Meldungen
World Cleanup Day am 16.9. - Zossen räumt auf!

Zossen macht als zertfizierte Kommune auch dieses Jahr bei der weltweiten Aktion "World Cleanup Day" mit. Wir freuen uns über viele Helferinnen und Helfer, die sich am 16.9.2023 beteiligen wollen:
Glienick, 10 Uhr, Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus
Wünsdorf, 10 Uhr, Treffpunkt Bürgerhaus
Zossen, 10 Uhr, Treffpunkt an der alten Müllhalde
WORLDCLEANUPDAY.DE
Die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt. Gemeinsam für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt. Immer am dritten Samstag im…
Internationaler Tag der Demokratie am 15. September 2023 und Wahlen
Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming wirbt für kommunalpolitisches Engagement
Einen Aufruf für kommunalpolitisches Engagement hat die Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie am 15. September 2023 veröffentlicht. Darin wird dafür geworben, dass Menschen in Dörfern, Städten und Kreisen durch ihr Mitwirken den Willen der Mehrheit zu Zusammenhalt und demokratischem Handeln bekunden.
Jennifer Rupprecht, Beauftragte für Bürgerbeteiligung…
Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller beim 12. Ostdeutschen Energieforum in Leipzig

Hochkarätige Diskussion in Leipzig:
Allerorts wird von der Beschleunigung der Energiewende gesprochen. Akteure aus Politik, Energiewirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft überschlagen sich teilweise bei den Ausstiegszenarien aus der Kohleverstromung. Das neue „Deutschland-Tempo“, wie es Bundeskanzler Olaf Scholz herausstellt, soll die Energiewende auf ein neues Level heben. Der Bau der LNG-Terminals und die Beseitigung von bürokratischen Hürden werden vielfach als Belege dafür angeführt. Doch…
Tanz der Erinnerungen

Ein Projekt des Seniorenbeirates der Stadt Zossen mit finanzieller Unterstützung des Landes Brandenburg im Rahmen „Pakt für Pflege“
Diesmal fand der "Tanz der Erinnerung" im Evangelischen Seniorenzentrum in der Straße der Jugend in Zossen statt. Wo sich sonst die Bewohner und Bewohnerinnen zu den Mahlzeiten treffen, wurde heute alles für ein Konzert vorbereitet.
The Pianoman, Frank Pianopur, gelang es immer wieder, eine schöne Auswahl an Liedern zu treffen. Es ist wichtig, dass eine gute…
Warntag in Zossen

Am 14. September 2023 findet der diesjährige bundesweite Warntag statt. Durch die Nationale Warnzentrale des Bundes werden an diesem Tag um 11.00 Uhr alle am Modularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Systeme ausgelöst. Dies betrifft Warnmeldungen im Rundfunk und Fernsehen, über die bekannten Warn-Apps NINA, KAT-Warn und BIWAPP sowie über Cell Broadcast.
In diesem Jahr werden alle Sirenen im Landkreis Teltow Fläming ausgelöst, die an die Regionalleitstelle für Brand- und Katastrophenschutz…
Gemeinwohlfest am 1. Oktober auf dem Marktplatz
Für eine stärkere Gemeinschaft:
Am 1. Oktober wird wieder ein Gemeinwohlfest veranstaltet. Unter dem Motto "WOHLFÜHLEN, MITMACHEN, GEMEINWOHL – WIR ALLE" werden sich Vereine und Unternehmen auf dem Marktplatz präsentieren. Alle Stände, Kulturbeiträge und Informationen sollen einen Bezug zu Zossen und seinen Ortsteilen haben.
Gäste der Veranstaltung erwartet ein Kultur- und Kinderprogramm, Informationen und Angebote aus verschiedenen Vereinen der Stadt Zossen.
INFO: www.Zossen.de
Lesung für die 11. Klassen in Zossen: „Sophie Scholls Weg in den Widerstand“: Eine bewegende Biografie

Es ist wichtig, dass junge Menschen die inspirierende Geschichte von Sophie Scholl und ihrem Widerstand gegen den Nationalsozialismus kennenlernen. Die Lesung von Klaus-Rüdiger Mai am 12. September im Kulturforum Dabendorf bot ungefähr 120 Schülern der 11. Klassen die Möglichkeit, sich tiefer mit Sophies Leben und ihrer Wandlung auseinanderzusetzen.
Das Werk "Ich würde Hitler erschießen: Sophie Scholls Weg in den Widerstand" basiert auf intensiver Recherche und vermittelt die Bedeutung von Mut…
Jubiläumsfest „40 Jahre Kita Bienennest und 15 Jahre Kneippzertifizierung“
mehr erfahrenEinladung zur 17. Lange Nacht der Bibliotheken

Am Freitag, dem 13. Oktober, findet im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken im Landkreis TF ab 16 Uhr eine Lesung statt.
Der ehemalige Osteuropareferent des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Olaf Kühl liest aus „Z. Kurze Geschichte Russlands, von seinem Ende her gesehen“ – Russlands Entwicklung seit dem Ende der Sowjetunion. Eine Lesung in Kooperation mit der Konrad-Adenauer- Stiftung (Politisches Bildungsforum Brandenburg)
INFO: Eintritt kostet 8 Euro (ermäßigt 6 Euro),…
Traditioneller Grillnachmittag vom Frauenverein Nächst Neuendorf bringt Rentner zusammen

Am 10. September lud der Frauenverein Nächst Neuendorf die Rentner des Ortes zu einem geselligen Grillnachmittag am Dorfgemeinschaftshaus ein. Das sonnige Wetter sorgte für gute Stimmung bei den rund 50 Rentnern, die sich auf leckere Würstchen und hausgemachte Salate freuen durften. Auch für erfrischende Getränke war bestens gesorgt.
Der Grillnachmittag, der bereits zur Tradition geworden ist, wurde von der Vereinsvorsitzenden Dana Jänicke herzlich eröffnet. Sie hieß die Gäste willkommen und…