Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Glienick, 15806 Zossen OT Glienick ab 16:30 Uhr Am Samstag, dem 25.03.2023 findet im Rahmen der Ökofilmtour in Kooperation mit dem Kultur- und Bürgerverein Glienick e. V. eine Filmvorführung im Dorfgemeinschaftshaus Glienick statt: "Das Energie-Dilemma - Wie sichern wir unsere Versorgung?" (Dokumentation, 45 Minuten). Der Film von Wolfgang Albus und Ulrich Bentele aus dem Jahr 2022 beschäftigt sich damit, wie eine sichere Versorgung gelingen kann. Der…
Am Samstag, dem 25.03.2023 findet im Rahmen der Ökofilmtour in Kooperation mit dem Kultur- und Bürgerverein Glienick e. V. eine Filmvorführung in Glienick statt: "Das Energie-Dilemma - Wie sichern wir unsere Versorgung?" (Dokumentation, 45 Minuten) Der Film von Wolfgang Albus und Ulrich Bentele aus dem Jahr 2022 beschäftigt sich damit, wie eine sichere Versorgung gelingen kann. Der Ukraine-Krieg hat die Abhängigkeit von russischer Energie in den Fokus gerückt. Schnellstmöglich will die…
Am Samstag, dem 25.03.2023 findet im Rahmen der Ökofilmtour in Kooperation mit dem Kultur- und Bürgerverein Glienick e. V. eine Filmvorführung in Glienick statt: "Das Energie-Dilemma - Wie sichern wir unsere Versorgung?" (Dokumentation, 45 Minuten) Der Film von Wolfgang Albus und Ulrich Bentele aus dem Jahr 2022 beschäftigt sich damit, wie eine sichere Versorgung gelingen kann. Der Ukraine-Krieg hat die Abhängigkeit von russischer Energie in den Fokus gerückt. Schnellstmöglich will die…
Am Samstag, dem 25.03.2023 findet im Rahmen der Ökofilmtour in Kooperation mit dem Kultur- und Bürgerverein Glienick e. V. eine Filmvorführung in Glienick statt: "Das Energie-Dilemma - Wie sichern wir unsere Versorgung?" (Dokumentation, 45 Minuten) Der Film von Wolfgang Albus und Ulrich Bentele aus dem Jahr 2022 beschäftigt sich damit, wie eine sichere Versorgung gelingen kann. Der Ukraine-Krieg hat die Abhängigkeit von russischer Energie in den Fokus gerückt. Schnellstmöglich will die…
Am Samstag, dem 25.03.2023 findet im Rahmen der Ökofilmtour in Kooperation mit dem Kultur- und Bürgerverein Glienick e. V. eine Filmvorführung in Glienick statt: "Das Energie-Dilemma - Wie sichern wir unsere Versorgung?" (Dokumentation, 45 Minuten) Der Film von Wolfgang Albus und Ulrich Bentele aus dem Jahr 2022 beschäftigt sich damit, wie eine sichere Versorgung gelingen kann. Der Ukraine-Krieg hat die Abhängigkeit von russischer Energie in den Fokus gerückt. Schnellstmöglich will die…
Die Feuerwehr Glienick feierte am 9. September ihr stolzes 90-jähriges Bestehen mit einer festlichen Feier in der „Kantine Essbar Wosch“ in Dabendorf. Die Veranstaltung wurde von Ortswehrführer Micheal Henkel eröffnet, der in seiner Rede einen Blick auf die ereignisreichen 90 Jahre der Feuerwehr Glienick warf. Die Feierlichkeiten wurden durch die Anwesenheit von Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller dem Stellvertretender Stadtwehrführer Jens Grothe und der Ordnungsamtsleiterin Stefanie…
Die Walz-Tradition lebt weiter - Ein junger Steinmetz ist auf der Reise seines Lebens Seit Jahrhunderten machen Handwerksgesellen auf der traditionellen Wanderschaft, auch "Walz" genannt, eine Reise, um ihre handwerklichen Fähigkeiten zu vertiefen und neues Wissen zu erlangen. Inmitten der modernen Welt begibt sich Lucas Schmalstieg, ein talentierter Steinmetz, seit Juli 2020 auf diese Reise. Heute hat er das Rathaus in Zossen besucht. Mit seinem Rucksack, gefüllt mit grundlegenden Werkzeugen,…
Die Dorfgemeinschaft von Lindenbrück, Zesch und Funkenmühle strahlte am 30. September im warmen Schein des Herbstfeuers, das wie jedes Jahr eine Vielzahl von Menschen auf den Dorfplatz lockte. Mit etwa 350 Personen war der Platz bis zum Rand gefüllt, und die Veranstaltung wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die daran teilnahmen. DJ Ralf, ein bekanntes Gesicht in der Region, war vor Ort und begeisterte die Menschen mit seiner mitreißenden Musik. Egal welchen Musikwunsch die Gäste…
Am Mittwoch, dem 19.03.2025 erfreuten sich die Senioren der Einrichtung „Am Rosengarten“ in Wünsdorf an einem Konzert der Erinnerungen. Die Tische waren einladend gedeckt, der Duft von frischgebackenem Kuchen lag in der Luft. Bei Kaffee und Kuchen startete dieser Nachmittag, und in den Gesichtern konnte man die Vorfreude erkennen. Viele Gäste kannten den Musiker, „Frank Pianopur“ aus dem letzten Jahr. The Pianoman mit seinem E-Klavier und Gesang spielte Musik aus vergangenen Zeiten sowie…
Am 27. August 2023 fand bei optimalen Wettkampfbedingungen der 31. Kallinchen-Triathlon statt. Mit angenehmen 20 Grad Celsius und größtenteils bedecktem Himmel war das Wetter perfekt für die fast 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter 59 Kinder, sowie die begeisterten Zuschauer. Trotz der vorherigen Corona-Jahre war die Teilnehmerzahl in diesem Jahr wieder so hoch wie zuvor. Besonders erfreulich war der große Zuspruch für den Kinder-Triathlon. Der Wettkampftag begann traditionsgemäß mit…