Antragstellung zur Entschädigung für erhöhten Mobilitätsaufwand auch 2025 möglich Auch 2025 können ehrenamtlich tätige Personen den Mobilitätszuschuss des Landkreises Teltow-Fläming betragen. Er umfasst eine Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr und dient als Anerkennung und Ausgleich für entstandene Fahrkosten. Insgesamt stehen für das Jahr 2025 30.000 Euro zur Verfügung, somit können 300 Menschen von der Pauschale profitieren. Seit Juni 2021 ist es ehrenamtlich aktiven Personen möglich, den…
Vereine von A-Z im Überblick A Allgemeine Körperkultur Birkenheide e.V. Informationen Sitz: Zum Haidchen 7, 15806 Zossen Ansprechpartner: Michael Adamski Kontakt: Tel.: 033769 / 50267 E-Mail: info@akk-birkenheide.de Register: VR 11372 Berlin (Charlottenburg) Webseite: www.akk-birkenheide.org Angelverein Kallinchen e.V. Informationen Sitz: Zum Anglerheim 7, 15806 Zossen Vorsitzender: Ronny Schulz Kontakt: Tel.: 033769 / 18953 E-Mail: kontakt@angelverein-kallinchen.de Register Nummer: VR 4632…
Name des Vereins: Karatevereinigung Makoto e.V. Wann und wo gegründet: 1997 in Glienick. Heute wird ausschließlich in Dabendorf trainiert. Mitgliederzahl: Der Verein hat zirka 40 Mitglieder. Das jüngste Mitglied ist 7 Jahre alt, das älteste 60 Jahre. Vorstand: Vereinsvorsitzender - Ron Wolff; stellvertretender Vereinsvorsitzender - Robert Jannig; Schatzmeister - Jannes Mechler Regelmäßiger Treffpunkt: Sporthalle Goethestraße Dabendorf. Donnerstag: Anfänger (17 bis 18.15 Uhr), Fortgeschrittene…
Name des Vereins: Allgemeine Körperkultur Birkenheide e.V., Mitglied des DFK (Deutscher Verband für Freikörperkultur e.V.), des LFK (Landesverband für Freikörperkultur Berlin- Brandenburg) und des Landesportbundes Berlin Wann und wo gegründet: 28. Juli 1990 in Berlin Mitgliederzahl: 442 Mitglieder, davon 55 Kinder und Jugendliche. Die ältesten Mitglieder sind 85 Jahre und älter. Vorstand: Michael Adamski Regelmäßiger Treffpunkt: Vereinssportgelände am Motzener See im Zossener Ortsteil…
Stadt Zossen investiert rund sechs Millionen Euro in das Objekt Nach Abschluss der Erd- und dem Beginn der Rohbauarbeiten für die neue Feuerwache in Wünsdorf fand am Freitag, dem 23. August 2019, die Grundsteinlegung für den ersten Teil des rund sechs Millionen Euro teuren Objekts statt. Eingeladen waren nicht nur die Feuerwehrleute, sondern alle Bürger der Stadt Zossen. Zahlreiche Interessierte waren zu dem feierlichen Akt auf das Gelände der Wünsdorfer Feuerwache „Erich Adamek“ gekommen. Sie…
Stadt Zossen investiert rund sechs Millionen Euro in das Objekt Nach Abschluss der Erd- und dem Beginn der Rohbauarbeiten für die neue Feuerwache in Wünsdorf fand am Freitag, dem 23. August 2019, die Grundsteinlegung für den ersten Teil des rund sechs Millionen Euro teuren Objekts statt. Eingeladen waren nicht nur die Feuerwehrleute, sondern alle Bürger der Stadt Zossen. Zahlreiche Interessierte waren zu dem feierlichen Akt auf das Gelände der Wünsdorfer Feuerwache „Erich Adamek“ gekommen. Sie…
„Rote Teufel“ gewannen das vierte Turnier des Jahres in Wünsdorf Sie nennen sich „Rote Teufel“, „Einkaufstaschen“, „Frauenärzte“ oder „Gangster“. Die Rede ist von Fußballteams, die von Mai bis August 2019 an den Turnieren der Zossener Straßenfußball-Liga 2019 teilgenommen haben. Am 24. Mai 2019 begann die Liga am DRK-Jugendzentrum Zossen und am 31. August 2019 ging sie mit dem Finale am DRK-Jugendclub Phoenix in Wünsdorf in den Winterschlaf. Denn die mit dem Integrations- und Vielfaltspreis des…
Rathaus und weitere städtische Einrichtungen bleiben geschlossen Die Stadtverwaltung Zossen hat weitere Maßnahmen beschlossen, um eine Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen bzw. zu verhindern. So wird das Rathaus, Marktplatz 20, einschließlich Bürgerbüro ab Montag, den 16. März 2020, komplett für den Besucherverkehr geschlossen. Termine sind nur in unaufschiebbaren Fällen telefonisch zu vereinbaren. Die telefonische Erreichbarkeit der Verwaltung bleibt zu den bekannten Sprechzeiten gegeben.…
Anlässlich des Volkstrauertags am 15. November 2020 fand auf dem Ehrenfriedhof Zehrensdorf die zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt Zossen für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft statt. An ihr nahmen neben Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller, Ortsvorstehe Rolf von Lützow und weiteren Mitgliedern des Wünsdorfer Ortsbeirates auch Vertreter der evangelischen Kirche, Stadtverordnete und zahlreiche Bürger teil. Bürgermeisterin Schwarzweller legte ein Gebinde an jener großen Stele nieder, die…
Eine „Kickoff-Veranstaltung“ für das Modellprojekt Zukunft Zossen“ veranstalteten die Stadt Zossen und der Projektbeirat am Sonntag. dem 20. Juni in der Sporthalle Dabendorf. Von 14.30 bis 17 Uhr stellten Beiratsvorsitzender Ronald Weiss und Projektkoordinatorin Rana Brentjes die verantwortlichen Mitarbeiter der einzelnen Projektbestandteile vor. Etwa 40 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung vor Ort. Am Livestream waren bis zu 450 Teilnehmer beteiligt. Moderiert wurde die Veranstaltung von…