Gestern hat sich die Bürgermeisterin mit dem Hauptausschuss im Kulturforum Dabendorf beraten. Bahnquerung und Nordumfahrung mit oder ohne Fördermittel bis 2027/2028 sowie die zeitliche Umsetzung waren die Hauptthemen. Eine Kreuzungsvereinbarung wird von der Stadt Zossen nicht unterschrieben, weil wir diese nicht brauchen. Herr Rocher als Bürgermeister von Rangsdorf war Gast und teilte seine Dresdner Bahn-Erfahrungen. Die Diskussionen waren in Rangsdorf dieselben. Die Bahn hat kein Geld, sondern…
Das Krümellager in der Sporthalle in Glienick wurde gestern von 34 Fünf- bis Zehnjährigen der Zwergenfeuerwehr Nächst Neuendorf bezogen. An diesem Wochenende ist neben spielerischem Lernen vor allem Spaß auf dem Plan! Ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner bringen den Zwergen unter der Leitung von Frau Liehmann viel über die Erste Hilfe und Gefahren sowie Technik bei. Frau Liehmann erhielt gestern von der Bügermeisterin Sahin-Schwarzweller einen Preis für "Außergewöhnliches Engagement…
Die Stadtverwaltung erhielt Bilder von einer großartigen und überraschenden Reinigungsaktion der Hauptallee am 4. Mai. Vielen Dank für die Hilfe und das Engagement beim Sauberhalten von Zossen an die Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf und die Mitarbeiter des DRK, welche die Zossener Gemeinschaft unterstützen.
Am Samstag, den 29. April, feierte das Dorf Schöneiche. Am Abend starteten die DJ’s Robert und Jens das 1. Open Air in Schöneiche, viele Gäste haben gemeinsam getanzt und gefeiert. Das 22. Brockenhexen- und Traktortreffen fand dann am 30. April in Schöneiche statt. Man konnte die Traktoren bestaunen und auch Probefahren - für viele ein Highlight des Jahres. INFO: Brockenhexen Gemeinschaft e.V., www.Brockenhexen.net .
In Zesch liegt der am längsten kontinuierlich betriebene Weinberg Brandenburgs. Der Berg befindet sich bloß einen halben Kilometer entfernt von Zesch. Um zum Weinberg zu gelangen, durchquert man einen zauberhaften Wald, dessen höchste Erhebung von einem Feuerwachturm geschmückt wird. Am Südhang reihen sich die Weinspaliere, die dort keineswegs zufällig gedeihen, denn bereits im Mittelalter wurden hier Trauben kultiviert, wie alte Karten belegen. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen datieren…
18. MotzenSeeLauf Kallinchen Die Laufveranstaltung in Kallinchen war trotz des warmen Wetters erfolgreich. Der MotzenSeeLauf wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Heimatverein Kallinchen e.V. und dem MSV Zossen 07 e.V. organisiert und fand als Wertungslauf im Rahmen des EMB Energie-Cup Teltow-Fläming statt. Es gab verschiedene Wettbewerbe, darunter die Laufstrecken über 14,065 km, 8 km, 4 km und Nordic Walking über 7 km sowie einen 1,5-km-Schnupperlauf. Leider kam es auf einer der Laufstrecken zu…
Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden des Kinder- und Familienfestes in Horstfelde. Viele freiwillige Helfer machten es zu einem schönen Fest, mit vielen leuchtenden Kinderaugen. Matthias Juricke und Carolin Harder als Ortsbeiratsmitglieder von Horstfelde bedankten sich bei der Hauptverwaltungsbeamtin Wiebke Sahin-Schwarzweller für die Kostenübernahme des Toilettenwagens (hier auch der Dank an Herrn Wilke für die kurzfristige Bereitstellung), bei der Freiwilligen Feuerwehr Horstfelde, beim…
Heike Müller aus Mellensee und Paul Lear aus Lanark in Schottland hatten heute eine aufregende Hochzeit! Die Mittelalter-Schotten-Trauung begann bei „Schottenwetter“ und endete mit Sonnenschein. Gäste aus Zossen, Mellensee, Schottland, Amsterdam und Spanien feiern das Brautpaar in schottische Tracht oder in mittelalterlichen Gewändern bei Dudelsackmusik. Ceilidh-Tänze und ein mittelalterliches Bankett mit traditionellen schottischen Gerichten machen die Hochzeit zu einem wunderbaren und…
Erfreuliche Nachrichten: der Rufbus fährt ab 1. Juli wieder! Der Rufbus 778, auch bekannt als Kranich-Linie Zossen-Am Mellensee-Trebbin, wird ab dem 1. Juli wieder starten können. Dank des Hilferufs der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) und Zossens Stadtverwaltung waren das Jobcenter, Weiterbildungsstätten und Bürgerinnen und Bürger in Zossen sensibilisiert und der Fahrdienst Lahsowsky konnte mehrere neue Fahrer einstellen. Dadurch können die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming (VTF) und der…
Der Sicherheitstag in Zossen war ein Tag, an dem man viel über Sicherheitsmaßnahmen, Prävention und Selbstverteidigung erfahren konnte. Jede Menge Spaß gab es beim Informieren, Basteln, Spielen, Glücksrad drehen und Hüpfburg hopsen. Am Stand von Zimmermann Optik konnte man seine Augen testen lassen. Am Polizeistand wurde man zu wichtigen Sicherheitsthemen sowie zur Verkehrssicherheit informiert. Die Feuerwehr klärte über Brandschutz auf, die DRK zur Ersten Hilfe. Die GAG Klausdorf beriet zur…