Liebe Kinder der Kita Oertelufer, wir möchten uns ganz herzlich für Euren tollen Einsatz heute bei uns im Rathaus bedanken. Mit viel Liebe habt Ihr wunderschönen Weihnachtsbaumschmuck gebastelt und traditionell, auch in diesem Jahr, unseren Weihnachtsbaum im Eingangsbereich geschmückt. Wir wünschen Euch und Euren Familien besinnliche Weihnachten und einen fleißigen Weihnachtsmann. Danke das ihr da wart.
Nach langwierigen Debatten und einer zähen Genehmigungsphase öffnete ein Edeka-Markt am 1. Dezember um 7 Uhr an der Ecke Gutstedtstr. 2/B96 seine Türen. Bereits am Vorabend hatten die Stadtverwaltung, der Ortsvorsteher und der MTV Wünsdorf mit Marktleiter Alexander Erler einen Vorgeschmack auf den Laden bekommen. Der stellvertretende Bürgermeister Raimund Kramer und der Ostrvorsteher Freiherr von Lützow beglückwünschten Herrn Erler und Team und überreichten Blumen und Geschenke. Marko Njammasch,…
Flächennutzungsplan 3. Änderung Die 3. Änderung des FNP trat am 05.12.2023 mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Zossen im Kraft. Flächennutzungsplan Begründung Umweltbericht Anlagen Landschaftsplan (Entwicklungskonzept ) Landschaftsplan (Textteil) Zusammenfassende Erklärung
Am Samstag, dem 25.11.2023 war es endlich soweit – 18 Feuerwehrleute aus verschiedenen Ortswehren der Stadt Zossen konnten ihre verdienten Teilnahmebescheinigungen für die Truppmann-Ausbildung Teil 1 in Empfang nehmen. Die Truppmannausbildung ist der erste Ausbildungsabschnitt bei den Feuerwehren – sozusagen die „Grundausbildung“. Diese besteht aus mehreren Teilen: „Truppmann Teil 1“ und „Truppmann Teil 2“ beide jeweils mit anschließender Prüfung. „Für die Tätigkeit in der Feuerwehr ist eine…
Natürlich, Brandenburg! So beginnt eine Geschichte aus dem Buch "Das Schöne Gesicht", das vom Glienicker Autor Alfons Hansch verfasst wurde. Vor 28 Jahren zog er mit seiner Familie nach Glienick und hat seitdem eine enge Verbundenheit mit der märkischen Region entwickelt, wie er selbst sagt. Inspiration im Ausland Die Inspiration, ein Buch zu schreiben, kam durch Freunde und Bekannte. Während seines Aufenthalts in Liverpool im Rahmen seines Englisch- und Sportstudiums begann er, englische…
Die Beschäftigten der Wünsdorfer Werkstätten erlebten dieses Jahr am 8.12.2023 eine einzigartige Weihnachtsfeier in einer neuen, modernen Location – dem Kulturforum Dabendorf. Die angenehme Atmosphäre der Veranstaltung im lichtdurchfluteten Saal, lud zum geselligen Beisammensein ein und die festlich herausgeputzten TeilnehmerInnen trugen mit ihren kreativen Weihnachtsoutfits zur farbenfrohen Stimmung bei. Besonders beliebt war das Bastelangebot, bei dem die Teilnehmenden kleine Weihnachtsmänner…
Am 09. Juni 2024 finden die Europawahlen und gleichzeitig Kommunalwahlen statt. Gewählt werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments für Deutschland, der Kreistag, die Stadtverordnetenversammlung und die Ortsbeiräte der jeweiligen Ortsteile der Stadt Zossen. Für die ordnungsgemäße Durchführung der beiden Wahlen im Wahlgebiet der Stadt Zossen werden wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger für die Besetzung der Wahlvorstände in den Wahllokalen benötigt. Wahllokale werden wie folgt…
Die aktuelle halbseitige Sperrung auf der Stubenrauchstraße in Höhe Kaufland wird aufgrund baulicher Umstände bis zum 28. März 2024 verlängert. Eine durch die Stadt geplante Wintersicherung wird vom 19. Dezember 2023 bis zum 8. Januar 2024 umgesetzt, für diesen Zeitraum wird die derzeitige Ampelregelung außer Betrieb genommen, damit der öffentliche Verkehr wie gewohnt beidseitig geführt werden kann. Der voraussichtliche Ablaufplan wie folgt: in KW 51 Außerbetriebnahme Lichtsignalanlage und…
Die Krabbelgruppe im Familienzentrum FaBB hat im neuen Jahr wieder Plätze frei. Das Angebot richtet sich an Kinder bis 3 Jahren. Immer mittwochs von 9 bis 12 Uhr können die Kleinsten im Bürgerhaus Wünsdorf krabbeln, spielen, Neues entdecken und vor allem ganz viel Spaß haben. Anmeldungen bitte bei Petra Langner, Tel.: 033702/60814 oder mobil: 0173/2389606, E-Mail: fabb.wünsdorf@svzossen.de . (Grafik/Montage: Stadt Zossen)
Förderverein „Freunde der Bücherstadt Wünsdorf e.V.“ informiert: Kurz vor dem Jahreswechsel hat der Förderverein „Freunde der Bücherstadt Wünsdorf e.V.“ seine Jahreshauptversammlung/Wahlversammlung für das Jahr 2023 abgehalten. Wichtigstes Ergebnis: Nachdem der Verein coronabedingt in eine leichte Schieflage geraten war, vor allem finanziell bedingt, können und werden die Freunde der Bücherstadt ihre Arbeit auch im neuen Jahr fortsetzen. Die beim Fachpublikum sehr geschätzten…