Erfahrungsbericht aus den Wünsdorfer Werkstätten gGmbH Im Rahmen des Projekts LIVE (Lokal Inklusiv Verein (tes) Engagement) erhielten die Wünsdorfer Werkstätten „Fans in the Stands“ Freikarten für einen Wettbewerb bei den Special Olympics. Die Weltspiele der Special Olym pics fanden in diesem Jahr erst mals in Deutschland statt und wurden in der Zeit vom 17. Juni bis 25. Juni 2023 in Berlin ausge richtet. Dieses Sportevent gilt als weltweit größte inklusive Sportveranstaltung für Men schen mit…
Ein besonderes Jubiläum wurde 9. September in Schöneiche gefeiert. Die Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (MEAB) beging ihr 50-jähriges Firmenjubiläum mit einer beeindruckenden Veranstaltung, zu der mehr als 650 Gäste erschienen waren. Das Wetter spielte mit, die Stimmung war ausgelassen, und die Parkplatzsituation war bestens organisiert. Der Geschäftsführer der MEAB, Frank Mattat, eröffnete den Tag der offenen Tür und überraschte die Gäste mit Geschichten und Anekdoten aus…
Nach 17,8 km haben 88 zufriedene LäuferInnen das Ziel erreicht und eine Teilnehmermedaille erhalten! Der Silvesterlauf der Ludwigsfelder Leichtathleten e.V. ist eine schöne Tradition. Schon seit 1978 gibt er Gelegenheit, mit jedem Schritt ein anstrengendes Jahr ein Stück hinter sich zu lassen. Zugleich gibt der Silvesterlauf die Möglichkeit zum Jahresende noch einmal die Menschen zu treffen, mit denen man das Jahr über viele Trainings- oder Wettkampfkilometer geteilt hat. Uwe Manker und 24…
Zum diesjährigen Volkstrauertag am 17. November 2024 laden Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly und die Ortsbeiräte der Stadt Zossen herzlich zur gemeinsamen Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltung ein. Im Rahmen dieses Tages werden an insgesamt 21 Kriegsgräberstätten, Kriegsdenkmälern und Gedenksteinen im Stadtgebiet Zossens Kränze niedergelegt, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken. Die zentrale Gedenkveranstaltung findet auf der Kriegsgräberstätte Ehrenfriedhof Zehrensdorf statt.…
Besondere Termine bleiben begehrt Auch wenn das Jahr 2019 für das Zossener Standesamt kein weiteres Rekordjahr war, was die Zahl der Trauungen betrifft, so hatte die Standesbeamtin mit insgesamt 80 Eheschließungen wieder voll zu tun, um alle heiratswilligen Paare offiziell „unter die Haube“ zu bringen. So manche Braut war wieder besonders aufgeregt und bemerkte erst während der Trauung, dass sie ihren Strauß zu Hause in der Vase oder im Auto vergessen hatte. In einem Fall fuhr ein Gast der…
Am 21. September 2023 feierten die Deutsche Bahn und die Stadt Zossen gemeinsam die Wiedereröffnung des Bahnhofs Wünsdorf. Zahlreiche Anwohner, Ortschronisten und Ehrengäste waren der Einladung gefolgt und erlebten eine feierliche Veranstaltung. Über 100 Gäste waren bei der Eröffnung dabei und freuten sich über die Neuerungen. Martin Ludwig, Projektleiter der DB AG, und Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen, eröffenten die Feier gemeinsam. Im Rahmen des Ausbaus der…
Kaum ein Zossener Ortsteil kann auf eine so wechselvolle Geschichte zurückblicken wie Wünsdorf, zu dem seit längerem die beiden bewohnten Gemeindeteile Waldstadt und Neuhof gehören. 1957 wurde der Wohnplatz Gutsbezirk Zehrensdorf zu Wünsdorf eingemeindet. 1970 wurde Neu-Wünsdorf Ortsteil von Wünsdorf. Neuhof gehört seit April 1974 zu Wünsdorf. Die im Februar 1996 auf der Fläche des bis dahin gemeindefreien, militärisch genutzten Gebietes gegründete Waldstadt kam Ende September 1998 zu Wünsdorf…
Name des Vereins: Freunde und Förderer des Löschzuges Zossen e. V. Mitgliederzahl: In den vergangenen Jahren hat sich die Anzahl der Mitglieder auf rund 50 eingependelt. Privatpersonen und auch Unternehmen sind dem Verein wohlgesonnen und unterstützen die Arbeit durch Spenden. Dafür danken wir allen Sponsoren! Wann gegründet: Die Vereinsgründung fand am 6. Februar 2006 durch 32 Feuerwehrkameraden statt. Ein erster Versuch war im Dezember 2005 gescheitert, da sich kein Vorstand finden konnte. Der…
Das monatliche Treffen des Seniorenbeirats der Stadt Zossen fand diesmal in Horstfelde statt: Am 28. Juni fanden sich runf 20 Seniorinnen und Senioren im schönen Dorfgemeinschaftshaus am Dorfanger ein. Neben Kaffee und Kuchen gab es viele Informationen von der Vorsitzenden des Seniorenbeirats der Stadt Zossen, Frau Sylvia Malten. Frau Christiane Witt vom STäM - soziale Teilhabe älterer Menschen erzählte über das Projekt „Mittendrin statt nur dabei“. Frau Petra Langner stellte sich als…
Am letzten Tag des Jahres 2023 startete beim Schlag der Kirchturmuhr um Punkt 9 Uhr der 45. Silvesterlauf Zossen-Ludwigsfelde vor dem Rathaus am Marktplatz in Zossen. Ausgerichtet vom LLV (Ludwigsfelder Leichtathleten e. V.), wurde die Veranstaltung wie in den vergangenen Jahren von Zossen jetzt scheidendem Rechts- und Personalamtsleiter Raimund Kramer eröffnet. „Es ist mir eine ganz besondere Ehre, meinem letzten offiziellen Arbeitstag hier mit Ihnen gemeinsam zu beginnen“, so Kramer. „Es war…