Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller hat die am Freitag nach einer Kabinettssitzung der Brandenburger Landesregierung verabschiedete neue Rechtsverordnung zur Eindämmung des Coronavirus begrüßt. Die darin enthaltenen ersten Erleichterungen im Vergleich zu den bisherigen Regeln seien „ein erster kleiner Schritt in die Normalität, nicht mehr und nicht weniger“, so die Verwaltungschefin. So können zusätzlich zur bestehenden Erlaubnis (z.B. Lebensmittel und Apotheken) ab 22. April 2020 auch…
Die Stadt Zossen gratuliert allen Zossener Hort-, Kita- und Schulkindern zum heutigen Internationalen Kindertag. „Wir freuen uns, dass es nach zwei Ausnahmejahren auch in Zossen wieder möglich ist, den Kindertag traditionell am 1. Juni zu begehen“, so Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen. Das große Ziel des Weltkindertags ist es, die Bedürfnisse der Kinder in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Damit das gelingt, wird der 1. Juni vielerorts mit einem bunten…
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte am vergangenen Freitag, dem 26. Januar, einen Förderbescheid in Höhe von einer Million Euro an das Deutsche Forum für Kriminalprävention zur Einrichtung einer Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger. Ziel dieser Ansprechstelle ist es, bedrohten und angefeindeten kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern Beratung anzubieten sowie die Kommunikation zwischen Sicherheitsbehörden, Justiz und Verwaltung zu verbessern.…
Die Stadt Zossen gratuliert allen Zossener Hort-, Kita- und Schulkindern zum heutigen Internationalen Kindertag. „Wir freuen uns, dass es nach zwei Ausnahmejahren auch in Zossen wieder möglich ist, den Kindertag traditionell am 1. Juni zu begehen“, so Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen. Das große Ziel des Weltkindertags ist es, die Bedürfnisse der Kinder in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Damit das gelingt, wird der 1. Juni vielerorts mit einem bunten…
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte am vergangenen Freitag, dem 26. Januar, einen Förderbescheid in Höhe von einer Million Euro an das Deutsche Forum für Kriminalprävention zur Einrichtung einer Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger. Ziel dieser Ansprechstelle ist es, bedrohten und angefeindeten kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern Beratung anzubieten sowie die Kommunikation zwischen Sicherheitsbehörden, Justiz und Verwaltung zu verbessern.…
Gemeinsam sollen auch standortbezogene Rahmenbedingungen analysiert werden Nach der Verabschiedung des Haushaltssicherungskonzepts der Stadt Zossen, das unter anderem auch eine Erhöhung der Gewerbesteuer von derzeit 200 auf 270 Prozent vorsieht, hat die Stadt Zossen mehr als 150 Vertreter von Unternehmen eingeladen, die zu den wichtigsten Gewerbesteuerzahlern gehören, um diese über die aktuelle städtische Haushaltslage, die damit verbundenen Beschlüsse sowie die sich daraus ergebenden…
Gemeinsam sollen auch standortbezogene Rahmenbedingungen analysiert werden Nach der Verabschiedung des Haushaltssicherungskonzepts der Stadt Zossen, das unter anderem auch eine Erhöhung der Gewerbesteuer von derzeit 200 auf 270 Prozent vorsieht, hat die Stadt Zossen mehr als 150 Vertreter von Unternehmen eingeladen, die zu den wichtigsten Gewerbesteuerzahlern gehören, um diese über die aktuelle städtische Haushaltslage, die damit verbundenen Beschlüsse sowie die sich daraus ergebenden…
Heute am Aschermittwoch ist alles vorbei: auch für die Narren vom Dabendorfer Karneval Club. Bei denen holte sich die Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller den Rathausschlüssel sogar selbst ab. mehr Fotos auf www.zossen.de
Heute am Aschermittwoch ist alles vorbei: auch für die Narren vom Dabendorfer Karneval Club. Bei denen holte sich die Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller den Rathausschlüssel sogar selbst ab. mehr Fotos auf www.zossen.de
Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl fand am 22. Februar 2023 in der Gesamtschule Geschwister-Scholl in Dabendorf eine Gedenkveranstaltung statt. Der Schulleiter Herr Zobywalski hatte auch Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller eingeladen eine Rede an Die Schüler und die Lehrerschaft zu richten. Mit einem Musikstück der Schülerband und einer Rede der Schülersprecherin Kinga Kowalska der 9a wurde die Gedenkveranstaltung pünktlich 10.15 Uhr eröffnet. Nach einer Rezitation der Klasse 9a…