Vertreter der Deutschen Bahn AG stellten am heutigen Donnerstag, dem 30. März 2023, im Kulturforum Dabendorf ihr Konzept für die Ausbaustrecken Berlin - Dresden ca. 200 BürgerInnen vor. Dabei ging es konkret um den Umbau des Bahnhofes Zossen und die damit verbundenen Baumaßnahmen und Umleitungsstrecken für Pkws. Die Baumaßnahmen im Bereich Zossen umfassen: den Umbau Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt bis Neuhof (Bauzeit vsl. 2020 bis 2023), den Umbau des Bahnhofes Zossen und den Bau der…
Vor der Kulisse des Rohbaus der neuen Gesamtschule in Dabendorf, für den am 8. November 2019 Richtfest gefeiert wurde, ist am Freitag, dem 6. Dezember 2019, nun auch der Grundstein für das zu dem mehr als 40 Millionen Euro teuren Schulkomplex gehörende Mehrzweckgebäude gelegt worden. Die neue Gesamtschule wird eine der modernsten Bildungseinrichtungen des Landes Brandenburg. Bürgermeisterin Michaela Schreiber, ZWG-Geschäftsführer Thomas Kosicki, Hemsö-Prokurist Eik Noack, Architekt Jens Knispel…
Am 6. März 2024 fand im Kulturforum Dabendorf der 2. Klimaschutz-Workshop statt, initiiert von der Stadt Zossen, um Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme an der Diskussion über die Zukunft der Stadt einzuladen. Insgesamt 19 Personen folgten dieser Einladung. Die Moderation der Veranstaltung lag in den Händen von Mario Holland, dem Klimaschutzbeauftragten der Stadt Zossen, und Udo Schmermer, einem freiberuflichen Berater von KlimaKommunal. Im Zuge dessen wurde das zukünftige Leitbild für…
Vor der Kulisse des Rohbaus der neuen Gesamtschule in Dabendorf, für den am 8. November 2019 Richtfest gefeiert wurde, ist am Freitag, dem 6. Dezember 2019, nun auch der Grundstein für das zu dem mehr als 40 Millionen Euro teuren Schulkomplex gehörende Mehrzweckgebäude gelegt worden. Die neue Gesamtschule wird eine der modernsten Bildungseinrichtungen des Landes Brandenburg. Bürgermeisterin Michaela Schreiber, ZWG-Geschäftsführer Thomas Kosicki, Hemsö-Prokurist Eik Noack, Architekt Jens Knispel…
Am 6. März 2024 fand im Kulturforum Dabendorf der 2. Klimaschutz-Workshop statt, initiiert von der Stadt Zossen, um Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme an der Diskussion über die Zukunft der Stadt einzuladen. Insgesamt 19 Personen folgten dieser Einladung. Die Moderation der Veranstaltung lag in den Händen von Mario Holland, dem Klimaschutzbeauftragten der Stadt Zossen, und Udo Schmermer, einem freiberuflichen Berater von KlimaKommunal. Im Zuge dessen wurde das zukünftige Leitbild für…
Sitemap Bürger Stadtverwaltung Anträge, Formulare und Hinweise Hundean- und -abmeldung Gewerbeanzeige Führerschein Führungszeugnis oder Auszug aus dem Gewerbezentralregister Kinderreisepass Reisepass Personalausweis An- und Ummeldung Satzungen Amtsblatt und Stadtblatt Veranstaltungen Zossener Souvenirs Wahlen 2019 Meldungen Schwerpunktthemen Bahnquerungen Raumvermietung Kitas und Schulen Informationen Kitas Horte Anmeldeverfahren für Kita/Hort Tagespflege Schulen Anmeldung Schulanfänger Spiel-…
Farbenfrohe Motive sind echte Hingucker Als echte Hingucker erweisen sich die beiden künstlerisch gestalteten Gasdruckregelanlagen der Energie Mark Brandenburg GmbH (EMB), die seit einiger Zeit im Zossener Stadtgebiet auffallen. Zum einen ist das eine Anlage am Ortsausgang der Stadt Zossen in Richtung Telz, auf der farbenfroh für das Zossener Weinfest geworben wird, zum anderen steht eine solche professionell gestaltete Anlage am Ortsausgang von Nächst Neuendorf. Sie zeigt einen Bauern bei der…
Bauausschuss stimmte den Plänen der Stadtverwaltung einstimmig zu Zossen . Bereits zur Saison 2020 wird sich die bislang schwierige Parkplatzsituation an der Wasserskianlage Horstfelde deutlich entspannen. Der städtische Bauausschuss stimmte auf seiner Sitzung am 21. August 2019 den von einem beauftragten Planungsbüro ausgearbeiteten und von der Stadtverwaltung vorgelegten Plänen einstimmig zu, gegenüber der Wasserskianlage einen Waldparkplatz mit zirka 400 Stellplätzen auf einer Fläche von rund…
Name des Vereins: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dabendorf e.V Wann und wo gegründet: 25. April 2003 in der Feuerwache Dabendorf Mitgliederzahl: aktuell 36 Mitglieder Vorstand: Vorsitzender - Daniel Tucholski, 2. Vorsitzender - Ralf Rupprecht, Schatzmeisterin - Manuela Speer, 2. Schatzmeister - Thomas Wickert, Schriftführer: Stephanie Tabbert Regelmäßiger Treffpunkt: einmal im Quartal in der Feuerwache Dabendorf Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: - Unterstützung Jugendfeuerwehr -…
Am 9. November fand der Gedenkgottesdienst an die Novemberpogrome von 19838 in der Zossener Dreifaltigkeitskirche statt. Die Evangelische Kirche und die Statt Zossen hatten gemeinsam dazu eingeladen, in einem offenen Gottesdienst für alle Menschen mit oder ohne Religion dieses besonderen Tages in der deutschen Geschichte, vor allem aber des angetanen Unrechts und des unsäglichen Leids der jüdischen Bevölkerung zu gedenken. Für Toleranz und Frieden einstehen Pfarrer Christian Guth erinnerte…