Wenn man auf der Suche nach einem gemütlichen Familien-Flohmarkt ist, sollte man unbedingt den Flohmarkt in Wünsdorf besuchen. Einmal im Monat lädt er zum Stöbern und Trödeln ein. Auf dem Flohmarkt herrscht eine entspannte Atmosphäre, in der alle super nett zueinander sind und viel gelacht wird. Oft entstehen Freundschaften. In Wünsdorf ist am 19. August wieder wirklich alles im Angebot – von Klamotten über Vintage-Accessoires bis hin zum Spielzeug. Hier findet man bestimmt das ein oder andere…
Nach 2.500 Kilometern mit dem Rad kam Oliver Trelenberg, besser bekannt unter dem Projektnamen „Oli radelt“ am 7. Juli auf dem Marktplatz in Zossen an. Empfangen wurde er vom stellvertretenden Bürgermeister Raimund Kramer, dem die Unterstützung von Olis Spendenrallye eine echte Herzensangelenheit war. Mit großer Freude und Stolz übergab er gemeinsam mit Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller einen Spendenscheck in Höhe von 2.023 Euro an Oliver Trelenberg. „Das ist die höchste Einzelspende,…
Aus dem Dornröschenschlaf erweckt: Wer das Gelände des Alten Krankenhauses in Zossen kürzlich besucht hat, hat sicherlich bemerkt, dass sich dort wieder etwas tut. Als IGZ (Initiative Gesundes Zossen) und seit 2015 als Verein „dieLebensStadt“ setzen sich Ehrenamtliche für die Wiederbelebung dieses Geländes ein. Vor etwa 13 Jahren haben die Vereinsmitglieder beschlossen, nicht länger tatenlos zuzusehen, wie die Gebäude und der Park um das ehemalige Krankenhaus dem Verfall und Vandalismus…
Pünktlich zum Start der Sommerferien wurde der Brandenburger Lesesommer in den Bibliotheken Zossen und Wünsdorf am Mittwoch, 12. Juli, zu7m 5. Mal eröffnet. Der Brandenburger Lesesommer ist ein exklusiver Leseclub mit einem nigelnagelneuen Buchbestand. Für über 4000 € wurden 500 Bücher gekauft. Auf diesen Bestand haben während der Sommerferien nur Clubmitglieder Zugriff. Clubmitglieder können Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zur 12. Klasse werden. Ziel Man liest in den Sommerferien…
Das Internet hat unser Leben in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Es bietet uns nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Informationen zu teilen, zu kommunizieren und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Doch für viele Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen können Barrieren entstehen, die den Zugang zu Webseiten und Online-Angeboten erschweren oder sogar unmöglich machen. Die Stadt Zossen ist daher jetzt mit ihrer Webseite www.zossen.de einen großen Schritt in Richtung…
Das Garnisonsmuseum sowie das Museum Roter Stern in Wünsdorf laden am 12. August zum Tag der offenen Tür auf eine Zeitreise ein. Auf dem Programm stehen Führungen, Ausstellungen und mehr. In der Verkaufsecke findet man militärhistorische Broschüren, historische Bücher, Abzeichen, Mützen sowjetischer Streitkräfte und anderes. Genießen Sie nach dem Stöbern Gegrilltes und leckere gekühlte Getränke am Ausschank. Das Garnisonsmuseum und Roter Stern können am Samstag, dem 12. August, von 10 bis 16 Uhr…
Am 8. Juli hat wieder ein wundervoller Kraut- und Rübenmarkt in Zossen bei Sonnenschein stattgefunden. Es konnten verschiedene landwirtschaftliche Produkte, insbesondere Kraut- (Kohl), Rüben (wie zum Beispiel Rote Bete und Möhren), Obst und Gemüse und viele regional erzeugte Produkte eingekauft werden. Lokale Spezialitäten und handwerkliche Produkte wurden ebenfalls präsentiert. Viele Zossener bummelten gemütlich zwischen den Ständen und hatten bei den Besorgungen eine gute Zeit auf dem…
Das zum 700-Jahr-Jubiläum der Stadt geplante Relief von Tischlermeister Willi Voss hat im Haus Kirchplatz 7 in Zossen, in dem u.a. das Schulmuseum und das Galerie-Café mit ständig wechselnden Ausstellungen ihr Domizil haben, seinen Platz gefunden. Seit dem 13. Juli 2023 hängt ein 90 mal 40 Zentimeter großes Holzrelief aus Lindenholz mit Zossener Motiven aus Vergangenheit und Gegenwart, mit Wappen und Siegel sowie dem Schriftzug 1320 bis 2020 in Anspielung auf die urkundliche Ersterwähnung…
Von den zehn für die Stadt Zossen im Rahmen des Bundesprogramms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ geförderten E-Ladesäulen konnten bereits neun Ladesäulen aufgestellt werden. „Die Aufstellung der Ladesäulen auf stabilen Fundamenten stellt dabei den ersten Schritt der baulichen Maßnahmen dar“, erläuterte Dirk Kommer, Wirtschaftsförderer der Stadtverwaltung. Weitere Schritte sind unter anderem die Anbringung von verkehrsrechtlichen Bodenmarkierungen und Hinweisschildern sowie vor allem der…
Der Fördermittel-Zuwendungsbescheid auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur Förderung von Investitionen für den öffentlichen Personennahverkehr im Land Brandenburg (Rili ÖPNV-lnvest) ist für den Ausbau Bahnhofsumfeld Wünsdorf (1. BA - westliche Seite) Ende Mai 2023 bei der Stadtverwaltung eingegangen. Geplant ist der Ausbau der Erschließungsstraße mit seitlicher Einfassung und Asphaltdecke, ein Bau einer Parkfläche mit 12 Stellplätzen (davon 2…