Am 22. Februar 2024 jährt sich die Ermordung der Geschwister Scholl zum 81. Mal. Zur Würdigung ihres Lebens und ihrer Taten fand heute an der Geschwister-Scholl Gesamtschule eine Gedenkveranstaltung statt. Alle Fachlehrer, die in der ersten Stunde unterrichteten, begannen den Tag mit einer Ehrung der Geschwister Scholl unter dem Motto: „Wir sind Scholl – ein Name, der Verpflichtung bedeutet“. Ab der zweiten Stunde hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Arbeitsergebnisse im Foyer…
Eine Lesung des Romans „Tage des Vergessens“ von Ivonne Zitzmann findet am 6. April 2022 ab 18 Uhr statt. Am Kirchplatz 7 in Zossen im großen Saal sind Zuhörer herzlich willkommen. Die Autorin liest aus ihrem Roman im Rahmen der brandenburgischen Frauenwoche vor. Der Eintritt ist frei. Ihr erster veröffentlichter Roman befasst sich mit einem Professor Marx, der an einer Pille für gezieltes Vergessen forscht. Marx bietet Marian Wechsler die Stelle eines Studienleiters zur Erprobung seiner Pille…
In der Kita Schöneiche findet derzeit die Projektwoche "Lindenzauber" statt. Im Rahmen dieser Woche wurden am Montag Lindenblätter gemalt und getuscht. Zudem nahmen 23 Kinder an einem Ausflug teil, bei dem sie einen Wander- und Feldweg entlang gingen und durch den Wald zum Schöneicher Imker Petermann gelangten. Dort lernten sie viel über die Honigherstellung, die Behausungen der 60.000 Bienen und durften auch Honig probieren. Kinder, die in der Kita geblieben waren, erhielten gekaufte…
Erfreuliche Nachrichten: der Rufbus fährt ab 1. Juli wieder! Der Rufbus 778, auch bekannt als Kranich-Linie Zossen-Am Mellensee-Trebbin, wird ab dem 1. Juli wieder starten können. Dank des Hilferufs der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) und Zossens Stadtverwaltung waren das Jobcenter, Weiterbildungsstätten und Bürgerinnen und Bürger in Zossen sensibilisiert und der Fahrdienst Lahsowsky konnte mehrere neue Fahrer einstellen. Dadurch können die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming (VTF) und der…
Amtseinführung in einem feierlichen Gottesdienst ! Eine neue Ära beginnt im Kirchlichen Verwaltungsamt, wie im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes am 5. Oktober in der Dreifaltigkeitskirche Zossen bekanntgegeben wurde. Nils Meißner, zuvor stellvertretender Amtsleiter, wurde vom Verwaltungsrat zum neuen Amtsleiter ernannt. Sandra Lange, eine Expertin im Bereich Umsatzsteuer, wurde zur stellvertretenden Amtsleiterin gewählt. Diese Personalveränderungen sind jedoch nur ein Teil einer umfassenden…
Militärgeschichtlicher Abend in der Bücherstadt Wünsdorf Am Freitag, 25. Oktober 2024, ist Hans-Albert Hoffman ab 19.00 Uhr wieder Gastgeber eines militärgeschichtlichen Abends im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5. Sein Thema – terminlich gewissermaßen ein Nachtrag – ist der 20. Juli 1944. Das Attentat auf Hitler. Zum 80. Jahrestag ist dieses historische Ereignis in Medien und Veranstaltungen ausführlich gewürdigt worden. Hoffman konzentriert sich bei seinen Ausführungen…
Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Zossen wieder prächtige, gut gewachsene Weihnachtsbäume, um unsere Stadt in der Adventszeit festlich zu schmücken. Die Bäume werden unter anderem auf dem Marktplatz, vor der Dreifaltigkeitskirche und auf den zentralen Plätzen der Ortsteile aufgestellt, um eine stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre zu schaffen. Bürgerinnen und Bürger aus Zossen und den Ortsteilen, auf deren Grundstück ein solch schöner Baum steht, der mit den Jahren „über den Kopf gewachsen“ ist,…
Eine Lesung des Romans „Tage des Vergessens“ von Ivonne Zitzmann findet am 6. April 2022 ab 18 Uhr statt. Am Kirchplatz 7 in Zossen im großen Saal sind Zuhörer herzlich willkommen. Die Autorin liest aus ihrem Roman im Rahmen der brandenburgischen Frauenwoche vor. Der Eintritt ist frei. Ihr erster veröffentlichter Roman befasst sich mit einem Professor Marx, der an einer Pille für gezieltes Vergessen forscht. Marx bietet Marian Wechsler die Stelle eines Studienleiters zur Erprobung seiner Pille…
Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Zossen wieder prächtige, gut gewachsene Weihnachtsbäume, um unsere Stadt in der Adventszeit festlich zu schmücken. Die Bäume werden unter anderem auf dem Marktplatz, vor der Dreifaltigkeitskirche und auf den zentralen Plätzen der Ortsteile aufgestellt, um eine stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre zu schaffen. Bürgerinnen und Bürger aus Zossen und den Ortsteilen, auf deren Grundstück ein solch schöner Baum steht, der mit den Jahren „über den Kopf gewachsen“ ist,…
Militärgeschichtlicher Abend in der Bücherstadt Wünsdorf Am Freitag, 25. Oktober 2024, ist Hans-Albert Hoffman ab 19.00 Uhr wieder Gastgeber eines militärgeschichtlichen Abends im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5. Sein Thema – terminlich gewissermaßen ein Nachtrag – ist der 20. Juli 1944. Das Attentat auf Hitler. Zum 80. Jahrestag ist dieses historische Ereignis in Medien und Veranstaltungen ausführlich gewürdigt worden. Hoffman konzentriert sich bei seinen Ausführungen…