Nach der Inbetriebnahme des Lok-Bistros im Zossener Bahnhofsgebäude im Dezember 2018 sind nun auch die Weichen für den Betrieb der Lok-Lounge gestellt. Sie wurde am Montag, dem 1. April 2019, eröffnet. Neugierige konnten an diesem Tag bereits ab 11 Uhr einen Blick in die neugestaltete Location mit ihren 40 Plätzen werfen. „Wir hatten sogar schon eine Tischbestellung“, so Wrzosek. Zunächst werde die Lok-Lounge montags, donnerstags und freitags von 17 bis 24 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von…
Mehrere Kinder der Zwergenfeuerwehr Nächst Neuendorf nahmen Anfang April an dem erstmals von der Kreisjugendfeuerwehr Teltow-Fläming organisierten „Krümellager“ für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 10 Jahren teil. Es fand vom 5. bis 7. April 2019 in Blankensee statt. Einer der Höhepunkte war die Dorfrallye am zweiten Tag. An verschiedenen Stationen im Ort mussten die Kinder diverse Aufgaben lösen. Anschließend durften sich die einzelnen Gruppen aussuchen, wo sie den Nachmittag verbringen…
Mädchen und Jungen der städtischen Kita „Oertelufer“ in Zossen nutzen das sonnige Wetter am Montag, dem 15. April 2019, um am Vormittag auf dem Marktplatz eine Partie Schach bzw. Halma zu spielen. Dabei galt die olympische Devise: Dabeisein ist alles. Spaß hatten jedenfalls alle.Seit Jahren lädt die Stadt Zossen zum Spielen auf den Marktplatz ein, wo im Schatten der großen Eiche auf der Rathausseite Spielflächen für Halma, Mensch ärgere dich nicht, Dame und Mühle geschaffen worden sind. Auch…
Der 15.Zossener Stadtpokal im Skat ging nach Berlin / Skatclub Grand Hand 98 war ein toller Gastgeber Zunächst 99 Skatbegeisterte versammelten sich am Ostermontag ab 9 Uhr, um ab 10.15 Uhr in Dabendorf um den zum 15. Mal ausgetragenen Zossener Stadtpokal zu spielen. „Dabei waren auch 11 Skatspielerinnen, die der männlichen Spielerschaft in nichts nachstanden“, wie Ralf Stroh, Präsident des veranstaltenden Skatclubs Grand Hand 98 anerkennend sagt. „Der 100. Mitspieler, Skatfreund Johann, kam zwar…
Bebauungsplan "Feriencamp Märkischer Weg 53" Der Bebauungsplan "Feriencamp Märkischer Weg 53" befindet sich im GT Neuhof des OT Wünsdorf der Stadt Zossen am Mäkischen Weg. Am 26. September 2018 wurde der Plan von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen als Satzung beschlossen und mit Bekanntmachung im Amtsblatt am 29. Oktober 2018 ist dieser in Kraft getreten. zusammenfassende Erklärung Planwerk Begründung
Der Bebauungsplan "Ahornring" liegt im GT Waldstadt des OT Wünsdorf der Stadt Zossen, südlich der Hauptallee. Der Bebauungsplan wurde am 12. Dezember 2018 als Satzung beschlossen und trat mit Bekanntmachung im Amtsblatt am 18. Februar 2019 in Kraft. zusammenfassende Erklärung Bebauungsplan - Planwerk Begründung
Monatelang hatten Mitglieder der engagierten Neuhofer Dorfgemeinschaft wieder an ihrer besonderen Osterfeuer-Attraktion gebaut. An elf Wochenenden traf man sich auf dem Areal hinter dem Feuerwehrgerätehaus, um den Bauplan von Daniel Greulich zu verwirklichen. Entstanden war so ein prächtiges Märchenschloss aus Holz, mit Türmen bestückt, aus denen prominente Figuren wie Frau Holle, Rapunzel, Schneewittchen und selbst die böse Hexe aus dem Märchen Hänsel und Gretel ins weite Rund schauten. Doch um…
Bis zum Fest der Vereine am 4. Mai 2019 soll der Parkplatz C an der Fischerstraße in Zossen fertiggestellt und für Parkplatzsuchende wieder verfügbar sein. Das kündigte Bürgermeisterin Michaela Schreiber an. Seit Mitte Februar war das Parken hier auf Grund notwendiger Baumaßnahmen zur geplanten Befestigung der Stellflächen nicht möglich. Schreiber hatte Ende 2018 darüber informiert, dass die Pflasterarbeiten auf dem Parkplatz C an der Fischerstraße 26 je nach Witterung im Frühjahr 2019…
Name des Vereins : Frauenverein Nächst Neuendorf e.V. Wann und wo gegründet : 26. Februar 1998 in Nächst Neuendorf Mitgliederzahl : 19 (im Alter von 33 bis 63 Jahren) Vorstand: Heidi Böcker, Vorsitzende; Ramona Keidat, Stellvertreterin; Manuela Ernst, Kassenwart Regelmäßiger Treffpunkt: Gemeindehaus Nächst Neuendorf, zirka einmal monatlich Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit : Förderung und Nahebringen von kulturellen und geschichtlichen Erkenntnissen, Organisation von Dia-Vorträgen des…
Nachdem die stattliche Esche auf dem Platz hinter dem Haus Kirchplatz 7 in Zossen im Vorjahr dem weitverbreiteten Eschentriebsterben zum Opfer gefallen ist und nicht mehr zu retten war, ließ die Stadtverwaltung nun an gleicher Stelle eine große Kiefer - sie ist Wappenbaum der fast 700-jährigen Stadt Zossen - pflanzen. In den kommenden Tagen, so kündigt Bürgermeisterin Michaela Schreiber an, wird auch die Rundbank, die im Zuge der Gestaltung der Freifläche hinter dem denkmalgeschützten…