihr soziales Engagement, Kreativität sowie Freude und Mitgestaltung am Gemeinwesen in der Stadt Zossen Geehrten gehören Gisela König aus Zossen, Christiane Hauser aus Lindenbrück, Torsten Grüneberg aus Schünow, Werner Ribbecke aus Glienick, Erika Götze aus Lindenbrück, Haida Hansche aus Kallinchen, Gerhard Fredrich aus Nunsdorf, Bodo Wosch aus Horstfelde sowie Christa Ramin aus Schöneiche.