„Auf die Plätze, fertig, los!“ Mit diesen Worten gab Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber am Montag, dem 20. Mai 2019, den neu gestalteten Spielplatz auf dem Dorfanger Dabendorf frei und den Kindern der Kita „Pfiffikus“ das Signal, die neuen Spielgeräte aus verwitterungsstabilem Recyclingkunststoff, kombiniert mit Edelstahlelementen und Dreischicht-Kunststoffplatten, auszuprobieren. Das ließen sich die Mädchen und Jungen nicht zweimal sagen, nachdem sie zuvor schon ungeduldig gewartet…
Am 1. Juni 2024, dem Kindertag, feierte die Freiwillige Feuerwehr Nächst Neuendorf ein ganz besonderes Jubiläum: Das 112-jährige Bestehen wurde mit einem großen Kinder- und Familienfest begangen. Was ist so besonders an der Zahl 112? Das weiß jedes (Feuerwehr-)Kind: Es ist die Notrufnummer der Feuerwehr. Wann immer jemand Hilfe benötigt, kann er zu jeder Tages- und Nachtzeit die 112 anrufen, und die Feuerwehr kommt zur Hilfe. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Rettung funktioniert nicht ohne…
Am 24. Februar2022 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Stadt Zossen im Kulturforum Dabendorf statt. Gut 180 Kameradinnen und Kameraden (von 594 Mitgliedern) sowie Ehrengäste und Verwaltung nahmen teil. Ein doch sehr anstrengendes Arbeitsjahr spiegelte sich im Jahresbericht der Stadtwehrführung wieder. 89 Brände gelöscht (davon 17 Großbrände) 111 Menschen gerettet 500 techn. Hilfeleistungen (109x Sturmschäden, 54x Tragehilfen, 49x Sonstige Hilfeleistungen, 29x Verkehrsunfälle auf…
Russlands Einmarsch in die Ukraine war ein Schock. Niemand hat an den Angriff Russlands auf die Ukraine glauben wollen. Nun jährt sich Russlands Überfall auf die Ukraine am Freitag, 24. Februar 2023. Auch nach einem Jahr können Zossener die Brutalität und dramatischen Auswirkungen kaum ertragen. Die Zossener Solidarität gegenüber den Geflüchteten ist ungebrochen. Beispielsweise spenden immer noch jeden Monat viele Zossener Bürger Geld an die Ukrainehilfe Wünsdorf, damit ein monatlicher…
Stadt Zossen will an Ausweisung einer Konzentrationsfläche festhalten Nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg im vergangenen Jahr den bisherigen Regionalplan Havelland-Fläming (Wind) für unwirksam erklärt hat, steht das Thema sowohl in der Regionalen Planungsgemeinschaft als auch in den Kommunen erneut auf dem Prüfstand. Dabei geht es darum, abschließend die Kriterien für die sogenannten weichen und harten Tabuzonen für die Ausweisung von Windeignungsgebieten festzulegen.…
Bei allerbestem Frühlingswetter fand am vergangenen Sonntag ein Frühlingsfest der Stadt Zossen statt. Die Idee hinter der Veranstaltung war es, den Zossenern eine familienfreundliche Veranstaltung anzubieten, bei der es vor allem auch um die Ehrung der Zossenerinnen zum Muttertag ging. Zentrales Element war die Modenschau der Zossener Firma Kikobell, bei der Laienmodels aus der Kundschaft der Boutique aktuelle Trends und Kleidungsstücke vorführten. Mehrere Hundert Besucher nutzten den Tag für…
Bei allerbestem Frühlingswetter fand am vergangenen Sonntag ein Frühlingsfest der Stadt Zossen statt. Die Idee hinter der Veranstaltung war es, den Zossenern eine familienfreundliche Veranstaltung anzubieten, bei der es vor allem auch um die Ehrung der Zossenerinnen zum Muttertag ging. Zentrales Element war die Modenschau der Zossener Firma Kikobell, bei der Laienmodels aus der Kundschaft der Boutique aktuelle Trends und Kleidungsstücke vorführten. Mehrere Hundert Besucher nutzten den Tag für…
Stadt Zossen will an Ausweisung einer Konzentrationsfläche festhalten Nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg im vergangenen Jahr den bisherigen Regionalplan Havelland-Fläming (Wind) für unwirksam erklärt hat, steht das Thema sowohl in der Regionalen Planungsgemeinschaft als auch in den Kommunen erneut auf dem Prüfstand. Dabei geht es darum, abschließend die Kriterien für die sogenannten weichen und harten Tabuzonen für die Ausweisung von Windeignungsgebieten festzulegen.…
Satzungen Spendensatzung Benutzungs- und Entgeltordnung Kulturforum Dabendorf Benutzungsordnung Strandbäder (Strandbad Kallinchen, Wünsdorf, Zesch, Verhalten) Benutzungsordnung Campingplatz Kallinchen (Campen, Zelten, Dauercamper, Motzener See) Benutzungsordnung Wohnmobilsstellplatz Am Strandbad Wünsdorf (Caravanstellplatz, Wohnmobile, Strandbad) Einwohnerbeteiligungssatzung Entgeltordnung Wohnmobilstellplatz am Strandbad Wünsdorf (Kosten, Wohnmobile, Caravan, Entgelt)…
- Bericht aus der Verwaltung: Aus der Kämmerei: Aktuell gibt es kein Kostenrisiko bei den Auszahlungen, die Kreisumlage wurde anteilig per 08/2023 bezahlt, die Energiekosten sind noch deutlich unter dem Ansatz für 2023 (Strom: -1,1 Mio. EUR / Gas: -1,0 Mio. EUR), der Kassenkredit wurde nicht beansprucht. Aus dem Ordnungsamt: Straßenbauliche Projekte und Planungen wurde vorgestellt. Das Rathaus bleibt an den Brückentagen 2.10 und 30.10. geschlossen. Erstaufnahmeeinrichtung Status Quo: 808…