Entschädigung für erhöhten Mobilitätsaufwandt möglich: Die Antragstellung für den Mobilitätszuschuss für das Kalenderjahr 2023 kann ab sofort erfolgen. Der Zuschuss umfasst eine Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr und dient als Anerkennung und Ausgleich für entstandene Fahrkosten. Insgesamt stehen für das Jahr 2023 30.000 Euro zur Verfügung. Somit können 300 EhrenamtlerInnen von der Pauschale profitieren. Bedingungen zum Erhalt der Pauschale sind: · Die antragstellende Person ist im…
Die Flaeming-Skate wird als touristischer Leuchtturm im Landkreis Teltow-Fläming weiterentwickelt. In diesem Zusammenhang beginnt dieser Tage die Arbeit am „Zukunftskonzept Flaeming-Skate“. Es wird über LEADER-Fördermittel finanziert und soll gemeinsam mit der Lokalen Aktionsgruppe „Rund um die Flaeming-Skate“ e. V. umgesetzt werden. „Wir wollen unser Angebot auf den Prüfstand stellen und vor allem die touristische Infrastruktur und Kommunikation unter die Lupe nehmen. Ganz wichtig ist uns…
Am Samstag, dem 11. September wurde in Dabendorf, direkt hinter der Bahnschranke ein Gedenkstein für den „Alten Friedhof Dabendorf“ eingeweiht. Zossens Ortsvorsteher Sven Baranowski wünscht sich in seinem Grußwort zur Einweihung: „Möge dieser Stein an die Geschichte dieses Ortes erinnern und an einen verantwortlichen und pietätvollen Umgang gemahnen.“ Bis ins 17. Jhd. mussten die Dabendorfer, wie die Bewohner vieler Dörfer des Amtes Zossen ihre Toten auf dem Kietzfriedhof in Zossen bestatten. Ab…
Bau- und Finanzausschuss nach Absagen von Mitgliedern nicht beschlussfähig Die für den 2. Dezember 2020 anberaumte Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) wird nach Informationen der Stadtverwaltung Zossen erneut nicht beschlussfähig sein. Wie es heißt, haben sich im Vorfeld der Sitzung bereits vier der sechs Ausschussmitglieder mit Verweis auf die aktuelle Corona-Situation entschuldigt. Sie würden nicht an der angekündigten Sitzung teilnehmen. Seitens des…
Die Bauarbeiten für den Umbau und die Erweiterung der Wünsdorfer Feuerwache liegen trotz der Corona-Krise nach wie vor im Zeitplan, was nicht nur Stadtwehrführer Stefan Kricke erfreut zur Kenntnis nimmt. Der Rohbau für die neue, rund 550 Quadratmeter große Fahrzeughalle ist fertig, es folgen Estrich- und Fliesenarbeiten. Auch der Schlauch- und Übungsturm, der einmal 23 Meter hoch werden soll, wuchs bereits sichtbar in den vergangenen Tagen. Elektriker, Trockenbauer, Dachdecker sowie Sanitär- und…
Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie machte in Dabendorf Station Rund 60 Schüler der 10. Klassen der Dabendorfer Gesamtschule nutzten am 10. und 11. September 2020 die Chance, sich in dem Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie über technische Ausbildungsberufe zu informieren und selbst zu experimentieren. So erfuhren sie untere anderem, wie man eine CNC-Fräsmaschine bedient, wie man eine Schaltung baut und wie sich eine Aufzugssteuerung programmieren lässt. Die Präsentationsfläche…
Initiative Corona-Hilfe ruft zur Abfallentsorgung auf / Unterstützung durch die Stadt Für Sonnabend, den 6. Juni 2020, ruft die Initiative Corona-Hilfe in Zossen alle Bürger der Stadt auf, sich an einer gemeinsamen Aktion für eine saubere Umgebung zu beteiligen. Von 10 bis 16 Uhr, so die Idee der Initiatoren, werden die Teilnehmer in eigener Regie sowohl im Stadtgebiet als auch in benachbarten Waldstücken Abfälle jeglicher Art und Müll sammeln, der entweder in blaue bzw. gelbe Säcke passt. Die…
Spaß der Kinder am Experimentieren und Forschen mit Urkunde und Plakette belohnt Die Kita „Oertelufer“ in Zossen darf sich weiterhin offiziell „Haus der kleinen Forscher“ nennen. Zum zweiten Mal nach 2017 konnte Kita-Leiterin Heike John am 5. Juni 2019 die Urkunde, eine Plakette sowie einen Gutschein aus den Händen von Ulrike Krüger von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ entgegennehmen. Belohnt wurde damit das Engagement der Kinder und der Erzieher, die in den vergangenen Monaten in der…
Name des Vereins: Kultur- und Bürgerverein Glienick e.V. Wann und wo gegründet: 2005 in Glienick. Bereits im Jahr 2004 hatten sich 12 Glienicker Bürger in der Gaststätte „Zur Waage“ versammelt, eingeladen vom Heimatforscher Gerhard Glau, zu dem Zweck, einen Verein zu gründen, der sich der Förderung der Heimatpflege, der Kunst und Kultur sowie dem Umwelt- und Landschaftsschutz im Ort widmen sollte. Ob Landwirt oder Informatiker, ob Kauffrau oder Angestellte, ob Schlosser oder Ingenieur, dass…
Land Brandenburg verwehrte der Stadt Zossen die beantragten Fördermittel Am Freitag, dem 17. Mai 2019, erfolgte der erste Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Wünsdorfer Feuerwache. Ortswehrführer Steve Sawitzky war es vorbehalten, per Bagger die erste Schaufel voll Sand aus dem märkischen Boden zu kratzen. Zossens Stadtverordnete hatten im Dezember 2018 den Beschluss gefasst, die rund 5,4 Millionen Euro teure Baumaßnahme auch ohne die erhofften 1,2 Millionen Euro Fördermittel des…