Der Weinberg Zesch e.V. öffnet am 11. Juni 2023 von 11:00 - 18:00 Uhr seine Tore zur Landpartie. Am Tag des offenen Weinbergs werden neben Weinbergführungen und Weinverkostung auch Kuchen, Grillwurst, Getränke und Livemusik bei mediterraner Atmosphäre geboten. In Zesch liegt der am längsten kontinuierlich betriebene Weinberg Brandenburgs. Der 1595 erstmals schriftlich erwähnte Zescher Weinberg wurde bis 1944 kontinuierlich bewirtschaftet. Im Jahr 2013 wurde die Weinbautradition wiederbelebt.…
In der Neuen Galerie in Wünsdorf eröffnete am 13. Mai die Künstlerin Helga Paris persönlich die Fotoausstellung Erinnerungen an Z. Nach der Begrüßung aller Gäste durch Frau Wehlan, Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming, schlossen sich Worte von Zossens Bürgermeisterin Şahin-Schwarzweller und von Frau Faber-Schmidt, aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg an. Voller Stolz sprach die Kuratorin Franziska Schmidt über die Vita von Helga Paris und die…
Am 27.4.2023 hat der Haushaltsausschuss des Brandenburger Landtages die Mittel für den Ausbau der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf bewilligt, um Asylbewerberinnen und Asylbewerbern durch gezielten Sprachunterricht und Qualifizierungsprogramme die Chance auf Beschäftigung zu eröffnen. Am Standort Zossen im Ortsteil Wünsdorf betreibt das Land seit Ende 2015 eine Außenstelle seiner Erstaufnahmeeinrichtung. Bereits 2015/2016 wurden zehn Wohn-Container zu dem vorhanden Bestandsgebäude für…
Die Stadtverwaltung erhielt Bilder von einer großartigen und überraschenden Reinigungsaktion der Hauptallee am 4. Mai. Vielen Dank für die Hilfe und das Engagement beim Sauberhalten von Zossen an die Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf und die Mitarbeiter des DRK, welche die Zossener Gemeinschaft unterstützen.
Der Gehweg in der Gerichtstraße wurde am Freitag, dem 5. Mai von der Stadtverwaltung ohne Mängel abgenommen. Das Bauvorhaben wurde durch die Firma Arkades erfreulicherweise drei Wochen vor Ausführungsende fertiggestellt. Unser Dank gilt Arkades.
Am Samstag, den 29. April, feierte das Dorf Schöneiche. Am Abend starteten die DJ’s Robert und Jens das 1. Open Air in Schöneiche, viele Gäste haben gemeinsam getanzt und gefeiert. Das 22. Brockenhexen- und Traktortreffen fand dann am 30. April in Schöneiche statt. Man konnte die Traktoren bestaunen und auch Probefahren - für viele ein Highlight des Jahres. INFO: Brockenhexen Gemeinschaft e.V., www.Brockenhexen.net .
Aus technischen Gründen ist im Zuge der Radweg– und Fahrbahnsanierung die L 791 vom 24. Juli bis 4. August gesperrt. Während der Vollsperrung der L 791 können in Zossen die Bus-Haltestellen Luckenwalder Straße, Th.-Müntzer-Straße, Johnepark, Wehrdamm und in Mellensee Kiefernallee, Dorfanger, Bahnhofsallee nicht bedient werden. Die Buslinien werden ab Mellensee über Saalow, Horstfelde, N. Neuendorf nach Zossen umgeleitet. Die restlichen Arbeiten davor und danach erfolgen unter halbseitiger Sperre…
In der Kita Schöneiche findet derzeit die Projektwoche "Lindenzauber" statt. Im Rahmen dieser Woche wurden am Montag Lindenblätter gemalt und getuscht. Zudem nahmen 23 Kinder an einem Ausflug teil, bei dem sie einen Wander- und Feldweg entlang gingen und durch den Wald zum Schöneicher Imker Petermann gelangten. Dort lernten sie viel über die Honigherstellung, die Behausungen der 60.000 Bienen und durften auch Honig probieren. Kinder, die in der Kita geblieben waren, erhielten gekaufte…
Die Nächst Neuendorfer Landstraße / B246 Abs 370, km 1,3 – 1,34 ist ab dem 30. Mai bis zum 14. Juli wegen der Anbindung der Straße halbseitig gesperrt. Hier kann es zu Wartezeiten kommen. Die Haltestelle des ÖPNV sowie die Grundstückszuwegungen sind weiterhin nutzbar.
Sportlich ging es bei den Kindern und Erzieherinnen der Kita Lindenzauber am heutigen Kindertag zu. Pünktlich 9.30 Uhr machten sich Groß und Klein gemeinsam auf zum Waldstadion Schöneiche. Der Handballverein SG Schöneiche öffnete uns seine Türen. Auf dem Spielfeld angekommen eröffneten wir das Kindersportfest mit cooler Musik und Tanzeinlagen. Die Kinder konnten an sieben Stationen Bälle übers Netz, in den Basketballkorb, ins Tor oder in Ringe werfen. Geschicklichkeit war beim…