Vom 25. März bis 1. Mai dieses Jahres ist in der neuen galerie in Wünsdorf die Ausstellung „Farbräume – 3 in Resonanz“ zu sehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Vernissage am Sonnabend, dem 25. März, um 15 Uhr. Ausgestellt werden Kunstwerke von Franziska Gußmann (Holzskulptur), Doris Junker (Malerei), Uschi Krempel (Druckgrafik). Ein Künstlerinnengespräch mit Dr. Peter Funken findet am Sonnabend, den 15. April, 15 Uhr statt. „Für uns Künstlerinnen ist es immer wieder spannend,…
Fotografie, Video, Zeichnung von Gabriele Worgitzki und Albrecht Noack Ausstellungseröffnung am Sonnabend, dem 16. September, um 15 Uhr Begrüßung: Dietlind Biesterfeld, Beigeordnete des Landkreises Teltow-Fläming Laudatio: Miriam Zlobinski, Historikerin Musik: Denis Jabusch, Kontrabass Gabriele Worgitzki stellt aus ihrer Serie „Begehbare Zeit“ und Albrecht Noack aus seiner Serie „Liquid Silver“ aus. In den Arbeiten beider zeigen sich Spuren der Zeit. Während in Worgitzkis Arbeiten die…
Betrachtend, beschaulich, besinnlich – Einladung zum kunstwissenschaftlichen Vortrag: Im Rahmen der Ausstellung TRACING TIME findet am Sonnabend, dem 21. Oktober, um 15 Uhr ein Vortrag „Auch in der Andeutung ist die Welt zuhause“ von Prof. Claus Friede, Lettische Kulturakademie/Institut Kultur- u. Medienmanagement (HfMT Hamburg) statt. Die Ausstellung TRACING TIME – Fotografie | Video – Gabriele Worgitzki und Albrecht Noack läuft noch bis zum 22. Oktober 2023 in der NEUEN GALERIE in der…
Am Samstag, den 7. September 2024, eröffnete in der NEUEN GALERIE des Landkreises Teltow-Fläming die Ausstellung „Frühstück an der Mauer und die STASI war dabei – Von Sichtbarem und Unsichtbarem“ der Potsdamer Künstlerin Linde Kauert. Die Werke von Linde Kauert faszinieren durch ihre farbenfrohe und offene Gestaltung, wie auch Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly betont: „Die Bilder laden dazu ein, sich mit den Geschichten und Erlebnissen, die sie thematisiert, intensiv auseinanderzusetzen.“…
Bilder des Malers Jürgen Melzer hängen derzeit im Galerie-Café Er ist in seinem Leben schon viel rumgekommen, der Jürgen Melzer. Und damit sind zunächst nicht die ihn prägenden Stationen gemeint – von seiner Geburtsstadt Berlin über Dresden, wo er an der Hochschule für Bildende Künste studierte, bis nach Dabendorf , wo er seit 1968 mit seiner Frau Jutta lebt und wo in seinem Atelier mit der Zeit Hunderte Bilder entstanden. Ob in Öl oder Acryl, als Aquarelle oder Zeichnungen. Nein, der Maler und…
„Wir lebten wie auf einer Insel in einem immer stürmischer werdenden Meer“ (Ester Dubester aus Tel Aviv, 1936–38 in Ahrensdorf) Einladung zur Ausstellungseröffnung am Montag, dem 18. November, um 17 Uhr Begrüßung: Landrätin Kornelia Wehlan Prof. Dr. Miriam Rürup, Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien Potsdam Musik: Bardo Hennig (Akkordeon) und Andreas Kohlmann (Perkussion) Das Museum des Teltow zeigt in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für…
Märkte, Ausstellungen u.v.m. Ausstellung: "Zossener Schulgeschichte" im Schulmuseum Zossen 22. Februar bis Dezember 2024 Veranstaltungsort: Schulmuseum Zossen, Kirchplatz 7, 15806 Zossen Uhrzeit: Donnerstag & Samstag von 10 bis 12 Uhr www.heimatverein-zossen.de mehr erfahren Flohmarkt am Bürgerhaus Wünsdorf Juni bis Dezember 2024 Veranstaltungsort: Am Bürgerhaus 1, 15806 Zossen OT Wünsdorf Uhrzeit: 07 bis 15 Uhr Termine im Außenbereich des Bürgerhauses 23. Juni, 14. Juli, 11. August, 08.…
Am ersten Maiwochenende ist es wieder so weit: Im Rahmen der Tage der offenen Ateliers laden zahlreiche Künstlerinnen und Künstler in Brandenburg ein, ihre Ateliers und Kunsträume zu entdecken. Samstag, 3. Mai | 14–18 Uhr Sonntag, 4. Mai | 11–18 Uhr In Zossen freuen sich unter anderem auf Ihren Besuch: Torsten Bohm (Malerei, Grafik, Skulptur) in der Neuen Galerie des Landkreises Teltow-Fläming Detlef Polley (Malerei) und Petra Sommer (Fotografie) im Atelier, Goethestraße 10, 15806 Zossen, OT…
Aufgrund des großen Interesses wird die Ausstellung bis Ostermontag, den 1. April verlängert. Während der Feiertage ist geöffnet. Ursprünglich war die Ausstellung nur bis zum 10. März angekündigt. Die Ausstellung der Bücherstadt-Tourismus GmbH zeigt Geschichte und Geschichten der ehemaligen Bewohner im Rahmen von „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025“. Es ist der eingefangene Moment auf einem Foto und die persönliche Geschichte dazu – dokumentiert von einfachen Soldaten. So gibt…
Tourismus Auf den allerersten Blick mag das lukrative touristische Potenzial, das in Zossen steckt, für Gäste nicht gleich überschaubar zu sein. Kein Wunder, denn die touristischen Angebote sind auf zehn Ortsteile verteilt und – wie die Führungen in der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf - zum Teil sogar unterirdisch. Wer sich aber die Zeit nimmt, und sich genauer informiert, wird überrascht sein, von der Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten in der Großgemeinde, deren Bevölkerungszahl inzwischen die…