Antragstellung für 2024 nach wie vor möglich Nach wie vor können ehrenamtlich aktive Personen den Mobilitätzuschuss des Landkreises Teltow-Fläming beantragen. Der Zuschuss umfasst eine Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr und dient als Anerkennung und Ausgleich für entstandene Fahrkosten. Insgesamt stehen für das Jahr 2024 30.000 Euro zur Verfügung, somit können 300 ehrenamtlich tätige Menschen von der Pauschale profitieren. Bedingungen zum Erhalt der Pauschale die antragstellende Person ist…
KJSV sucht noch Trainer und Übungsleiter Seit April dieses Jahres bietet der Kinder- und Jugendsportverein (KJSV) Zossen auch eine fernöstliche Sportart an – das Bujinkan Budô Taijutsu. Dabei handelt es sich um ein japanisches Kampfkunstsystem, das die Lehren von neun traditionellen japanischen Kampfkunstschulen vereint. „In diesem Sport geht es uns in erster Linie darum, Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken und sich in Notsituationen verteidigen zu können“, heißt es in einer Mitteilung des…
Anfang März 2025 machten sich interessierte Frauen und Männer auf den Weg, um mehr über die Birke, eine wunderbare Heilpflanze zu erfahren. Der Treffpunkt war in Funkenmühle bei Familie Konzack. Die Birke gilt als Baum des Frühlings und des Neubeginns. Sie steht für Licht, Reinigung und Leichtigkeit und fördert das Fließen von Energie. Mit ihren Bildern voller Zuversicht und Lebensfreude soll sie dabei unterstützen, innere Balance zu finden und Heilung zu erfahren. Familie Konzack teilte…
Am 20. März 2025 fand im Bürgerhaus Wünsdorf eine Veranstaltung zum städtebaulichen Ideenwettbewerb "Östliches Bahnhofsumfeld" statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung zur Planungswerkstatt gefolgt, um gemeinsam die planerischen Rahmenbedingungen zu erörtern und Entwicklungsziele für das Gebiet zu konkretisieren. Zu den Anwesenden zählten neben den renommierten Fachplanern Carl Herwarth von Bitterfeld und Justus Gärtner vom Planungsbüro Freischlad+ Holz / Herwarth + Holz…
Monitoring zur Früherkennung – Imkereien aus dem Landkreis zur Teilnahme aufgefordert Ein Monitoring zur Früherkennung und Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen wird vom Land Brandenburg auch im Jahr 2025 durchgeführt. Alle Imkereien aus dem Landkreis Teltow-Fläming sind aufgerufen, nach der zweiten Schleuderung (etwa erste Junihälfte) Honigproben zur bakteriologischen Untersuchung im Sachgebiet Veterinärwesen der Kreisverwaltung abzugeben. „Die Teilnahme ist sehr wichtig, um eine…
Anfang März 2025 machten sich interessierte Frauen und Männer auf den Weg, um mehr über die Birke, eine wunderbare Heilpflanze zu erfahren. Der Treffpunkt war in Funkenmühle bei Familie Konzack. Die Birke gilt als Baum des Frühlings und des Neubeginns. Sie steht für Licht, Reinigung und Leichtigkeit und fördert das Fließen von Energie. Mit ihren Bildern voller Zuversicht und Lebensfreude soll sie dabei unterstützen, innere Balance zu finden und Heilung zu erfahren. Familie Konzack teilte…
Am 20. März 2025 fand im Bürgerhaus Wünsdorf eine Veranstaltung zum städtebaulichen Ideenwettbewerb "Östliches Bahnhofsumfeld" statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung zur Planungswerkstatt gefolgt, um gemeinsam die planerischen Rahmenbedingungen zu erörtern und Entwicklungsziele für das Gebiet zu konkretisieren. Zu den Anwesenden zählten neben den renommierten Fachplanern Carl Herwarth von Bitterfeld und Justus Gärtner vom Planungsbüro Freischlad+ Holz / Herwarth + Holz…
Monitoring zur Früherkennung – Imkereien aus dem Landkreis zur Teilnahme aufgefordert Ein Monitoring zur Früherkennung und Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen wird vom Land Brandenburg auch im Jahr 2025 durchgeführt. Alle Imkereien aus dem Landkreis Teltow-Fläming sind aufgerufen, nach der zweiten Schleuderung (etwa erste Junihälfte) Honigproben zur bakteriologischen Untersuchung im Sachgebiet Veterinärwesen der Kreisverwaltung abzugeben. „Die Teilnahme ist sehr wichtig, um eine…
Die Flaeming-Skate wird als touristischer Leuchtturm im Landkreis Teltow-Fläming weiterentwickelt. In diesem Zusammenhang beginnt dieser Tage die Arbeit am „Zukunftskonzept Flaeming-Skate“. Es wird über LEADER-Fördermittel finanziert und soll gemeinsam mit der Lokalen Aktionsgruppe „Rund um die Flaeming-Skate“ e. V. umgesetzt werden. „Wir wollen unser Angebot auf den Prüfstand stellen und vor allem die touristische Infrastruktur und Kommunikation unter die Lupe nehmen. Ganz wichtig ist uns…
Am Samstag, dem 11. September wurde in Dabendorf, direkt hinter der Bahnschranke ein Gedenkstein für den „Alten Friedhof Dabendorf“ eingeweiht. Zossens Ortsvorsteher Sven Baranowski wünscht sich in seinem Grußwort zur Einweihung: „Möge dieser Stein an die Geschichte dieses Ortes erinnern und an einen verantwortlichen und pietätvollen Umgang gemahnen.“ Bis ins 17. Jhd. mussten die Dabendorfer, wie die Bewohner vieler Dörfer des Amtes Zossen ihre Toten auf dem Kietzfriedhof in Zossen bestatten. Ab…