Mit neuen Gesichtern - schließlich konnten außer zwei Kindern aus der „alten Truppe“ gleich fünf neue Feuerwehrzwerge begrüßt werden - nahm die Zwergenfeuerwehr Kallinchen nach einer Corona bedingten Zwangspause wieder ihren Dienst auf. Auf dem Plan stand am 7. Oktober 2020 neben der Überprüfung von Hydranten auch das seit Jahren beliebte Kürbisschnitzen. Während sich die erste Gruppe zur jährlichen Überprüfung der Hydranten auf den Weg machte, was sie nach Einschätzung von Thomas Dreßler schon…
Corona sorgt für den traurigsten Tag in der DKC-Vereinsgeschichte Traurige Nachricht für alle Karnevalisten: In diesem Jahr wird der traditionelle Sturm aufs Rathaus am 11. 11. und damit auch die Übergabe des Rathausschlüssels an das diesjährige Prinzenpaar des DKC - Oliver I. und Julia II. - ausfallen. Es wird also auch kein über den Marktplatz schallendes dreifach donnerndes „Zossen Helau“ geben. Schuld daran sind auch in diesem Fall die Folgen der Corona-Pandemie und die derzeit steigenden…
Wünsdorfs Feuerwehrleute zogen mit ihrem Equipment vorübergehend in die neue Fahrzeughalle Während deutschlandweit am 3. Oktober 2020, dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit, gefeiert oder zumindest der freie Tag für private Dinge genutzt wurde, war auf dem Dienstplan der Wünsdorfer Feuerwehr der Termin mit dem für sie wichtigen Zusatz „Umzug“ markiert. Rund 60 Kameradinnen und Kameraden kamen schließlich an diesem Sonnabend, um mit dem gesamten Equipment der Feuerwache aus dem alten, für den…
Günter Scheike hinterließ 5000 Negative aus 500 Orten der DDR / Ein Teil ist dank eines geförderten Projektes für jedermann im Internet zu sehen. Erste Ergebnisse des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg geförderten Projekts „Digitalisierung von Fotos aus den 1960er Jahren von Orten der DDR“ sind am 21. Oktober 2020 vom Heimatverein „Alter Krug“ und dem Verein „Bildung und Aufklärung in Zossen“ (BAZ) im Rathaus präsentiert worden. An diesem Tag ist…
Wie angekündigt hat die Stadt Zossen auch die zweite in diesem Jahr von der „Coronahilfe Zossen – Wir rücken zusammen“ initiierte Müllsammelaktion im Stadtgebiet unterstützt. Die Zusammenarbeit mit der Stadt habe auch dieses Mal wieder hervorragend geklappt. Ein herzliches Dankeschön an Ordnungsamtsleiterin Stefanie Wegner und Marcel Schubert vom Stadtbetrieb, heißt es einschätzend nach der Aktion, die am 16. bzw. 17. Oktober 2020 in verschiedenen Orten der Stadt stattfand. So beteiligten sich…
„Coole Coaches“ sind Sieger der Fairplay-Wertung Am Freitag, dem 23. Oktober 2020, fand das Finale der 3. Zossener Straßenfußball-Liga 2020 in Ludwigsfelde statt. Gewonnen hat das Team „Arie“ vor den „Meesketeers“ und „Kabul1“. Zuvor waren bereits am 25. September und 16. Oktober 2020 der erste und zweite Spieltag der 3. Zossener Straßenfußballl-Liga im Jugendclub Phoenix in Wünsdorf ausgespielt worden. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften aus Zossen, Wünsdorf, Ludwigsfelde und Rangsdorf an dieser…
Betroffen sind unter anderem das Rathaus, die Bibliotheken, Sporthallen und -plätze Angesichts der auch im Land Brandenburg steigenden Corona-Infektionszahlen und der von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen, einer weiteren Ausbreitung des Virus wirksam entgegenzutreten und die Infektionszahlen im November in den Griff zu bekommen, hat der Krisenstab der Stadt Zossen beschlossen, das Rathaus am Marktplatz 20 für den terminlosen Publikumsverkehr ab dem 2. November 2020 zu schließen. „Alle…
Die Kita Schöneiche gehört zu den 17 Wettbewerbsgewinnern, die sich mit einem eigenen Projekt an der Aktion „Für ein l(i)ebenswertes Zossen“ des Vereins „Demokratie und Menschlichkeit“ beteiligt und für die Umsetzung Fördergeld aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ erhalten haben. Die Idee hinter dem Projekt "Lernort Wald": Die Kinder hatten bei einem Waldspaziergang statt typische Mitbringsel wie Kastanien, Blätter und Stöcker vor allem Abfall und Müll in ihrem Bollerwagen. Aus einem…
Vor kurzem ist von der Stadt Zossen auf Initiative des Ortsbeirates und mit maßgeblicher Beteiligung des Dabendorfer Bürgers Detlef Polley ein besonderer Gedenkstein im Umfeld des Dabendorfer Bahnhofes aufgestellt worden. Er erinnert an den ersten, etwa 3000 Quadratmeter großen Gemeindefriedhof des Ortes, der sich von 1751 bis 1945 in unmittelbarer Nähe des heutigen Bahnhofes befand. Auf dieser Begräbnisstätte fanden einst zirka 1000 Dabendorfer Einwohner ihre letzte Ruhestätte. Die feierliche…
Betroffen sind unter anderem das Rathaus, Sporthallen und -plätze Angesichts der auch im Land Brandenburg steigenden Corona-Infektionszahlen und der von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen, einer weiteren Ausbreitung des Virus wirksam entgegenzutreten und die Infektionszahlen im November in den Griff zu bekommen, hat der Krisenstab der Stadt Zossen beschlossen, das Rathaus am Marktplatz 20 für den terminlosen Publikumsverkehr ab dem 2. November 2020 zu schließen. „Alle Bürger haben die…