Am vergangenen Wochenende wurde die Stadt Zossen ein gutes Stück sauberer. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer aus den Schulen und Kitas der Stadt sowie den Ortsteilen Horstfelde, Schöneiche, Glienick und anderen machten sich am Freitag und Samstag im Rahmen des World Cleanup Days auf, um Straßen, Parks und Wälder von Müll zu befreien. Die Aktion war ein voller Erfolg, und die Teilnehmenden förderten Erstaunliches zutage. „Ein großes Dankeschön an alle, die geholfen haben, unsere Stadt…
In Nächst Neuendorf entsteht eine neue Kindertagesstätte, die nicht nur helfen wird, den Bedarf an Betreuungsplätzen in Zossen zu decken, sondern auch architektonisch und ökologisch überzeugt. Der Bauherr, der Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen Süd (VEKS), hat mit den Bauarbeiten auf einer Fläche von rund 4100 m² begonnen. Das Gebäude wird eine Grundfläche von 1200 m² haben und sich über ein eingeschossiges L-förmiges Layout erstrecken. Dieses Design bietet nicht nur viel Raum für…
In Nächst Neuendorf entsteht eine neue Kindertagesstätte, die nicht nur helfen wird, den Bedarf an Betreuungsplätzen in Zossen zu decken, sondern auch architektonisch und ökologisch überzeugt. Der Bauherr, der Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen Süd (VEKS), hat mit den Bauarbeiten auf einer Fläche von rund 4100 m² begonnen. Das Gebäude wird eine Grundfläche von 1200 m² haben und sich über ein eingeschossiges L-förmiges Layout erstrecken. Dieses Design bietet nicht nur viel Raum für…
Wann und wo gegründet: 4. Mai 1993 in der Grundschule Dabendorf Mitgliederzahl: 71 Mitglieder / jüngstes Mitglied 28 Jahre, ältestes Mitglied: 65 Jahre Vorstand: 1 . Vorstand: Stefan Martin, 2. Vorstand: Manuel Köpke Regelmäßiger Treffpunkt: Keglerheim Dabendorf und Hotel Reuner Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Förderung der Bildung und pädagogischen Arbeit an Schule, Hort und Kindergärten Nachwuchsarbeit: Wir sind ständig auf der Suche nach aktiven Mitgliedern, die die Vereinsarbeit…
Chronik OT Schöneiche Aus der Chronik +++ Schöneiche wird 1490 erstmals urkundlich als „Schoneiche“ erwähnt. Der Ort gehörte einst zur Herrschaft Zossen, die von Georg von Stein an den brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero verkauft wurde. +++ Der Name ist deutscher Herkunft und als „Ansiedlung zur schönen Eiche“ zu lesen. In der Nähe des Forsthauses Eiche gibt es den Flurnamen „alt Schöneiche“, er könnte möglicherweise ein Hinweis auf die ursprünglich slawische Siedlung sein. +++ Im Jahr…
Kinder stürmten ihren neuen Abenteuerspielplatz der besonderen Art Der Schulhof der Glienicker Grundschule ist nach Fertigstellung des großen Abenteuerspielplatzes zu einer sehenswerten Westernstadt geworden, die am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, von den Mädchen und Jungen der Schule, des Horts und der benachbarten Kita begeistert gestürmt wurde. Sie hatten unter anderem ein großes Dankeschön-Plakat für die Stadtverwaltung gestaltet. Die Westernstadt bildet ohne Zweifel das Herzstück der neuen…
Kinder stürmten ihren neuen Abenteuerspielplatz der besonderen Art Der Schulhof der Glienicker Grundschule ist nach Fertigstellung des großen Abenteuerspielplatzes zu einer sehenswerten Westernstadt geworden, die am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, von den Mädchen und Jungen der Schule, des Horts und der benachbarten Kita begeistert gestürmt wurde. Sie hatten unter anderem ein großes Dankeschön-Plakat für die Stadtverwaltung gestaltet. Die Westernstadt bildet ohne Zweifel das Herzstück der neuen…
Chronik OT Zossen Aus der Chronik +++ Das Gebiet um Zossen war bereits zur Bronzezeit besiedelt. Zossen ist wie sehr viele Ortschaften in Brandenburg ursprünglich eine slawische Gründung. Der Name Zossen leitet sich vermutlich von der slawischen Bezeichnung für die Kiefer ab (sosny); hierauf bezieht sich auch das Stadtwappen. Urkundlich wird der Ort erstmals 1320 erwähnt als Sossen, Suzozne, Zozne. Die im Nordwesten der Stadt liegende frühdeutsche Burg hatte als Vorgänger offensichtlich einen…
Der Verein gehörte auch in diesem Jahr wieder zu den Organisatoren und Akteuren des Gemeinwohlfestes. Die ganze Innenstadt war belebt, und viele Besucher sorgten für ausgelassene Stimmung und ein wunderbares Fest. Das fröhliche Markttreiben auf dem traditionellen Kraut- & Rübenmarkt mit vielen regionalen Ständen rund um die Kirche und der Erntedank-Gottesdienst unter freiem Himmel zogen ebenfalls viele Besucher an. Zossener und Gäste der Stadt schlenderten gut gelaunt über den Marktplatz oder…
Zu einer kleinen aber feierlichen Veranstaltung fanden sich am Mittwoch, dem 20. März 2024, LebensStädter und Freunde der Stadt zusammen. Unter dem Motto „Die LebensStadt blüht auf“ versammelten sich die Gäste um 16 Uhr am Weinberge 57 in Zossen, um die Einweihung des neuen Schaukastens zu feiern. Und wirklich, das Motto wurde nicht nur auf dem Papier gelebt. Ein Bild, das während der Veranstaltung entstand, zeigt die LebensStadt buchstäblich in voller Blüte. Außerdem ist es nicht zu übersehen,…