Eines der beliebten Angebote im Familien-, Begegnungs- und Bildungsort (FaBB) im Wünsdorfer Bürgerhaus ist "Mädchensache": Ein wöchentlicher Treffpunkt für Mädchen im Alter von neun bis 13 Jahren. Hier kommen die jungen Damen zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen, gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen und Erfahrungen zu sammeln. Besuch bei der Bürgermeisterin Am 4. April besuchten die Mädchen gemeinsam mit ihrer Betreuerin, der Bürgerbeauftragten Petra Langner, das…
Alles Gute zum Schulanfang Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller stattete am ersten Schultag nach den Sommerferien den in Trägerschaft der Stadt Zossen befindlichen Schulen in Zossen, Wünsdorf, Dabendorf und Glienick einen Besuch ab, um den Schülern einen erfolgreichen Start in das Schuljahr und viel Freude beim Lernen zu wünschen. In der Goetheschule in Zossen zum Beispiel begrüßte sie alle Erstklässler in den Klassen 1a, 1b und 1c und deren Klassenlehrerinnen Sybille Lange, Geseta Gottheit und…
24. Februar 2023: Die Spitze des deutschen Staates zeigt Solidarität mit der Ukraine Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine kamen die Spitzen des deutschen Staates im Schloss Bellevue in Berlin zu einer zentralen Veranstaltung zusammen. Eingeladen dazu haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev. Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt ebenfalls an der Veranstaltung teil. Einen Redebeitrag zum Jahrestag der Invasion…
Alles Gute zum Schulanfang Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller stattete am ersten Schultag nach den Sommerferien den in Trägerschaft der Stadt Zossen befindlichen Schulen in Zossen, Wünsdorf, Dabendorf und Glienick einen Besuch ab, um den Schülern einen erfolgreichen Start in das Schuljahr und viel Freude beim Lernen zu wünschen. In der Goetheschule in Zossen zum Beispiel begrüßte sie alle Erstklässler in den Klassen 1a, 1b und 1c und deren Klassenlehrerinnen Sybille Lange, Geseta Gottheit und…
24. Februar 2023: Die Spitze des deutschen Staates zeigt Solidarität mit der Ukraine Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine kamen die Spitzen des deutschen Staates im Schloss Bellevue in Berlin zu einer zentralen Veranstaltung zusammen. Eingeladen dazu haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev. Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt ebenfalls an der Veranstaltung teil. Einen Redebeitrag zum Jahrestag der Invasion…
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, die in diesem Jahr vom 17. bis 26. Januar wieder Besucher aus nah und fern anlockt, präsentierten sich auch Vertreter der Stadt Zossen mit ihren Angeboten. Am Messestand des Landkreises Teltow-Fläming konnte man am 18. Januar 2020 unter anderem Wurstspezialitäten aus der Fleischerei Klauck probieren, außerdem stellte sich der Fischer aus Kallinchen mit seiner Produktpalette vor. Einmal mehr auf der Grünen Woche vertreten war auch Frank Lienig,…
Die Stadtverwaltung Zossen, die evangelische Kirchengemeinde Zossen und die Bürgerinnen und Bürger stehen gemeinsam für die Werte der Vielfalt, Toleranz und des respektvollen Miteinanders. Besorgt nehmen wir die Pläne rechtsextremer Aktivisten wahr, die darauf abzielen, Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder ihrer Einstellung zu diskriminieren und zu vertreiben. Die Stadt lehnt derartige Pläne entschieden ab und setzt sich für den sozialen Zusammenhalt in unseren Städten ein.… Während der…
„Mit der neuen Glasfaserinfrastruktur werden optimale Bedingungen geschaffen um die vielen Potenziale in unserer Stadt mit digitalen Möglichkeiten optimal nutzen zu können. Der heutige Spatenstich zeigt, das Open Infra zur Tat schreitet und diesen zügigen Glasfaserausbau ermöglicht,“ sagt Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller. Die Open Infra GmbH beginnt als Netzbetreiberin mit dem Glasfaserausbau in der Stadt Zossen. Mit dem heutigen symbolischen Spatenstich in Dabendorf ist dazu der…
Die Stadt Zossen hat ein neues Hortgebäude: In das neue Gebäude an der Gerichtstraße ziehen zunächst und vorübergehend etwa 150 Kinder aus der Kita "Bummi" gemeinsam mit ihren Erzieherinnen ein. Dieser Umzug war erforderlich, da das Gebäude der Kita "Bummi" saniert und erweitert werden muss. Die Bummi-Kinder werden voraussichtlich für einen Zeitraum von rund ein bis zwei Jahren in den Räumlichkeiten verbleiben, bis das "Bummi" wieder bezugsfertig ist und der Hort seiner eigentlichen Bestimmung…
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, die in diesem Jahr vom 17. bis 26. Januar wieder Besucher aus nah und fern anlockt, präsentierten sich auch Vertreter der Stadt Zossen mit ihren Angeboten. Am Messestand des Landkreises Teltow-Fläming konnte man am 18. Januar 2020 unter anderem Wurstspezialitäten aus der Fleischerei Klauck probieren, außerdem stellte sich der Fischer aus Kallinchen mit seiner Produktpalette vor. Einmal mehr auf der Grünen Woche vertreten war auch Frank Lienig,…